13.07.2015 Aufrufe

CA IdentityMinder - Konfigurationshandbuch - CA Technologies

CA IdentityMinder - Konfigurationshandbuch - CA Technologies

CA IdentityMinder - Konfigurationshandbuch - CA Technologies

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Installieren des Web-Proxyserver-Plug-insDie iPlanet-Konfigurationsdateien für Ihre iPlanet-Instanz befinden sich an folgendemSpeicherort:iplanet_home/https-instance_name/config/wobei iplanet_home das Stammverzeichnis der iPlanet-Installation und instance_nameIhre jeweilige Serverkonfiguration ist.Gehen Sie wie folgt vor:1. Kopieren Sie aus dem Verzeichnis "weblogic_home/server/lib" die Datei"libproxy.so", die Ihrer Version des iPlanet-Webservers auf dem Dateisystementspricht, wo Sie iPlanet installiert haben.2. Ändern Sie in einem Texteditor die iPlanet-Datei "magnus.conf".Um iPlanet anzuweisen, die Datei "libproxy.so" als ein iPlanet-Modul zu laden,fügen Sie die folgenden Zeilen am Anfang der magnus.conf-Datei hinzu:Init fn="load-modules" funcs="wl_proxy,wl_init"\shlib=Pfad in Dateisystem aus Schritt 1/libproxy.soInit fn="wl_init"Beispiel:Init fn="load-modules" funcs="wl_proxy,wl_init"\shlib=/usr/local/netscape/plugins/libproxy.soInit fn="wl_init"Das Funktionslademodul kennzeichnet die gemeinsam genutzte Bibliothek zumLaden, wenn iPlanet startet. Die Werte "wl_proxy" und "wl_init" identifizieren dieFunktionen, die das Plug-in ausführt.Kapitel 12: Integration von <strong>CA</strong> SiteMinder 323

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!