13.07.2015 Aufrufe

6. Anhang - Niedersächsisches Landesamt für Verbraucherschutz ...

6. Anhang - Niedersächsisches Landesamt für Verbraucherschutz ...

6. Anhang - Niedersächsisches Landesamt für Verbraucherschutz ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>6.</strong> <strong>Anhang</strong>Effkemann, S.; . . . . . . . . . . . . . . . . . . Veröffentlichung: Triple-quadrupole LC–MS–MS for quantitative determination of nitrofuranFeldhusen, F. (VI CUX) metabolites in complex food matrixes, Anal. Bioanal. Chem., 2004, 378 (4), S. 842-844 (2004).Etzel, V. (VI CUX) . . . . . . . . . . . . . . . . Vortrag: Parasiten in Fischereierzeugnissen. Seminar »Fische und Fischwaren«,Fischkompetenzzentrum Nord Cuxhaven und Bremerhaven, 22.-24.03.2004.Feldhusen, F. (VI CUX). . . . . . . . . . . . . Vortragender und Sprecher der AG: Einladung der EU-Kommission – TREATI (Trans-RegionalEU-ASIAN Trade Initiative), »Safety First« How EU food safety rules can help ASIAN’s exporters,Bangkok, 28./29.05.2004.Feldhusen, F.; Kruse, R. (VI CUX) . . . . .Veröffentlichung: Treatment of tuna products with carbon monoxide; principles of assesment(Mitautoren)and actual analytical aspects. Proceedings of the WEFTA Conference 2004, published by theGerman Federal Research Centre for Nutrition and Food, Department for Fish Quality, S. 153-157.Vortrag: Lebensmittelhygienische und lebensmittelrechtliche Aspekte bei der Verwendung vonKohlenmonoxid als Komponente bei der Verpackung von Fleisch- und Fischwaren. 45.Arbeitstagung des Arbeitskreises »Lebensmittelhygiene« der Deutschen VeterinärmedizinischenGesellschaft, Garmisch-Partenkirchen, 28.09.-01.10.2004.Fiedler, H.-H. (VI OL) . . . . . . . . . . . . . . Posterdemonstration: Zum Vorkommen des Cancer-Eye beim Rind und seine tierschutzrechtlicheBewertung. 12. Tagung des Arbeitskreises »Diagnostische Veterinärpathologie«, Erbenhausen,13.-15.05.2004.Veröffentlichung: Stacheldrahtverletzung beim Pferd – eine Fallstudie. Amtstierärztlicher Dienstund Lebensmittelkontrolle 11 (4) 2004.Vortrag: Normalanatomie der Schnabelspitze von Wirtschaftsgeflügel und Veränderungen durchLaser/Infraroteinwirkung im Vergleich sowie deren Beurteilung. Besprechung ML Nds. zurErlaubnis nach §6 Abs. 3 Nr.1 Tierschutzgesetz, Oldenburg, 24.04.2004.Freise, J. F. (TF) . . . . . . . . . . . . . . . . . . Veröffentlichung: Parasitierungsraten: Ermittlung und Interpretation am Fallbeispiel derRoßkastanien-Miniermotte, Cameraria ohridella, einer invasiven und faunenfremdenSchmetterlingsart in Europa. Mitt. Dtsch. Ges. Allg. Angew. Ent. 14, S. 351-354.Veröffentlichung: Das Wirtspflanzenspektrum der Roßkastanien-Miniermotte, Camerariaohridella Deschka & Dimic (Lepidoptera: Gracillariidae), einem Schädling der Roßkastanie,Aesculus hippocastanum. Mitt. Dtsch. Ges. Allg. Angew. Ent. 14, S. 347-350.Veröffentlichung: Long-distance dispersal and human population density allow predicting theinvasion by the horse-chestnut leafminer Cameraria ohridella: J. Anim. Ecol. 73, S. 459-468.Veröffentlichung: Bionomics of the horse-chestnut leaf miner Cameraria ohridella Deschka &Dimic 1986, a pest on Aesculus hippocastanum in Europe (Insecta, Lepidoptera, Gracillariidae).Senckenbergiana biologica 84 (1/2), S. 61-80.Veröffentlichung: MKS-Übung 2003 in Niedersachsen-Konzept der Schädlingsbekämpfung imTierseuchenfall. DpS 56/2; S. 19-22.Veröffentlichung: Tierschutzgerechte Schädlingsbekämpfung. Tagungsband des 5.Niedersächsischen Tierschutzsymposiums in Oldenburg, S. 71-77.Flyer: Roßkastanien in Gefahr?Vortrag: Entwesung im Tierseuchenfall – MKS-Übung in Niedersachsen. Jahreswechselsymposiumdes DSV, Landesverband Niedersachsen, Bremen, Stade, 09.01.2004.Vortrag: Tierschutzgerechte Schädlingsbekämpfung. 5. <strong>Niedersächsisches</strong> Tierschutzsymposium,Oldenburg, 04.-05.03.2004.Vortrag: Introduction and presentation of CONTROCAM. 1 st International CamerariaSymposium, Prague, 24.-27.03.2004.Vortrag: Assessing the host plant range of the horse-chestnut leaf miner, Cameraria ohridellaDeschka & Dimic (Lepidoptera, Gracillariidae) – a hint to the origin of the moth?Vortrag: Finding the area of origin of the horse-chestnut leaf miner: Where are we today? 1 stInternational Cameraria Symposium, Prague, 24.-27.03.2004.Vortrag: Why are native European parasitoids not able to control the horse chestnut leafminer?1 st International Cameraria Symposium, Prague, 24.-27.03.2004.Vortrag: Die Task-Force in Niedersachsen. Spätjahressitzung DSV-SW, Hirschberg, 13.11.04.247

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!