13.07.2015 Aufrufe

Landschaftspflegerischer-Fachbeitrag - Gemeinde Wachtberg

Landschaftspflegerischer-Fachbeitrag - Gemeinde Wachtberg

Landschaftspflegerischer-Fachbeitrag - Gemeinde Wachtberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

52.5.2 Biotoptypen innerhalb des PlangebietesDas Plangebiet wird hauptsächlich von einer artenreichen Mähwiese eingenommen,die extensiv genutzt wird.Vorkommende Arten sind beispielsweise Glatthafer, Gemeines Knaulgras, Wiesenrispengras,Rotklee, Mittelklee, Brennnessel, Hornkraut, Wiesenkerbel, Scharfer Hahnenfuß,Ehrenpreis, Sauerampfer, Stumpfblättriger Ampfer, Wiesenlabkraut, Löwenzahnund Spitzwegerich.Daneben befinden sich am südlichen Rand des Plangebietes Verkehrsflächen, dieteilweise asphaltiert, gepflastert oder geschottert sind.Die Biotoptypen des Plangebietes weisen eine geringe bis mittlere Wertigkeit auf.2.6 Orts- und Landschaftsbild / ErholungOrts- und LandschaftsbildDas Plangebiet liegt am nordöstlichen Siedlungsrand von <strong>Wachtberg</strong>-Oberbachem.Südlich und südwestlich des Gebietes schließt die Wohnbebauung (Einfamilienhäuser)von Oberbachem an das Plangebiet an.Westlich und nördlich befinden sich Grünlandflächen (Mähwiesen), an die weiter imNorden Laubwald anschließt.Östlich des Plangebietes liegt eine Streuobstwiese, die Teil des Naturschutzgebietes„Dächelsberg – Liessemer Berg“ ist.Vom bisherigen Ortsrand sind Blickbeziehungen in Richtung der unbebauten Landschaftfrei möglich. Nach Süden wird dies durch die in dieser Richtung vorhandeneWohnbebauung eingeschränkt.ErholungDas Plangebiet bietet keine Angebote für eine öffentliche Erholungsnutzung.Etwa 50 m nördlich des geplanten Wohngebietes verläuft ein landwirtschaftlicherNutzweg, der auch als Wanderweg genutzt wird. Ebenso bestehen entlang der westlichenund der östlichen Seite des Plangebietes 2 landwirtschaftliche Nutzwege, dieals Anbindungen in das anschließende Umfeld und damit für Spaziergänge undWanderungen dienen können. Diese Wege sind jedoch in der Örtlichkeit kaum wahrnehmbar,sondern erscheinen als Teil der vorhandenen Wiesenfläche.Ginster Landschaft + Umwelt <strong>Landschaftspflegerischer</strong> <strong>Fachbeitrag</strong><strong>Gemeinde</strong> <strong>Wachtberg</strong>, Bebauungsplan Nr. 08-11 „Am Steinacker“ <strong>Wachtberg</strong>-Oberbachem

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!