04.12.2012 Aufrufe

Kinderartikelbörse der Pattonviller Krabbelgruppen

Kinderartikelbörse der Pattonviller Krabbelgruppen

Kinderartikelbörse der Pattonviller Krabbelgruppen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2 Mittwoch, 17. Februar 2010 Pattonville Info<br />

OB Schlumberger erläutert, dass die John-F.-Kennedy-Allee<br />

grundsätzlich als Trasse für eine Stadtbahn möglich ist. Er<br />

erläutert, dass man diese Stadtbahn unter an<strong>der</strong>em auch Stuttgart<br />

21 verdankt. Durch die neue Linie U12, die am Betriebshof<br />

enden wird, gibt es die Option, eine <strong>der</strong> beiden in diesem<br />

Bereich fahrenden Linien (14 + 12) weiter nach Pattonville zu<br />

verlängern.<br />

Herr Welchering regt an, die Aufwandsentschädigungen <strong>der</strong><br />

Beiräte und des Zweckverbandsvorsitzenden sowie <strong>der</strong> Stellvertretenden<br />

Zweckverbandsvorsitzenden angesichts <strong>der</strong> knappen<br />

Haushaltsmittel einzusparen.<br />

2. Neubau Kin<strong>der</strong>garten - Vergaben<br />

Herr Kupper möchte wissen, wann <strong>der</strong> Baubeginn am neuen<br />

Kin<strong>der</strong>garten im Bauabschnitt VII ist.<br />

Herr Girrbach berichtet, dass für März ein Spatenstich angedacht<br />

wird.<br />

Verschiedenes<br />

1. Herr Plocher verweist auf den desolaten Zustand des südlichsten<br />

Teils <strong>der</strong> John-F.-Kennedy-Allee. Dort sollten dringend die<br />

Schlaglöcher ausgebessert werden. Außerdem wäre es interessant<br />

zu wissen, wann <strong>der</strong> Kreisverkehr gebaut wird.<br />

OB Schlumberger erläutert, dass <strong>der</strong> Kreisverkehr auf jeden Fall<br />

gebaut wird. Nur ist nicht ganz sicher wann, da die Mittel noch<br />

nicht endgültig freigegeben wurden. Unabhängig davon wird <strong>der</strong><br />

Zweckverband jedoch die John-F.-Kennedy-Allee bis zur<br />

Schnittstelle, wo die Kreisverkehrbaustelle anfangen wird, im<br />

Laufe dieses Jahres fertig stellen.<br />

2. Herr Welchering fragt, wie die Jahresabrechnung für das<br />

Abwasser durch die PEW zustande kommt. Er fand den<br />

Bescheid, auf dem lediglich auf eine "<strong>der</strong>zeit gültige Satzung"<br />

verwiesen wird, verwirrend und unverständlich.<br />

OB Schlumberger wird diese Frage mitnehmen, gibt jedoch<br />

Herrn Girrbach den Auftrag, die grundsätzliche Thematik zu<br />

beantworten:<br />

Herr Girrbach erläutert, dass <strong>der</strong> Zweckverband für das Gebiet<br />

Pattonville eine Abwassersatzung hat. Die Wasserversorgung<br />

für Pattonville ist jedoch bereits vor Jahren an die PEW verkauft<br />

worden. In an<strong>der</strong>en Gemeinden sind ja normalerweise Wasser<br />

und Abwasser in einer Hand, zum Beispiel bei den Stadtwerken.<br />

Deshalb wurde die PEW beauftragt, auch mit den Rechnungen<br />

für das Wasser, die Gebührenbescheide für das Abwasser zu<br />

versenden und abzurechnen sowie für den Zweckverband die<br />

Gebühren einzunehmen. Die Abwassergebühr wurde durch eine<br />

Satzung des Zweckverbands vor vielen Jahren festgesetzt. Diesen,<br />

jetzt gültigen Tarif übernimmt die PEW in die Bescheide.<br />

3. Herr Werr hat festgestellt, dass entlang von den Punkthausgrundstücken<br />

am Floridaring, kein Winterdienst stattfindet. Er<br />

bittet zu prüfen, wer dafür zuständig ist.<br />

Herr Girrbach erläutert, dass für den Fall, dass diese Grundstücke<br />

einem externen Eigentümer (zum Beispiel <strong>der</strong> Städtischen<br />

Wohnungsbau Kornwestheim) gehören, dieser Eigentümer<br />

für die Räumung des Gehwegs nach <strong>der</strong> Satzung <strong>der</strong> Stadt<br />

Kornwestheim verpflichtet ist.<br />

Herr Plocher möchte wissen, wie die Rechtslage am Oklahomaweg<br />

ist. Dieser Weg wird teilweise von Schnee geräumt, teilweise<br />

nicht und auch nicht regelmäßig.<br />

Herr Girrbach erläutert, dass <strong>der</strong> Oklahomaweg zwar keine<br />

Anwohner hat, die dort mit Hausnummer gemeldet sind, jedoch<br />

entlang <strong>der</strong> Privatgrundstücke ebenfalls nach <strong>der</strong> Satzung <strong>der</strong><br />

Stadt Kornwestheim zu räumen und zu streuen ist.<br />

OB Schlumberger berichtet aus Remseck, dass dort keine flachen<br />

Wohnstraßen mehr geräumt werden. Die Stadt Remseck<br />

räumt lediglich noch Gefällstrecken. Solche Strecken gibt es in<br />

Pattonville nicht. Aus diesem Grund werden die Straßen in Pattonville<br />

nicht geräumt. Er ist <strong>der</strong> Meinung, dass man den Maximalanspruch,<br />

den mache Leute in diesem Bereich haben, nicht<br />

erfüllen kann. Außerdem war in den letzten Wochen, für den<br />

Fall, dass man Winterreifen besaß, ein Durchkommen auf ebenen<br />

Straßen je<strong>der</strong>zeit möglich.<br />

Der Kin<strong>der</strong>garten Süd hat tolle Nachbarn<br />

Wie schlechtes Wetter zum großen Glück wurde<br />

Wisst ihr, wie <strong>der</strong> Hubschrauber in den Hangar rein und wie<strong>der</strong><br />

raus kommt? WIR wissen es!<br />

Vor einigen Tagen rief die Luftrettung bei uns an. Wegen des schlechten<br />

Wetters konnten sie an diesem Tag nicht fliegen und fragten, ob<br />

wir Lust hätten sie zu besuchen. Natürlich hatten wir Lust!!!<br />

Sofort machten wir uns auf den Weg über die große Straße zum<br />

<strong>Pattonviller</strong> Flugplatz und kurze Zeit später staunten 58 Kin<strong>der</strong>augen<br />

den riesigen und wun<strong>der</strong>schönen rot-weißen Hubschrauber<br />

Christoph 51 an.<br />

Pilot, Rettungsassistent und <strong>der</strong> Techniker wurden nicht müde,<br />

uns alles zu zeigen und jede Frage zu beantworteten. Sie freuten<br />

sich sehr über so viele mobile und gesunde Kin<strong>der</strong>, die mit<br />

großem Interesse den Hubschrauber rundherum von innen und<br />

außen erkunden durften. Hier wurden Kin<strong>der</strong>träume wahr! Dafür<br />

sagen wir ein herzliches Dankeschön!<br />

Immer, wenn wir jetzt den Hubschrauber wegfliegen hören, wissen<br />

wir, dass ein Mensch in Not ist. Vielleicht ist es sogar ein<br />

Kind, das schnelle Hilfe braucht! Und wenn wir im Garten sind<br />

und Christoph 51 „nach Hause“ kommt, freuen wir uns und winken<br />

unseren neuen Freunden zu.<br />

Auf diese tollen Nachbarn sind wir mächtig stolz!<br />

Die Kin<strong>der</strong> und Erzieherinnen vom Kiga Süd

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!