13.07.2015 Aufrufe

6. Anhang - Niedersächsisches Landesamt für Verbraucherschutz ...

6. Anhang - Niedersächsisches Landesamt für Verbraucherschutz ...

6. Anhang - Niedersächsisches Landesamt für Verbraucherschutz ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>6.</strong> <strong>Anhang</strong><strong>6.</strong>2 Verzeichnis der wissenschaftlichen Vorträge und VeröffentlichungenAkkermann, R.; von der Ohe, W. . . . . Veröffentlichung: Honigbienen. Apis mellifera L. Cloppenburg: Runge. Informationen zu(IB CE) (Hrsg.) Naturschutz und Landschaftspflege in Nordwestdeutschland, (2004) 7Ballin, U. (VI CUX) . . . . . . . . . . . . . . . Vortrag: Technologie von Marinaden, Anchosen und gesalzenen Fischereierzeugnissen. Seminar»Fische und Fischwaren«, Fischkompetenzzentrum Nord Cuxhaven und Bremerhaven,22.03.-24.03.2004.Vortrag: Anorganische Schadstoffe in Fischereierzeugnissen: aktueller Stand und Bewertung.Seminar »Fische und Fischwaren«, Fischkompetenzzentrum Nord Cuxhaven und Bremerhaven,22.03.-24.03.2004.Behm, F. (IFB LG) . . . . . . . . . . . . . . . . Vortrag: Kosmetische Mittel: Überprüfung von Produktunterlagen nach Kosmetikrecht.Dienstbesprechung mit den <strong>für</strong> die Lebensmittelüberwachung zuständigen Behörden imRegierungsbezirk Weser-Ems, 05.02.2004.Vorträge: Durchführung einer Betriebskontrolle. Sinnvolle Probenahme von kosmetischenMitteln. Fortbildungsveranstaltung »Überwachung von kosmetischen Mitteln und derenHersteller« <strong>für</strong> die Lebensmittelüberwachungsbehörden des Regierungsbezirkes Weser-Ems,23.09.2004.Boecking, O. (IB CE) . . . . . . . . . . . . . . Vortrag: Das Hygieneverhalten der Bienen wird getestet – machen wir das Richtige? Tagung derGesellschaft der Freunde des Niedersächsischen Landesinstituts <strong>für</strong> Bienenkunde e. V., Celle,0<strong>6.</strong>03.2004.Vortrag: Das Hygieneverhalten der Bienen wird getestet – was wird eigentlich getestet? Tagungder Arbeitsgemeinschaft der Institute <strong>für</strong> Bienenforschung e. V., Soest, 23.-25.03.2004.Vortrag: Saurer Honig – muss das sein? 31. Weissacher Imkertag, Weissach, 14.04.2004.Vortrag: Varroosis – new beekeeping practice to avoid residues. Apimondia-Symposium, Celle,27.-28.04.2004.Vortrag: Alternative treatments for Varroa destructor and the control of pyrethroid-resistantVarroa mites. Devon Beekeepers’ Association – Summer Conference, Exeter/England,17.-18.07.2004.Vortrag: The status of breeding Varroa-resistant bees. Devon Beekeepers’ Association – SummerConference, Exeter/England, 17.-18.07.2004.Vortrag: Vorsorge statt Nachsorge - Frühzeitiger Behandlungsbeginn minimiert Völkerverluste.1<strong>6.</strong> Mayener Vortragsreihe – Kontakt Wissenschaft und Praxis, Mayen, 1<strong>6.</strong>10.2004.Veröffentlichung: Anpaarungssicherheit dreier Inselbelegstellen. Abschließender Bericht zumBaltrum-Projekt. ADIZ/Die Biene/Imkerfreund, 38. Jg. (2004), H. 2, S. 18-19.Veröffentlichung: Bienenkrankheiten, Bekämpfung und Vorbeugung. R. Akkermann; W. von derOhe (Hrsg.): Honigbienen. Apis mellifera L. Cloppenburg: Runge. Informationen zu Naturschutzund Landschaftspflege in Nordwestdeutschland, Bd. 7), S. 89-101.Veröffentlichung: Varroose – eine existenzielle Bedrohung <strong>für</strong> die Imkerei wird kontrollierbar.Deutsches Tierärzteblatt, 52 Jg. (2004), S. 592-597.Böhmler, G.; Kohnen, R.; . . . . . . . . . . Poster: Nachweis estrogener Wirksamkeit mit einem biologischen Testsystem (E-Screen) –Borowski, U.; Rühe A. (LI BS) Untersuchung von Wasserproben. 33. Deutschen Lebensmittelchemikertag, Bonn,13.-15.09.2004 und 45. Tagung des Arbeitsgebietes Lebensmittelhygiene der DeutschenVeterinärmedizinischen Gesellschaft, Garmisch-Partenkirchen, 28.09.-01.10.2004.Böhmler, G. (LI BS) . . . . . . . . . . . . . . . Veröffentlichung: Wirkungsbezogene Analytik – Ein neuer Weg in der amtlichenLebensmittelüberwachung. Deutsche Lebensmittel-Rundschau, 12, S. 491-498.Böhmler, G.; Borowski, U. (LI BS) . . . . . Veröffentlichung: Nachweis estrogener Wirksamkeit mit einem biologischen Testsystem – Teil 1:Etablierung in der amtlichen Lebensmittelüberwachung. Deutsche Lebensmittel-Rundschau, 1, S. 1-5.Veröffentlichung: Nachweis estrogener Wirksamkeit mit einem biologischen Testsystem – Teil 2:Untersuchung lebensmittelrelevanter Einzelsubstanzen. Deutsche Lebensmittel-Rundschau, 4,S. 133-139.245

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!