04.12.2012 Aufrufe

reformiertes gemeindeblatt juni 2012 - Reformierte Kirche Thun

reformiertes gemeindeblatt juni 2012 - Reformierte Kirche Thun

reformiertes gemeindeblatt juni 2012 - Reformierte Kirche Thun

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

GoldiwilSchwendibach<br />

Adressen<br />

Pfarramt<br />

Pfarrer Werner Ammeter,<br />

Dorfstrasse 65, 3624 Goldiwil<br />

Tel. 033 442 12 86<br />

werner.ammeter@ref-kirche-thun.ch<br />

Katechetin<br />

Heidi Bucherer<br />

Dorniackerstrasse 5, 3322 Schönbühl<br />

Tel. 031 852 15 17<br />

hbucherer@bluewin.ch<br />

Kasualien<br />

Wir trauern um<br />

Am 26. April haben wir im Kreis der<br />

Gemeinde Abschied genommen von<br />

Frau Martha Jenzer-Meyer. Sie wurde<br />

am 27. August 1922 geboren und<br />

verstarb am 19. April <strong>2012</strong>.<br />

Zu Hause war sie am Gurnigelweg<br />

12 in Steffisburg.<br />

Am 9. Mai haben wir im Kreis der<br />

Gemeinde Abschied genommen von<br />

Elsbeth Hanny Schneider-Moser. Sie<br />

wurde am 8. Mai 1924 geboren und<br />

verstarb am 1. Mai <strong>2012</strong>.<br />

Zu Hause war sie an der Frutigenstrasse<br />

46 A in <strong>Thun</strong>.<br />

Wir wünschen allen Angehörigen<br />

Kraft und Trost in ihrer Trauer.<br />

Anlässe<br />

im Juni<br />

Gottesdienste<br />

Sonntag, 3. Juni, 9.45 Uhr<br />

Pfarrer Andreas Schiffmann,<br />

Heimberg<br />

Paul Burkhalter, Orgel<br />

Sonntag, 10. Juni, 10.00 Uhr<br />

Waldgottesdienst Brätlistelle<br />

Schwendibach<br />

Pfarrer Joachim Herrmann, Buchen<br />

Posaunenchor<br />

Sonntag, 17. Juni, 9.45 Uhr<br />

Abendmahlgottesdienst<br />

Pfarrer Werner Ammeter,<br />

Cornelia Fuhrer, Orgel<br />

Sonntag, 24.Juni, 10.00 Uhr<br />

Berggottesdienst auf der Winteregg<br />

Pfarrer Werner Ammeter<br />

4<br />

Verschiedenes<br />

<strong>Kirche</strong>nchor<br />

3. Juni bis 14. Okt.: Sommerpause<br />

Evtl. im Juli «Alp-Höck» nach Ansage<br />

Kafi-Rundi<br />

Jeweils Dienstagmorgen (ausser<br />

Schulferien) 9.00 bis 11.00 Uhr<br />

im Saal des Kirchgemeindehauses<br />

Sonntagschule<br />

Sonntag, 3. und 17. Juni, 9.45 bis<br />

10.45 Uhr, im Kirchgemeindehaus.<br />

Für Kinder im Alter von ca. 4 bis<br />

10 Jahren. In der Bibel lesen wir von<br />

Tieren und Vögeln, davon hören wir<br />

ein paar Geschichten.<br />

Kontakt: Martha Wicki, Farneren,<br />

2624 Goldiwil, Tel. 033 442 01 25<br />

Zäme Zmittag ässe<br />

Mittwoch, 27. Juni, 12.15 Uhr,<br />

im Saal des Kirchgemeindehauses.<br />

Menü: Reichhaltiges Salatbuffet,<br />

Tomaten-Mozarella-Basilikum,<br />

Gschwellti, Käse, Quark. Dessert:<br />

Süssmostcreme. Um An- und Abmeldung<br />

wird dringendst gebeten:<br />

Martha Wicki, Farneren 15,<br />

3624 Goldiwil, Tel. 033 442 01 25,<br />

martha.wicki@bluewin.ch<br />

Richtpreis:<br />

Fr. 8.– Erwachsene, Fr. 4.– Kinder<br />

Frauenarbeitskreis<br />

In Goldiwil, donnerstags am 7. und<br />

21. Juni im Saal des Kirchgemeindehauses,<br />

14.00 bis 16.00 Uhr.<br />

Leitung: Christine Widmer,<br />

Allmerüti 35, Schwendibach,<br />

Tel. 033 442 16 71<br />

«Frigo»<br />

Für Schüler ab der 7. Klasse,<br />

immer am Samstag von 19.00 bis<br />

23.00 Uhr im Kirchgemeindehaus.<br />

Kontaktperson:<br />

Andreas Wydler, Birchbühl 2054,<br />

3615 Heimenschwand,<br />

Tel. 079 792 86 50,<br />

andreas-wydler@emk-schweiz.ch<br />

Unterstützt durch Evangelisch methodistische<br />

und reformierte <strong>Kirche</strong>.<br />

Jungschar-News!<br />

Das Thema bis im Sommer ist:<br />

«Goldgräber!»<br />

9. Juni: Goldgräberolympiade<br />

23. Juni: Quartalsrückblick mit Bräteln<br />

Kontaktpersonen: Kurt Mühlethaler,<br />

Sigriswil, Tel. 033 251 37 79,<br />

region72@bluewin.ch<br />

Celine Feller, Tel. 079 789 10 64,<br />

Simone Wenger, Tel. 079 320 73 63,<br />

Marcel Zbinden, Tel. 079 766 99 48<br />

Monatsspruch<br />

Juni <strong>2012</strong><br />

Durch Gottes Gnade bin ich,<br />

was ich bin. 1. Korinther 15,10<br />

Typisch Paulus: In wenigen Worten<br />

fasst er seinen erlebten Glauben an<br />

Gott für uns zusammen. Nicht die<br />

eigene Leistung zählt vor Gott, sondern<br />

die durch Jesus Christus gewirkte,<br />

vergebende Gnade für alle, die sie<br />

annehmen wollen.<br />

Obwohl – vielleicht gerade weil<br />

– Christenverfolger, wurde er von<br />

Jesus selbst gerufen, seinen Tod und<br />

seine Auferstehung in aller Welt zu<br />

verkündigen. Bei der Begegnung mit<br />

dem Auferstandenen hat sich sein<br />

Leben schlagartig und dramatisch verändert.<br />

Da wurde ihm bewusst, dass<br />

er in einer Welt lebt, in der letztendlich<br />

Gottes Wort zählt. Und es ist ein gutes<br />

Wort, voller Gnade und Zuwendung.<br />

Mit dieser erlebten Botschaft zog er<br />

durch die Welt. Tausende von Kilome-<br />

Konfirmation <strong>2012</strong><br />

09.15 Uhr<br />

Proben mit der Schulband der<br />

Oberstufenschule Länggasse.<br />

Die Aufregung war bei allen<br />

Konfirmanden gross.<br />

Schliesslich war es ein grosser<br />

Tag.<br />

09.45 Uhr fing der Gottesdienst<br />

dann an.<br />

Sofia Huter, Stéphanie Graf und<br />

Sonja Beutler begannen den<br />

Gottesdienst mit einer humorvollen<br />

Begrüssung. Nach ein<br />

paar Liedern, den Gedanken<br />

zum Tag und einer künstlerischen<br />

Darstellung der Konfirmanden<br />

folgte die eigentliche<br />

tern zu Fuss (Jeder Schuhfabrikant<br />

hätte seine helle Freude an ihm<br />

gehabt!). Und all das, um möglichst<br />

vielen Menschen das rettende Evangelium<br />

zu verkünden. Denn wenn es<br />

ein Wort der Gnade gibt, müssen alle<br />

davon hören. Diejenigen, die noch nie<br />

zuvor von Jesus gehört haben, und<br />

auch die, welche bloss den Kopf schütteln<br />

ob einem Heiland, der sich ans<br />

Kreuz schlagen lässt. Denn der Heiland<br />

ist nicht tot. Paulus ist ihm<br />

begegnet und bezeugt nun allen, die<br />

es hören wollen: Jesus lebt und will<br />

das Leben der Menschen in Gottes<br />

Sinn verändern – durch seine Gnade.<br />

Er will, dass die Menschen Gottes Vergebung<br />

für ein freies Leben erfahren<br />

wie er selbst. Er will, dass sie von Gott<br />

angenommen sind - gratis, aus Gnade.<br />

Sie sollen erleben, was es heisst, in<br />

allem, was auch geschieht, von Gottes<br />

Gnade getragen zu sein.<br />

«Durch Gottes Gnade bin ich, was ich<br />

bin.» Dieser Satz ist wahr, weil er vom<br />

Leben des Paulus bezeugt ist, und von<br />

demjenigen Martin Luthers, und von<br />

demjenigen Dietrich Bonhoeffers und<br />

– hoffentlich auch von mir. «Durch<br />

Gottes Gnade bin ich, was ich bin.»<br />

Der Satz des Paulus ist wie ein Licht, in<br />

dem ich mein Leben betrachten soll –<br />

damit diese von mir erfahrene Gnade<br />

Gottes auch in meiner Welt für alle<br />

sichtbar und wohltuend erfahrbar<br />

wird.<br />

Pfarrer Werner Ammeter, Goldiwil<br />

Konfirmation. Mit Begleitung der<br />

Band sangen sie danach ein «Oh<br />

happy Day».<br />

Das Grusswort des Gemeinderates<br />

und Dank und Mitteilungen folgten.<br />

Zum Schluss rockte die Band<br />

mit «Proud Merry».<br />

Nach dem Gottesdienst liessen die<br />

Konfirmanden Tauben fliegen und<br />

machten ein paar gemeinsame<br />

Fotos.<br />

Die Erinnerungen vom Rest<br />

des Tages teilt wohl jeder Konfirmand<br />

mit seiner Familie und seinen<br />

Bekannten.<br />

Text und Fotos:<br />

Tamara Ammeter

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!