13.07.2015 Aufrufe

6. Anhang - Niedersächsisches Landesamt für Verbraucherschutz ...

6. Anhang - Niedersächsisches Landesamt für Verbraucherschutz ...

6. Anhang - Niedersächsisches Landesamt für Verbraucherschutz ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>6.</strong> <strong>Anhang</strong>Vortrag: »Aktuelle Probleme der Lebensmittelsicherheit«. Akademietagung »Was isst derMensch? – Ernährung als neu zu erschließendes Politikfeld« der Ev. Akademie, Loccum,17.04.2004.Gastvorlesung an der Tierärztlichen Hochschule Hannover im Rahmen der PflichtlehrveranstaltungBerufskunde zum Thema »Aufgaben im <strong>Verbraucherschutz</strong>«, Hannover, 21.04.2004.Vortrag: Organisation des gesundheitlichen <strong>Verbraucherschutz</strong>es – Zusammenarbeit mit der EUim Lebensmittelbereich. 5. Ernährungssymposium der Heinz-Lohmeyer-Stiftung, Königswinter,29.04.2004.Vortrag: Praxis der Kontrolle der Umsetzung von Verfahren der Rückverfolgbarkeit.Futtermittelhandelstag, Burg Warberg, 25.05.2004.Vortrag: Perspektiven im Öffentlichen Veterinärwesen – Verwaltungslangeweile oderVerantwortung und Gestaltung? Wahlpflichtveranstaltung »Wege zur Berufsfindung« an derTierärztlichen Hochschule Hannover, Hannover, 04.0<strong>6.</strong>2004.Vortrag: Lebensmittelsicherheit in Deutschland/Erwartungen <strong>für</strong> die Zukunft unter besondererBerücksichtigung der landwirtschaftlichen Urproduktion. Eröffnung des WABE-Zentrums –Klaus-Bahlsen-Haus der Fachhochschule Osnabrück, Osnabrück, 07.07.04.Vortrag: Öffentlicher Dienst – eine ernstzunehmende Alternative? Veranstaltung Vets Up 2004 –»Studium was dann?« an der Universität Hannover, Hannover, 10.07.2004.Vortrag: Rechtliche Rahmenbedingungen der Lebensmittelproduktion – Wo liegen dieHerausforderungen <strong>für</strong> die Praxis? Managementseminar »Qualität der Lebensmittelproduktion«vom 20.-25.09.04 <strong>für</strong> Führungskräfte aus Unternehmen der Ernährungswirtschaft u. interessierteStudierende, org. von der Akademie <strong>für</strong> Management, Vechta, 20.09.2004.Vortrag: Die tolle Knolle im Blickpunkt der Lebensmittelsicherheit. 53. InternationaleKartoffelherbstbörse des Zentralverbandes des Deutschen Kartoffelhandels und des Verbandesder Kartoffelkaufleute, Hannover, 22.09.2004.Vortrag: Konzepte der EU zur Lebensmittel- und Futtermittelsicherheit – Konsequenzen <strong>für</strong>Organisation und Durchführung der amtlichen Lebensmittelüberwachung und -untersuchung.45. Arbeitstagung des Arbeitsgebietes Lebensmittelhygiene der DVG, Garmisch-Partenkirchen,28.09.2004.Vortragsreise: Lebensmittelüberwachung in Deutschland. Veterinärkontrollrichtlinie. Rückständein Futter- und Lebensmitteln aus Sicht der EU. Überwachungskonzepte der Zukunft. »TheReform of the National Standardization System in Georgia« in Tiflis, Georgien, organisiert durchdas Deutsche Institut <strong>für</strong> Normung (DIN), 03.-07.10.2004.Vortrag: Sichere Lebensmittel und alternative Geflügelhaltung, ein Widerspruch. – »Food safetyand alternative poultry farming: a contradiction?« Messe EuroTier »Forum Geflügel« imThemenblock Ökologische Geflügelhaltung, Hannover, 11.11.2004.Vortrag: Food Safety Standard of Food Authorities in EU/Germany. »Global Food Safety Forum«in Peking, Vortragsreise China, 1<strong>6.</strong>-21.11.2004.Vortrag: Aufgaben und Organisationsstruktur des Nds. Landsamtes <strong>für</strong> <strong>Verbraucherschutz</strong> undLebensmittelsicherheit. Kammerversammlung der Tierärztekammer Niedersachsen, Hannover,24.11.2004.Vortrag: Verordnung (EU) Nr. 882/2004: Konsequenzen <strong>für</strong> die Organisation und Durchführungder amtlichen Überwachungsmaßnahmen. Herbstfortbildung des VbT Niedersachsen e. V.,Verden, 24.11.2004.Vortragsreise: Verordnung (EU) Nr. 882/2004: Konsequenzen <strong>für</strong> die Organisation undDurchführung der amtlichen Überwachungsmaßnahme. Allgemeine Verwaltungsvorschrift überGrundsätze zur Durchführung der amtlichen Überwachung lebensmittelrechtlicher undweinrechtlicher Vorschriften (AVV Rahmenüberwachung – AVV Rüb). Twinning-Projekt Litauen»Strengthening of Food Safety Control and Food Control Laboratories – Quality Management inOfficial Food Control«, Litauen, 15.-18.12.2004.Veröffentlichung: Aspekte zur Lebensmittelsicherheit. Deutsche tierärztliche Wochenschrift, 7,Juli 2004.249

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!