04.12.2012 Aufrufe

reformiertes gemeindeblatt juni 2012 - Reformierte Kirche Thun

reformiertes gemeindeblatt juni 2012 - Reformierte Kirche Thun

reformiertes gemeindeblatt juni 2012 - Reformierte Kirche Thun

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Thun</strong>Lerchenfeld<br />

Adressen<br />

Pfarramt<br />

Pfarrer Gottfried Hirzberger<br />

Elsterweg 36 A<br />

3603 <strong>Thun</strong>-Lerchenfeld<br />

Tel. 033 222 17 84, Fax 033 222 54 35<br />

gottfried.hirzberger@ref-kirche-thun.ch<br />

Pfarrerin Christina Barblan<br />

Seestrasse 66, 3800 Unterseen<br />

Tel. 033 823 25 36<br />

barblan@sunrise.ch<br />

Sekretariat<br />

Gabriele Lehnherr<br />

Büro Siedlungsstr. 14, 3603 <strong>Thun</strong><br />

Dienstag und Freitag, 8.30–10 Uhr<br />

Tel. 033 222 61 14<br />

lerchenfeld@ref-kirche-thun.ch<br />

www.ref-kirche-thun.ch<br />

Katechetin und<br />

Sozialdiakonin<br />

Franziska Lüber El-Haddad<br />

Birkenweg 112, 3123 Belp<br />

Tel. 031 819 74 82<br />

Natel 078 648 40 90<br />

franziska.lueber@ref-kirche-thun.ch<br />

Kirchgemeinderatspräsident<br />

Hans Brunner, Elsterweg 23<br />

Postfach 65, 3608 <strong>Thun</strong><br />

Tel.033 222 02 04, Fax 033 222 02 05<br />

hans.brunner@hbvt.ch<br />

Kasualien<br />

Taufe<br />

Gregory Zwahlen, Amselweg 22<br />

Anlässe<br />

im Juni<br />

Gemeinsames Zmorge<br />

mit Kurzandacht<br />

Am Mittwoch, 6. Juni, ab 8.30 Uhr<br />

im Gemeindesaal der <strong>Kirche</strong><br />

Lerchenfeld.<br />

Herzlich willkommen!<br />

Auskunft: Gottfried Hirzberger,<br />

Pfarrer, Tel. 033 222 17 84.<br />

■ <strong>Kirche</strong> Lerchenfeld<br />

<strong>Kirche</strong>nchor<br />

Probe jeden Dienstag, 19 Uhr.<br />

Auskunft:<br />

Margrith Gyger, Tel. 033 222 18 07.<br />

■ <strong>Kirche</strong> Lerchenfeld<br />

Frühgebet<br />

6. und 20. Juni, 6 Uhr. Auskunft:<br />

Elsbeth Furrer, Tel. 033 222 86 33.<br />

■ <strong>Kirche</strong> Lerchenfeld<br />

6<br />

Offener Mittagstisch<br />

Freitag, 15. Juni, ab 12 Uhr.<br />

Auskunft: Ruth Koddenberg,<br />

Tel. 033 222 63 76.<br />

■ <strong>Kirche</strong> Lerchenfeld<br />

Besuche für ältere Menschen<br />

Wer gerne besucht werden will<br />

oder gerne Besuche machen möchte,<br />

melde sich bitte bei: Gottfried Hirzberger,<br />

Pfarrer, Tel. 033 222 17 84.<br />

Sitzen in Stille,<br />

um Kraft zu schöpfen<br />

Einführung – zwei Mal 20 Minuten<br />

in Stille sitzen, auf einem Kissen oder<br />

einem Stuhl – dazwischen 5 Minuten<br />

gehen – Austausch von Erfahrungen.<br />

Es sind keine Vorkenntnisse nötig.<br />

Leitung: Pfarrer Gottfried Hirzberger,<br />

Tel. 033 222 17 84.<br />

Montag, 4. und 18. Juni<br />

jeweils 20 Uhr.<br />

■ <strong>Kirche</strong> Lerchenfeld<br />

Wandergruppe<br />

13. Juni. Auskunft:<br />

Herbert Neuhaus, Tel. 033 222 21 01.<br />

Handarbeitsgruppe<br />

12. und 26. Juni, 14 bis 16 Uhr.<br />

Auskunft: Ruth Neuhaus,<br />

Tel. 033 222 21 01.<br />

■ <strong>Kirche</strong> Lerchenfeld<br />

Musik im<br />

Gottesdienst<br />

Musik im Gottesdienst ist nicht wegzudenken.<br />

Basiert doch die ganze <strong>Kirche</strong>nmusik<br />

von Bach, Mozart, Haydn<br />

usw. auf unserer christlichen Tradition.<br />

Viele Choräle im <strong>Kirche</strong>ngesangbuch<br />

sind von J. S. Bach komponiert worden.<br />

Die ganze Orgelliteratur stammt<br />

im Wesentlichen vom gleichen Komponisten.<br />

Eine lange Tradition haben die <strong>Kirche</strong>nchöre,<br />

die die Gottesdienste<br />

jeweils musikalisch begleiten. Unser<br />

<strong>Kirche</strong>nchor wird von Matthias Zimmer<br />

dirigiert. Er versteht es sehr gut,<br />

den Chor zu motivieren und ein Maximum<br />

einer Leistung herauszuholen.<br />

Dies wiederum stellt hohe Ansprüche<br />

für Sängerinnen und Sänger. Leider<br />

muss der Chor, wie alle Chöre, einen<br />

Mitgliederschwund beklagen. Es<br />

mangelt vor allem an Männern. Die<br />

Stimmung im Chor ist sehr gut. Chorreise<br />

und Brätle gehören zu den Traditionsanlässen.<br />

Dem Chor, seinem Vorstand<br />

und der Präsidentin Margrith<br />

Gyger sei hiermit herzlich gedankt.<br />

Von links: Marianne Walker, Sylvia Jegge, Alice Schwarz, Walter Frei, François Byrde.<br />

Und noch ein Aufruf: Wer gerne singt,<br />

ist herzlich willkommen im Chor.<br />

Der musikalische Geschmack hat sich<br />

im Laufe der letzten Jahre verändert.<br />

Es gibt andere Musikrichtungen: z.B.<br />

die volkstümliche Musik. Ein- bis zweimal<br />

pro Jahr bereichert ein Jodlerklub<br />

den Gottesdienst mit den schönen<br />

Jodelliedern. Es gibt auch neue Orgelliteratur<br />

mit volkstümlicher Musik.<br />

Aber auch die Jazz- und Popkultur hat<br />

in unserer <strong>Kirche</strong> Einzug gehalten. Spirituals<br />

und afrikanische Lieder werden<br />

von unserem Chor gesungen und finden<br />

grossen Anklang.<br />

Wer macht alles Musik in unseren<br />

Gottesdiensten? Neben dem <strong>Kirche</strong>nchor<br />

bereichern viele Instrumentalisten<br />

den Gottesdienst. Ab und zu treten<br />

Musikensembles auf, so zum Beispiel<br />

an Auffahrt ein Bläserquintett.<br />

Interview mit<br />

Eliane Zbinden<br />

Liebe Eliane<br />

Du bist am 6. Mai <strong>2012</strong> in den Kirchgemeinderat<br />

Lerchenfeld gewählt worden.<br />

Dazu gratulieren wir dir herzlich.<br />

Was hat dich bewogen, dieses Amt<br />

anzunehmen?<br />

Ich mag Herausforderungen. Ich liebe<br />

es, neue Ideen zu entwickeln und helfen,<br />

diese umzusetzen. Wie oft habe<br />

ich gesagt: «Diese <strong>Kirche</strong> ist nicht<br />

mehr aktuell! Was soll ich da? Was<br />

bringt sie mir noch?», bis ich gefunden<br />

habe, jetzt will ich aktiv werden<br />

und nicht ausrufen, sondern anpacken<br />

und verändern.<br />

Welche Erwartungen hast du? Hast<br />

du ein Lieblingsressort?<br />

Ich wünsche mir ein engagiertes,<br />

Die Organistinnen und Organisten<br />

wirken mit Ein-, Ausgangs- und<br />

Zwischenspielen sowie mit Liedbegleitungen.<br />

An dieser Stelle möchte<br />

ich unseren Organistinnen und Organisten<br />

herzlich für ihre zuverlässige<br />

und hervorragende Arbeit danken.<br />

Für Jugendliche und Kinder setzt sich<br />

Sozialdiakonin Franziska Lüber ein. Sie<br />

hat schon einige Musicals zur Begeisterung<br />

der Bevölkerung mit grossem<br />

Einsatz erfolgreich einstudiert und<br />

aufgeführt.<br />

Aber auch unsere Pfarrfamilie musiziert<br />

ab und zu: Pfarrer Gottfried Hirzberger<br />

begleitet Lieder gekonnt mit<br />

Gitarre, die Töchter Janine und Lea<br />

spielen Klarinette und Querflöte.Auch<br />

ihnen sei herzlich gedankt.<br />

Paul Gerber<br />

motiviertes Team, welches die Herausforderung<br />

annimmt, eine attraktive<br />

<strong>Kirche</strong> zu gestalten, in welcher sich<br />

jede Generation aufgehoben, angenommen<br />

und wohl fühlt. Ich bin überzeugt,<br />

gemeinsam schaffen wir das!<br />

Für mich sind Menschen sehr wichtig.<br />

Ich liebe den Kontakt mit ihnen und<br />

die Auseinandersetzung mit dem<br />

menschlichen Sein.Aus diesem Grund<br />

wünsche ich mir ein Ressort mit direktem<br />

Bezug zum Menschen, denn hier

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!