13.07.2015 Aufrufe

6. Anhang - Niedersächsisches Landesamt für Verbraucherschutz ...

6. Anhang - Niedersächsisches Landesamt für Verbraucherschutz ...

6. Anhang - Niedersächsisches Landesamt für Verbraucherschutz ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>6.</strong> <strong>Anhang</strong>Vortrag: BSE – Feed ban – Implementation and organisation – Experiences in Germany. TAIEXSeminar on »BSE-Feed ban«, Oldenburg, 2<strong>6.</strong>-27.05.2004.Vortrag: Das Futtermittelrecht. Deutsches Institut f. Lebensmitteltechnik e.V., Quakenbrück,19.11.2004.Vortrag: Monitoring system of dangerous substances for feed. TAIEX Workshop »control offeed processing establishments in accordance with the EU requirements«, Varna/Litauen,1<strong>6.</strong>0<strong>6.</strong>2004.Vortrag: Die Amtliche Futtermittelüberwachung in Niedersachsen. 3. LebensmittelrechtlichesSeminar von BLC und BLL, Königswinter, 04.11.2004.Rohmann-Wrede, K.; . . . . . . . . . . . . . Seminar: Grundlagen Futtermittelrecht der Heimtier-Deklaration. Burg Warberg, 02.09.2004.Stendel, G. (FKD) Seminar: Grundlagen Futtermittelrecht Nutztiere. Burg Warberg, 29.09.2004.Seminar: Grundlagen Futtermittelrecht Heimtiere. Burg Warberg, 30.09.2004.Rohrdanz, A. (IFB LG) . . . . . . . . . . . . . Vortrag: Detergenzienverordnung (VO EG Nr. 648/2004) – Neuerungen, Änderungen gegenüberden bisherigen Vorgaben des Waschmittelgesetzes. 5. Dienstbesprechung zum Vollzug desWasch- und Reinigungsmittelgesetzes im Ministerium <strong>für</strong> Umwelt, Naturschutz und Landwirtschaftdes Landes Schleswig-Holstein, Kiel, 0<strong>6.</strong>09.2004.Rohrdanz, A. (IFB LG) (Mitautorin) . . . . Vortrag: Umwelt- und <strong>Verbraucherschutz</strong>, aktuelle Beispiele aus der amtlichen Überwachungvon Wasch- und Reinigungsmitteln. 18. Vortragstagung der Fachgruppe Waschmittelchemie inder Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) e.V.Veröffentlichung: Environmental Care and Consumer Protection – Example for the OfficialSurvey of Laundry Detergents and Cleansing Agents 41 (2004) 4, S. 187.Rohrdanz, D. (OKL). . . . . . . . . . . . . . . Workshop: Politik <strong>für</strong> den ökologischen Landbau – Neue Strategien. Universität Hohenheim,Bonn, 13.05.2004.Vortrag: Standards und Kontrolle, strategische Ansatzpunkte zur Weiterentwicklung desökologischen Landbaus. Berlin, 07.12.2004.Runge, M. (VI H) . . . . . . . . . . . . . . . . Veröffentlichung: Gefährliche Winzlinge. Niedersächsischer Jäger 2004, 9, 26-29.Gastvorlesung: Methoden der molekularen Infektionsbiologie. Im Rahmen der Vorlesung»Allgemeine Medizinische Mikrobiologie«. Institut <strong>für</strong> Mikrobiologie, Zentrum <strong>für</strong>Infektionsmedizin, Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover, Winterstudienhalbjahr 2004/05.Gastvorlesung: Mykoplasmen und Chlamydien. Im Rahmen der Vorlesung »SpezielleMedizinische Mikrobiologie«. Institut <strong>für</strong> Mikrobiologie, Zentrum <strong>für</strong> Infektionsmedizin, StiftungTierärztliche Hochschule Hannover, Sommerstudienhalbjahr 2004.Gastvorlesung: Helicobacter pylori und Campylobacteriaceae. Im Rahmen der Vorlesung»Spezielle Medizinische Mikrobiologie«. Institut <strong>für</strong> Mikrobiologie, Zentrum <strong>für</strong> Infektionsmedizin,Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover, Sommerstudienhalbjahr 2004.Vortrag: Lungenseuche. Kurs »Tropenveterinärmedizin II«, Institut <strong>für</strong> Parasitologie, Zentrum <strong>für</strong>Infektionsmedizin, Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover, Sommerstudienhalbjahr 2004.Vorlesung: Molekularbiologie <strong>für</strong> VMTA-SchülerInnen. VMTA-Schule, Stiftung TierärztlicheHochschule Hannover, Winterstudienhalbjahr 2004/05.Scheele, W. (TS) . . . . . . . . . . . . . . . . . Vortrag: Anforderungen an die betriebliche Eigenkontrolle und deren Kontrolle (Kontrolle derKontrolle) aus technischer Sicht. Arbeitstagung der Technischen Sachverständigen,Beratungsingenieure und Architekten <strong>für</strong> das Molkereiwesen, Zinnowitz/Usedom, 21.04.2004.Schmidt, E. (LI BS) . . . . . . . . . . . . . . . Kurzzeitexperten-Einsatz zum Themenkreis »alkoholfreie Getränke und Mineralwasser –Untersuchung, Bewertung, Rechtsfragen, amtliche Lebensmittelüberwachung«; FortbildungsundInformationsveranstaltung im Rahmen des EU-Twinning Projektes im National VeterinaryLaboratory (NVL) sowie im State Food and Veterinary Service of the Republic of Lithuania (SFVS),Vilnius/Litauen,14.-18.0<strong>6.</strong>2004.Schnug-Reuter, B. (IFB LG). . . . . . . . . . Vortrag: Qualitätsmanagement des IfB Lüneburg. Schulung Probenahme/Qualitätssicherung(Wasser) zur Akkreditierung der Probenahme im LAVES, IFB Lüneburg, 15.03.2004 und15.12.2004.255

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!