13.07.2015 Aufrufe

ESU - Handbuch

ESU - Handbuch

ESU - Handbuch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Magnetartikel schaltenDie Tastenfunktion kann nachträglich nicht mehr geändertwerden. Sie müssten den Magnetartikel löschen und neu anlegen.13.1.6. SchaltdauerIn fünf Stufen zwischen 0,25 Sekunden und 2,5 Sekundenkann hier die Schaltdauer des Magnetartikels für den Modus„Umschalten“ ausgewählt werden.Reichen die voreingestellten 250ms für ein zuverlässiges SchaltenIhres Magnetantriebs nicht aus, sollte er schrittweise erhöhtwerden. Typischer Wert für die Praxis: 250ms.Nach dem Einstellen der Parameter werden nach einem Druckauf diese Schaltfläche die Einstellungen für den neuen Magnetartikelübernommen und der Konfigurationsdialog geschlossen.Wenn sich der Dialog nicht schließt, stattdessen ein Ausrufezeichen„!“ hinter einer der drei Namenszeilen erscheint, istder Text zu lang: Die Textlänge wird dynamisch beim Abspeichern.Kürzen Sie in diesem Fall die Bezeichnung. Um denMagnetartikel schalten zu können, müssen Sie durch Druckauf dieses Symbol den Konfigurations-Modus verlassen.13.2. Magnetartikeleinstellungen bearbeitenSie können einen Magnetartikel jederzeit nachträglich bearbeiten:• Wählen Sie die Stellwerksansicht und drücken Sie das Konfigurations-Symbol.• Drücken Sie diese Schaltfläche und wählen Sie dann den Magnetartikelaus, den Sie bearbeiten möchten.Abbildung 58• Die weiteren Bearbeitungsschritte sind analog zum Abschnitt13.1.13.3. Magnetartikel im Stellwerk verknüpfen (anzeigen)Sie können Magnetartikel auch mehrfach und auf verschiedenenSeiten verknüpfen. Dies ist einer der Hauptvorteile diesesKonzepts. Es ermöglicht Ihnen, Magnetartikel thematischmehrmals zu verwenden und zusammengehörige Magnetartikelzu gruppieren.Das Stellwerk zeigt stets den aktuellen Zustand aller Magnetartikeloptisch an. Hierzu speichert die Zentrale intern den Zustandjedes Magnetartikels. Manuelle Änderungen (z. B. Schalten perHand) am Schaltzustand können vom System allerdings nichterkannt werden. Sie sollten daher darauf achten, dass tatsächlicherSchaltzustand und Systemzustand übereinstimmen.• Wechseln Sie zunächst in die Stellwerks-Ansicht, indem Sie inder Hauptmenüzeile dieses Symbol drücken.a)c)b)Abbildung 59a) Auswahltasten für die gewünschte Seite des Stellwerksb) Auswahltasten zur Anzeige der jeweils nächsten 15 Seitenc) Anzeigefläche für 2 x 8 MagnetartikelJede Seite kann 16 Magnetartikel aufnehmen. Eine Seite wirddurch Druck auf die jeweilige Nummer aktiviert.13.3.1. Neue Verknüpfung• Wechseln Sie bei geöffnetem Weichenstellpult in den Konfigurationsmodus.• Drücken Sie dieses Symbol, um eine neue Verknüpfung anzulegen.Die möglichen (bisher leeren) Positionen des Stellwerkswerden mit einem Auswahlrahmen dargestellt.Abbildung 60• Wählen Sie die gewünschte Position für die neue Verknüpfungaus und berühren Sie diese. Es öffnet sich das Menü „ArtikelAuswahl“.• Wählen Sie aus der Liste der Magnetartikel denjenigen aus,den Sie hier platzieren möchten und bestätigen Sie.a)b)d) c)e)Abbildung 61a) Name des Magnetartikelsb) Datenformat und Adresse des Magnetartikelsc) Sortieren der Magnetartikel nach Adressed) Sortieren der Magnetartikel nach Alphabete) Auswahl filtern: Anzeige von Magnetartikeln, Fahrwegenoder Drehscheiben.13.3.2. Verknüpfung löschenWenn Sie eine Verknüpfung löschen möchten, so wechseln Sieim Stellwerk in den Konfigurationsmodus und berühren Sie dasSymbol „Verknüpfung löschen“.Alle Magnetartikel erhaltendaraufhin einen Auswahlrahmen.Abbildung 62• Wählen Sie den Magnetartikel, dessen Verknüpfung Sie löschenmöchten. Die Verknüpfung ist verschwunden.Es ist nur die Verknüpfung entfernt worden, nicht jedoch derMagnetartikel selbst.13.3.3. Symbol drehenZur Verbesserung der Übersichtlichkeit können Sie das dargestellteSymbol drehen. Wählen Sie hierzu aus dem Menü „Nachrechts drehen“ aus. Berühren Sie danach den gewünschtenMagnetartikel und drehen ihn somit um jeweils 90 Grad imUhrzeigersinn.13.4. Einen Magnetartikel schalten.Ein Magnetartikel kann sehr einfach geschaltet werden.• Blenden Sie zunächst das Stellwerk ein und wählen Sie die gewünschteSeite.• Drücken Sie auf das Piktogramm des gewünschten Artikels.• Magnetartikel mit zwei Schaltzuständen: Es wird direkt der jeweilsandere Schaltzustand hergestellt.Abbildung 63• Drei- oder vierbegriffige Magnetartikel: Es öffnet sich ein kleinesFenster mit allen möglichen Schaltzuständen. Wählen Sieden gewünschten Schaltzustand aus. Das Fenster schließt sichund der Zustand wird geschaltet.24

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!