13.07.2015 Aufrufe

Kölner Narrenspiegel, Ausgabe 2-November 2008 - Kölner Karneval

Kölner Narrenspiegel, Ausgabe 2-November 2008 - Kölner Karneval

Kölner Narrenspiegel, Ausgabe 2-November 2008 - Kölner Karneval

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

KÖLSCHE MUNDART›En evanjelische Kääz‹Ein kölsches Verzällchen von Jürgen BennackDobei han ich vör üvver veezigJohr, als ich ming Frau freie dät,minger fromm katollische Schwijer -moder jesaat, dat Kääzeopstelledat köm mir vör, als wenn merschmiere dät, esu wie ne Aberglaubeund genau esu wie ne Danzvun afrikanische Enjeborene emBösch öm ene Holzhellije. Nä, datmer sujet dät un dann noch dodranjläuven dät, dat kunnt ich üvverhaupnit verston. „Der helligeAntonius hät jeholfe!“, saht mingSchwijermoder, wann se derSchlüssel ov söns e Deil verkrooshatt; donoh en Kääz opstelle dätun neuerdings (luur ovven nohbeim Verzäll üvver der Antonius)5 Mark en der Opferstock erinfallelet un dann, beim Putze ungerdem Teppich em Flur, dä Hausschlösseludder wat söns verlorejejange wor, fungk. Als wenn sedat nit och söns jefunge hät!Och die Votivbildcher, wie mer se,vör e Beispiell, in St. Jöres an deVringsstroß beluure kann, ov ganzvill, wann mer bei de Bayere Urlaubmäht, die einfäldije Wöder unBildcher, wo e Kind vör’m Wasser,en Frau beim Kinderkrijje ov neKääl beim Gewedder anjeblichdurch irgend ene zoständije Hellijegeschötz woode is. Un die Vörstellung,die simeleet woodt, enKääz udder e Jebett mäht et allwidder jod – nä, dat kunnt ich nitjläuve, dat wor mer ze einfäldichun et wor theologisch nit en Odenung– för mich als Protestant. DeWünsch wore mer ze simpel unet woodt ze vill an sich selvs jedaach,se jinge vör allem an defalsche Adress!Ihr möht wesse, die Protestantekenne och Hellije un se bedde ochvun der „Gemeinschaft der Heiligen“.Ävver, weil sich dä Lutheresu üvver der Ablass und dat Gedönsöm de Hellije en er katollischeKirch zo singer Zick opgerächhat und fungk, dat Wichtigsteen der Kirch wören doch derleeve Gott un der Jesus, su datde Hellije, och et Marie, eets anzweiter Stell köme, derdohalvhan die Protestante emmer jetBuchping, wann se der Endruckhan, die Katollische däten zovellJedöns öm de Hellije un et Mariemaache. Un weil och die Kääzeet mihts vör enem Bildche vumMarie ov nem zoständige Hellijeanjestoch wäde, dun de Protestante– winnichstens bei uns –mihstens kein Kääze anstoche unschon jar nit, öm en Bitt ov eneWunsch vörzebringe. Wenn sedat dun wolle, dann bedde se zumHerr jott ov zo singem Jung tirektemangun ohne Fisematentche.Su han ich et als Kölsche Jung,ävver als evanjelische, immer je -jläuv. Bes ich ens noh Lübeck jefahreben. Lübeck, dat es esu richtiglutherisch-protestantisch, do jittet kaum ens ene Katellik, die mussde do mem Vergößerungsjlas ärchlang sööke. Un als ich do en Kircham beluure wor, han ich mer deAuge jerevve: Do stundt – en enerNisch nevven däm Altar – ene jroße,runde Kääzeständer. Un janzvill Kääze woren do am brenne unFür das Buch„Sancta Colonia“hat HerausgeberJürgenBennackunter anderemdie Geschichtevon der „evanjelischenKääz“beigesteuert.do wor ene Zeddel, op dämstundt (natürlich nit op Kölsch,denn dat kenne die Lübecker nit– et maach jo sin, datt se´t zo Ziggevun dä Hanse ens jekannthan, weil se dozomol met de Kölschejemaggelt han!): „Do kannshe en Kääz anmaache un dannan ding Sorje denke ov och Dankeschöndäm leeve Herrjott sage,weil et deer esu jot jeit!“Nu kom ich doch an et Nohdenke:Kääze opstelle, dat wor alsu nitnur papistisch-katollisch – datdähte och Protestante! Do han ichdann ens probewies en Kääz opjestellt– ohne jet Besonderes zewünsche. Dat kunnt ich nu dochnit – et wör mer unjerääch vörjekumme,wann ich för mich – ohnerichtige Sorje – gekühmt hät! Ävver,su janz alljemein, ming eschteKääz, se wor am brenne.Dat es nu schon a paar Jöhrcheher un dat Kääzeopstelle hät merwal nix geschaad – jo, et es mereijentlich emmer räch jot jejange!Ov dat an der Kääz jeläje hät? EtNARRENSPIEGEL _ 28

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!