13.07.2015 Aufrufe

Kölner Narrenspiegel, Ausgabe 2-November 2008 - Kölner Karneval

Kölner Narrenspiegel, Ausgabe 2-November 2008 - Kölner Karneval

Kölner Narrenspiegel, Ausgabe 2-November 2008 - Kölner Karneval

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

AUS DEN GESELLSCHAFTEN›Studentin knüpfte ein Verbindungsband‹50 Jahre Städtepartnerschaft Köln-Lille ließ die beiden Städte noch enger zusammenrückenEnde 2007 nahm die StudentinSven ja Rausch Kontakt zu verschiedenen<strong>Kölner</strong> <strong>Karneval</strong>sgesellschaftenauf, da sich ihre Exa -mensarbeit an der Uni Lille (Frank -reich) mit dem Vergleich <strong>Karneval</strong>in Lille und Köln beschäftigte.Das Echo auf ihren Aufruf war mäßig,die Große <strong>Kölner</strong> KG jedochin der Person von Stefan Benscheidund Angela Kanya-Stausbergfand die Idee gut und sagteUnterstützung zu. Bei einem Treffenwurde man schnell einig, dieGroße <strong>Kölner</strong> versprach, Ausstellungsgegenständezur Verfügungzu stellen, um einen Überblicküber den <strong>Karneval</strong> zu geben.Auch die EhrenGarde der StadtKöln sowie die Roten Funken warenbereit, sich zu beteiligen.Damit Svenja einen Einblick inden <strong>Karneval</strong> bekam, wurde siemit ihren Eltern zu einer Sitzungeingeladen, ebenso wie vier Vertreteraus Lille, Kölns Partnerstadtseit 50 Jahren. Da an diesem TagOberbürgermeister Fritz Schrammazu Gast war, wurden ihm dieGäste vorgestellt.Bald nach <strong>Karneval</strong> wurden dieLeihgaben zusammengestellt undnach Lille transportiert. Dort fanddann vom 19.3. bis 26.3.<strong>2008</strong> imSalle Courmont in Lille-Moulins eine<strong>Karneval</strong>saustellung statt, beider auch Bilder von Gerda Laufen -Svenja Rausch diskutiert mit KölnsOberbürgermeister Fritz Schrammabei einer Sitzung der Großen <strong>Kölner</strong>.Kölle und Lille – gemeinsam zogen französische <strong>Karneval</strong>isten und ihre <strong>Kölner</strong>Gäste durch die Straßen von Lille.berg und Exponate der Domstäd -ter gezeigt wurden. Außerdem wares gelungen den VeedelsvereinRatteköpp Schmölzje zu begeis -tern und so waren auch Kostümevon ihnen dort zu sehen.Die Ausstellungseröffnung fandam MIttwoch, dem 19.3.<strong>2008</strong>, statt.Zur Eröffnung waren Gäste ausverschiedenen Bereichen einge -laden. Birgit Kleedörfer vom RatteköppSchmölzje, die KünstlerinMaria Schmidt Dzionsko undAngela Kanya-Stausberg warenzur Eröffnung angereist.Nach der Begrüßungsrede von Bür -germeistern Françoise Rougerie-Girardin erhielt diese von der <strong>Kölner</strong>Delegation ein als Funkema -riechen angemaltes jeckes Hohnals Geschenk und einen Rohlingmit der Bitte, diesen von Lillern be -malen zu lassen und beim nächs -ten Köln-Besuch im Juni zu denFeierlichkeiten des 50-jährige Be -stehen der Partnerschaft Köln-Lillemitzubringen. Dies ist dann auchim Juni <strong>2008</strong> geschehen. Wir habenden Lillern den <strong>Kölner</strong> Karne -val erklärt und die Exponate erläu -tert. Sie waren begeistert und zeig -ten uns gern ihren <strong>Karneval</strong>.Den Hintergrund (Religion) kenntman nicht recht, dort feiert man seitwenigen Jahren, weil man sichverkleiden will und gern Kostümenäht. Der Zeitpunkt für die Umzügeist in jedem Stadtteil ein anderer,so war z.B im Nachbarvor -ort ein Umzug am ersten März wo -chenende.Im Stadtteil Moulin fand der Umzugam 29.3.<strong>2008</strong> statt, bereitsum 9 Uhr ging ein <strong>Karneval</strong>szug,bei dem über 1300 Schüler mitgin -gen durch die Straßen. Der Zug gingan Schulen und Kinder gärten vor -bei und holte die Kinder dort ab. AlsBesonderheit nahmen 20 Mitgliederdes Veedelsvereins RatteköppSchmölzje aus Köln teil und verteil -ten gesponserte Kamel len unterden Zuschauern. Gegen Mittagkamen die Domstädter hinzu undgaben zum Abschluss des Umzugsein Konzert. Später wurden die<strong>Kölner</strong> durch die Stadt geführt undabends gab es einen Emp fang undein geselliges Beisammensein, beidem die Köl ner einen Film über die<strong>Karneval</strong>s züge in Köln zeigten undfür gute Stimmung sorgten.Es wäre wünschenswert, wenn dieVerbindung zu den <strong>Karneval</strong>istenbestehen bliebe. Denn wie könnteman besser unseren geliebten Kar -neval auch Fremden erklären undnäher bringen.(aks)NARRENSPIEGEL _ 22

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!