13.07.2015 Aufrufe

ESU - Handbuch

ESU - Handbuch

ESU - Handbuch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Loks steuern• Wenn Sie eine Funktionstaste nicht benutzen möchten, entfernenSie den Haken bei „Funktion verwenden“.Die ECoS überprüft nicht, ob ein Symbol sinnvoll zur tatsächlichenFunktion der Lok passt. Das Piktogramm dient nur zurDarstellung.M4-Loks müssen beim Ändern der Funktionstasten mit derECoS in Verbindung stehen, damit die Änderungen an den Decoderübertragen werden.DCC-Loks können bis zu 20 Funktionen schalten, M4-Decoderbis zu 16 und Selectrix®-Decoder leider nur zwei.Loks unter „Motorola®14“ und „Motorola®28“ bieten bis zu9 Funktionen an. Die ECoS setzt die Funktionen 5 – 8 automatischauf die zweite Motorola®-Adresse um, die alle LokSoundDecoder anbieten. Diese muss allerdings auch aktiv sein. LesenSie im Decoderhandbuch, wie dies gemacht wird.Mit dem Button „Test“ können Sie die Funktion testweise auslösen.Dies empfiehlt sich z.B. wenn Sie die Soundbelegungeines Decoders nicht kennen.11.2.3.8. ECoSControl Radio FunktionszuordnungSie können für jede Lok das Symbol festlegen, welches darECoSControl Radio Funkhandregler anzeigen wird. Da das Displaydes Handreglers nur eine begrenzte Anzahl Loksymboledarstellen kann, müssen Sie hier eventuell einen Kompromisseingehen.• Wählen Sie auf der linken Seite dieses Symbol, um die HandreglerSymbolzuordnung aufzurufen• Wählen Sie das gewünschte Symbol.Abbildung 4411.2.3.9. Fahrstufen / VMax AnzeigeWählen Sie dieses Symbol, um die Tachoeinstellungen aufzurufen.Sie können dort wählen, ob Sie eine Fahrstufendarstellung odereine Geschwindigkeitsdarstellung auf dem Tacho wünschen.Abbildung 45• Im „Fahrstufen“-Modus zeigt die Zentrale die derzeit eingestellteFahrstufe an. Dies wird im Bereich von 0 – 14, 0 – 27,0 – 31 bzw. 0 – 126 dargestellt, abhängig vom Protokoll.• Im „Geschwindigkeits“-Modus errechnet die Zentrale eine Geschwindigkeitin km/h, die sie auf dem Display anzeigt.Um die korrekte Geschwindigkeit anzeigen zu können, müssenSie der ECoS die gewünschte Maximalgeschwindigkeit in km/hder Lok bekannt geben. Hierbei handelt es sich wohlgemerktum die Höchstgeschwindigkeit des Vorbilds, nicht des Modells.Der Wert, den Sie hierzu mit dem Schieberegler auswählen,wird beim Erreichen der höchsten Fahrstufe angezeigt werden.Alle dazwischen liegenden Werte werden entsprechenderrechnet.Der hier eingetragene Wert dient nur zur Anzeige und hat keinerleiEinfluss auf die tatsächliche Geschwindigkeit Ihrer Lok.Es werden keine Einstellungen der Lok verändert!Einstellungen der Höchstgeschwindigkeit müssen bei DCC-Decodernüber die CV-Programmierung erfolgen; bei Märklin®-Loks wird dazu meist ein Einstellregler im Inneren der Lok verwendet.11.2.3.10. Ändern von Adresse & FahrstufeneinstellungenBeim Neuanlegen einer Lok werden die Daten der ECoS nurbekannt gegeben. Eine Veränderung der Decoderprogrammierungfindet nicht statt.Abbildung 46Oftmals ist es aber so, dass die Adresse einer Lok unbekanntist. Sie können auf Wunsch direkt beim Anlegen der Lok derenProgrammierung gleich mit ändern, sofern es sich um eineDCC-Lok handelt:• Stellen Sie die Lok auf das Programmiergleis.• Wählen Sie die Programmiergleisoption aus (Abb. 46).• Drücken Sie das Programmiericon. Die ECoS wird nun folgendeDaten direkt programmieren:• Die Lokadresse in CV1 bzw. CV 17 / 18, sofern eine lange Adressegewählt wurde.• Die CV29 wird auf die Verwendung von langen bzw. kurzenAdressen und die Verwendung von 14 bzw. 28 / 128 Fahrstufeneingestellt.11.2.3.11. Erweiterte DecodereinstellungenDie Funktionen dieses Tab-Reiters werden in Abschnitt 18 „Decoderprogrammieren“ erläutert.11.2.4. Indirektes manuelles EinfügenOftmals möchte man ganz spontan eine Lok auf das Gleis stellenund diese steuern, ohne vorher langwierig die Lok manuellanzulegen. Auch dies ist mit der ECoS möglich.• Wählen Sie die Lokwahltaste des Reglers, mit dem Sie die Loksteuern möchten.• Tippen Sie mit dem Zahlenblock die Adresse der zu steuerndenLok ein.• Bestätigen Sie die AuswahlSofern unter dieser Adresse noch keine Lok hinterlegt wurde,legt die ECoS automatisch im Hintergrund eine neue Lok mitder eben eingegebenen Adresse, dem Namen „Neu>xxxx

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!