13.07.2015 Aufrufe

Kölner Narrenspiegel, Ausgabe 2-November 2008 - Kölner Karneval

Kölner Narrenspiegel, Ausgabe 2-November 2008 - Kölner Karneval

Kölner Narrenspiegel, Ausgabe 2-November 2008 - Kölner Karneval

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

FESTKOMITEE DES KÖLNER KARNEVALS›Die „Akademie“ macht sich bemerkbar‹Andi Goral von „report-k.de“ betrachtet den „Treffpunkt Nachwuchs“ des Literarischen KomiteesKnubbelefutz und Schmalbedaach alias Renate Heymansund Dieter Schmitz ernteten stehende Ovationen.Pfiffige Tänze und moderne Tanzelemente zeigtendie „Pänz us dem ahle Kölle“ dem Publikum.Ein neuer Redner – der „Präsident“ alias Thomas Beys –eroberte die Bühnenbretter des großen Sartory-Saales.Vorab schon mal das Fazit zum„Treffpunkt Nachwuchs“ des LiterarischenKomitees: Die im letztenJahr gegründete Akademie machtsich bemerkbar – die Nummern wer -den vielfältiger und vielseitiger, auchwenn man sich bei dem einen oderanderen Scherz ein wenig mehrBeratung gewünscht hätte und vorGleichschaltung warnen muss.Viel Kreatives konnte man entde -cken und eine große Liebe zum optischenDetail.Los ging es traditionell mit dem ganzjungen Nachwuchs: eine Tanzgrup -pe (die „Pänz us dem ahle Kölle“),eine Rednerin (die zwölfjährige InkenWirths als „Marieche us Dell -bröck“) und ein Redner (der 14-jäh rige Stefan vom Bersch aus Sim -merath/Rurberg).Kölsche Volksmusik ist das Metiervon Elke Breu. Die Musik kam vomBand, aber die Sängerin verstandes, eine perfekt choreografierteBühnenshow zu inszenieren. Dazunutzte sie den gesamten Bühnenraumund beherrschte Nah- undFernwirkung.Ein neuer Redner eroberte danachdie Bühnenbretter. Er ist selbst Präsidentin Jülich und spielt auf derBühne den Präsidenten der One-Man „KG Övverm Bersch e.V.“:Thomas Beys ist 31 Jahre alt undkommt aus der Rednerschule desLiterarischen Komitees. Er hat so -gar einen karnevalistischen Wellengrußfür seine KG entwickelt.Für seine „neu gegründete KG“ istder Präsident fleißig auf Werbetour.Und zwar mit einem eigenen Song,den er gekonnt mit dem Publikumeinübt und sogar den Saal zum Sin -gen aufteilt. Zu Beginn der Redeintegriert er aktuelle Themen undverleiht ihr damit Würze.„3,4,7, Nüng“ – so starteten „Usem Levve“ kölsch und gemütlichin den Vorstellabend. Die Lieder sindkölschpoppig klassisch, die Textenicht revolutionär, die Balladen intensiverals die Stim mungs songs.Bei Letzteren wünscht man sichmehr Druck in den Saal, sie zwingennicht sofort zum Mitklatschenoder Mitsingen, auch wenn dieTex te eingängig sind. Bandleaderist Roland Bublitz.Fliegerbrille, Rucksack, Fallschirmund wo sind die Flügel? Die sindab, seit dieser Session. Himmelsgeschichtenmit Praktikanten erzählt„Engel Hettwich“ – sie bezeichnetsich selbst als „Jumbo-Engel“.Engel Hettwich hat sich verbessert,schweift nur leider ab undan ins zu Anzügliche ab und verwäs -sert so die Nummer. Weil Hed wigSieberichs zum dritten Mal dabeiwar, ist sie flügge geworden undsteht auf der Startbahn für die freieSzene der <strong>Karneval</strong>sbühnen.Wer die Stimme hört, weiß, dassdie Type authentisch und nichtaufge setzt ist. KaschemmesängerGün ter Missenich ist nichts für denNobelkarneval, aber wenn er mitseinem blau-weiß gestreiftenHemd auf der Bühne steht, dieSchieber mütze auf dem Kopf unddie Quetsch in der Hand, dann istdies ein eindringliches Bild. Aucherzählt er eigene Geschichten, diezur Type passen. Auf die Frage,wie teuer so eine Stimme ist, antwortetMissenich schelmisch: „Soeine Stimme muss man pflegen“.Ausgereift und eine Ohren- undAugenweide, das sind Knubbelefutz& Schmalbedaach. Bei denbeiden muss man schreiben: „Wenigerist mehr.“ Was aber nicht bedeutet,dass Musik und Texte einfachsind. Nein, sie sind fein undwohltemperiert. Perfektionistischsogar. Eine Gitarre, gezupfte Akkordeund eine helle klare Stimmesind das Markenzeichen. Dazu aus -gefeilte und pointierte Lieder undDialoge. Standing Ovations gab esvom Saal, und man muss den beidenwünschen, das sie nun auchkräftig gebucht werden. Knubbelefutz& Schmalbedaach sind eineBereicherung für die feine Art kölscherKultur.Uniformwechsel. Letztes Jahr in derGlamouruniform, gibt es jetzt eineRückbesinnung auf die traditionellePickelhauben-Uniform mit Flicken.Der Knubbelisch vom KlingelpützNARRENSPIEGEL _ 14

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!