13.07.2015 Aufrufe

Kölner Narrenspiegel, Ausgabe 2-November 2008 - Kölner Karneval

Kölner Narrenspiegel, Ausgabe 2-November 2008 - Kölner Karneval

Kölner Narrenspiegel, Ausgabe 2-November 2008 - Kölner Karneval

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

FESTKOMITEE DES KÖLNER KARNEVALS›Kurz aufgeschnappt‹Einige personelle und inhaltlicheVeränderungen ergaben sich beider Jahreshauptversammlungdes Festkomitees des Köl ner<strong>Karneval</strong>s im Ok tober. So wurdeunter anderem turnusmäßigder geschäftsführende und dererweiterte Vorstand gewählt. Mar -kus Ritterbach wurde als Präsidentdes Festkomitees einstim -mig bestätigt. In den geschäfts -führenden Vorstand wurden ein -stimmig wiedergewählt: Chris -toph Kuckelkorn (Vizepräsidentund Zugleiter), Dr. Joachim Wüst(Vizepräsident, Programmgestalter,Justiziar), Uwe Brügge -mann (Schatzmeister und Mitgliederbetreuer),Bernd Höft (Stra-tegie und Protokoll) und SigridKrebs (Presse- und Öffentlichkeitsarbeit).Heinz-Peter Schnepfhat sich nicht mehr zur Wahl gestelltund scheidet aus dem Fest -komitee-Vorstand aus. Im erwei -terten Vorstand wurden in ihrenÄmtern einstimmig bestätigt:Karl Becker (Literarisches Komitee-DieAkademie), AlexanderDieper (Assistent Zugleitung),Alfred Kröll (Organisation undTribünen), Markus Pohl (Proto-koll <strong>Kölner</strong> Dreigestirn) und Wil -fried Wolters ( Gäste- und Kartenservice).Eckhardt Otte verantwortetkünftig das Ressort„Projektorganisation". NeuesMitglied im erweiterten Vorstandist Elisabeth Conin, die das neugeschaffene Ressort „Kinder- undJugendkarneval" verantwortetund von Markus Ritterbach in denVorstand kooptiert wurde. „Esgibt viele Neuerungen im KinderundJugendkarneval. Mit ihr ha -ben wir eine kompetente Mitstrei -terin gewonnen, die das neueRessort mit ihrer großen Erfahrungaus der jahrelangen Betreuungder <strong>Kölner</strong> Kinderdreigestirnebestens leiten wird“, erläutertPräsident Markus Ritter -bach. ++++ Die Mitglieder desFestkomitees stimmten über denAntrag der Großen Junkersdor -fer KG ab, die vom „HospitierendenMitglied“ des Fest ko mi -tees zum „Ordentlichen Mitglied“ernannt wurde. (sk)›Jeckes Rollenspiel kam an‹Großer Andrang zur vierten langen Nacht im <strong>Karneval</strong>smuseum„Vun ihrem Willi“ erzählte Käthe Ostermann (l.) alias Marita Dohmen undgab den Gästen viel Wissenswertes über den damaligen Liedersänger preis.Volker Gröbe erinnerte als Römer analte rituelle Feste und Kulte, die schondie damaligen Bewohner des römischenKölns feierten.Met Musik vun Kölsche för de janzeWelt sorgten die Band „FalscheFuffzijer“ und Günter Missenich metsinger Quetsch, „Kölns Kaschem -mesänger“, für gute Stimmung inder „Langen Museumsnacht“.Eine besondere Attraktion warendie Kostümführungen: Der Römererinnerte an rituelle Feste und Kulte,die bereits die Bewohner des rö -mischen Kölns feierten. Von ausschweifendenMaskenbällen amKurkölner Hof, unter deren Gästesich sogar der berühmte GiacomoCasanova mischte, sprach KurfürstClemens August. Und Heinrich vonWittgenstein, erster Präsident desFestordnenden Comités 1823,schilderte, wie er das derbe <strong>Karneval</strong>streibenin den Straßen Kölnsim Jahr 1823 wieder in geordneteBahnen zurückführte. De WittfrauKäthe Ostermann verzallt vun ehremWilli, „däm rösije Fuss, dä etmet de Pädcher hatt un vun ehrerSoorbrode-Tradizijon“ – undnebenbei erfuhren die Besucherviel über Ostermanns Schaffen.Aus seiner „Regierungszeit“ berichteteder Bauer von 1999 Hans-Jürgen Köber und stellte anhandeiner Statistik die Lebenserwartungder Mitglieder des Dreigestirns undihre Scheidungsquote vor.Über 1000 Besucher genossen ne -ben Musik, Kölsch und Mundhap -pen die unterhaltsamen Anekdotenaus der <strong>Karneval</strong>sgeschichte. (ct)Historischer Einschlag: Matthias vonder Bank (l.) und Dieter Mummertals Clemens August und Heinrich vonWittgenstein.NARRENSPIEGEL _ 10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!