13.07.2015 Aufrufe

Kölner Narrenspiegel, Ausgabe 2-November 2008 - Kölner Karneval

Kölner Narrenspiegel, Ausgabe 2-November 2008 - Kölner Karneval

Kölner Narrenspiegel, Ausgabe 2-November 2008 - Kölner Karneval

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

SERVICE›Kurz aufgeschnappt‹Selbst der Himmel ist jeck, wenndie Kölle Fastelovend fiert – dasbeweist das neue <strong>Karneval</strong>s pla -kat der Session 2009, das PeterKirsten frei nach Michelange lo um -gesetzt hat (unten). HimmlischeUnterstützung erfährt der kölscheJeck durch die Hand Gottes, dieihm die Pappnase reicht und ihndamit vollkommen macht. KleineEngelchen umschwärmen denrot-weißen Clown. (tew)›Neuer Festkomitee-Ordenmit prächtigem Engel‹Sehr festlich ist der Orden desFestkomitees für die Session2009: Ein prächtiger Engelbreitet seine Flügel schützendaus, in den Händen trägt erdas FK-Signet – stellvertretendfür die <strong>Kölner</strong> <strong>Karneval</strong>s -gesellschaften. Der Orden istmit weißen und roten Steinengefasst. In einen roten Steinunter dem Engel ist der Umrissdes <strong>Kölner</strong> Doms einge -bracht.Himmlisch jeck wie das Sessionsmottosind auch die Fest -abzeichen: Hänneschen undBärbelchen schweben vomHimmel zu den kölschen Je -cken. Der Dom ruht sich hingegenauf seiner Wolke aus.Erhältlich sind die Klein ode im <strong>Karneval</strong>smuseum,bei Köln Tou ris musund ab Anfang Januar im „Kaatebus“auf dem Neumarkt. (sk)›Zertifikate für einen „sicheren <strong>Karneval</strong>“‹Festkomitee sorgt für Sicherheit in den <strong>Kölner</strong> Sälen – Gesetzliche Verordnung umgesetztBei aller Lust, in den <strong>Kölner</strong> Sälenausgiebig <strong>Karneval</strong> zu feiern, darfdie Sicherheit nicht zu kurz kommen.Mit der „Versammlungsstät -tenverordnung“ schreibt der Gesetzgebervor, dass jeder Veranstalterund Saalbetreiber Sorgetragen muss, die Sicherheit allerVeranstaltungsräume zu gewährleistenund dies nachzuweisen.Das betrifft auch die Mitgliederge -sellschaften des Festkomitees des<strong>Kölner</strong> <strong>Karneval</strong>s.Wesentliche Aufgabe des Festko -mitees ist es, als Gesamt-Interes -senvertretung von über 100 MitgliedergesellschaftenLösungen zuerarbeiten, die es den Gesellschaf -ten ermöglichen, die gesetzlichenAuflagen adäquat zu erfüllen.Darum hat sich das Festkomiteezu einer Zusammenarbeit mit demUnternehmen GvWD entschlossen.Die GvWD bietet Saalbetreibernan, die Räumlichkeiten zu über -prüfen und nach erfolgreicher Prü -fung mit dem Zertifikat „Sicherer<strong>Karneval</strong>“ zu zertifizieren.Mit diesem Zertifikat belegt derSaalbetreiber, dass er alles unternommenhat, um die Sicherheit inden Räumen zu gewährleisten unddamit der Verkehrssicherheitspflichtund der Sorgfaltspflicht nachzukommen.Zu den zu prüfenden De -tails zählen unter anderem die Prü -fung der Flucht- und Rettungswege,der allgemeinen Technik sowieder Feuerschutzmaßnahmenund des Wissensstands der Aufsichtführenden Personen in denjewei ligen Räumen.„Trotz vieler hundert Veranstaltun -gen in jeder Session ist es glück -licherweise bis heute noch nie zueinem nennenswerten Unglück im<strong>Kölner</strong> Saalkarneval gekommen.Doch ist es richtig, dass der Gesetzgeberdie Vorschriften weiterverschärft hat und einen besonderenWert auf die Präventionlegt. Mit diesem neuen Zertifikatunterstützen wir unsere Gesellschaftendabei, zu erkennen, obdie Betreuung der Veranstaltungvon Seiten des Saalbetreibers durcheinen Veranstaltungsmeister, einenVeranstaltungstechniker odereine ´sachkundige Aufsichtsperson´erfolgt. Diese Verpflichtungsollte auch in den Vertrag mit demSaalbetreiber aufgenommen werden,“rät Dr. Joachim Wüst, Vize -präsident und Justiziar des Festkomitees.(jw)NARRENSPIEGEL _ 32

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!