04.12.2012 Aufrufe

01 test cases for lines - architektur-informatik.scix.net

01 test cases for lines - architektur-informatik.scix.net

01 test cases for lines - architektur-informatik.scix.net

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Franz Stoiber BEGRIFFSBESTIMMUNGEN<br />

IFC2x3 als Austausch<strong>for</strong>mat österreichischer Hochbaurichtlinien<br />

Seite 2<br />

BEGRIFFSBESTIMMUNGEN<br />

Die Begriffsbestimmungen aus dem Bereich Hochbau-Richtlinien sind dem CAD-Handbuch<br />

der BIG 1 entnommen. Die Begriffsbestimmungen aus dem Bereich Flächendefinitionen sind<br />

zum Großteil dem CAD-Handbuch der BIG, welche sich auf die ÖNORM B 1800 der Version<br />

vom <strong>01</strong>-<strong>01</strong>-2002 bezieht, bzw. eben dieser entnommen. Die in den Begriffsbestimmungen<br />

bezeich<strong>net</strong>en SAP-Definitionen sind bezugnehmend auf jene der BIG.<br />

Wirtschaftseinheit<br />

Eine Wirtschaftseinheit (WE) ist die Abbildung bzw. Zusammenfassung mehrerer<br />

Grundbuchskörper, sie entspricht nicht einzelnen Grundstücken des Grundbuches. Derzeit ist<br />

die Zusammenfassung mehrerer Grundbuchskörper zu einer WE durch die Grundzahl<br />

gegeben.<br />

Grundbuch<br />

Das Grundbuch liegt am jeweiligen Bezirksgericht auf. Die Einträge sind nach<br />

Katastralgemeinden, und weiter nach Liegenschaften geord<strong>net</strong>. Liegenschaften (auch<br />

Grundbuchskörper genannt), werden mit Einlagezahlen (EZ) bezeich<strong>net</strong>. Im Grundbuch ist<br />

erfasst, welche Grundstücke zur Liegenschaft gehören, die Eigentümer und deren jeweilige<br />

Anteile, Beschränkungen, mit denen die Grundstücke belastet sind, und die Tagebuchzahlen<br />

(TZ) mit einem Hinweis auf die letztgültige Eintragung.<br />

Grundbuchskörper<br />

Ein Grundbuchskörper (SAP-Definition: Grundstück), auch Liegenschaft genannt, bildet eine<br />

bücherliche Einheit (Einlagezahl, EZ) und besteht aus einem oder mehreren, einer Einlagezahl<br />

einer bestimmten Katastralgemeinde zugeschriebenem/n Grundstück(en). Ein<br />

Grundbuchskörper kann ein oder mehrere Objekte (SAP-Definition: Gebäude) umfassen.<br />

Kataster<br />

In der Katastralmappe ist die Lage der Grundstücke veranschaulicht, für die im Grundbuch<br />

Eigentümer und Belastungen geführt werden. Im Kataster sind auch Sonderkarten wie<br />

Übersichtskarten der Katastralgemeinden, Staatsgrenzenkarten, Grundlagen für die<br />

Flächenwidmungspläne und Bebauungspläne enthalten.<br />

1 Url. 25c, Seite 40

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!