04.12.2012 Aufrufe

01 test cases for lines - architektur-informatik.scix.net

01 test cases for lines - architektur-informatik.scix.net

01 test cases for lines - architektur-informatik.scix.net

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Franz Stoiber 2 CAD-DATENAUSTAUSCH<br />

IFC2x3 als Austausch<strong>for</strong>mat österreichischer Hochbaurichtlinien<br />

Seite 38<br />

Auch können spätere Erweiterungen um zusätzliche FM-Objekte der Nutzerstruktur und der<br />

technischen Anlagenhierarchie mit ihren vielfältigen Verbindungen untereinander und zur<br />

räumlichen Struktur ebenfalls abgebildet werden. Dazu die Abbildung der Übersicht einer<br />

vereinfachten Facility-Management-Datenstruktur.<br />

Wesentliche Bereiche aus dem Facility Management sind im IFC-Modell vorhanden. Dazu<br />

gehören:<br />

• Räumliche Struktur, Lokalitäten<br />

• Technische Systemstruktur (mit Anlagen und Anlagenhierarchie)<br />

• Ausstattungen und deren Komponenten (mit Bezug zur räumlichen Struktur und zur<br />

technischen Systemstruktur)<br />

• Flächenkomponenten (mit Bezug zur räumlichen Struktur)<br />

• Organisationsstruktur, Organisationseinheiten (mit Bezug zur räumlichen Struktur)<br />

• Nutzungseinheiten (mit Bezug zur räumlichen Struktur)<br />

Die Eigenschaften der Strukturelemente können frei definiert werden. Durch die Verwendung<br />

von IFCs können die in FM-Systemen vorhandenen konsistenten Datenbestände<br />

redundanzfrei übertragen werden.<br />

Dazu die Abbildung der Übersicht der gewählten Zuordnung der BFR-Objekte mit ihren<br />

Eigenschaften zur IFC-Basisstruktur:<br />

Abbildung 4: Übersicht der gewählten Zuordnung der BFR-Objekte mit ihren<br />

Eigenschaften zur IFC-Basisstruktur.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!