13.07.2015 Aufrufe

-Seiten 01-07.indd - van Acken

-Seiten 01-07.indd - van Acken

-Seiten 01-07.indd - van Acken

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bauen · Wohnen · ImmobilienGrundstücksmarkt bericht und Bodenrichtwertkartefür Krefeld 2<strong>01</strong>2- Umsatzanstieg beim Grundstücksmarkt in KrefeldObwohl in 2<strong>01</strong>2 im Vergleich zumVorjahr weniger Grundstücke inKrefeld verkauft wurden, ist derGrundstücksmarkt hinsichtlichFlächen- und Geldumsatz gestiegen.Es gab einen Flächenumsatzvon 172 Hektar (plus 16 Prozent).Dabei stieg der Geldumsatz auf430 Millionen Euro (plus drei Prozent).Gegenüber dem Vorjahr istder Teilmarkt Wohnbauland starkgefallen. Wegen des deutlichenRückgangs der Kauffälle um 32Prozent und eines Umsatzrückgangsum 43 Prozent auf rund20 Millionen Euro (Vorjahr 11,39Millionen Euro) ergibt sich in 2<strong>01</strong>2ein „Zehnjahrestief“. Das geht ausdem neuen Grundstücksmarktberichthervor, den der Gutachterausschussfür Grundstückswertein Krefeld vorgestellt hat. Diesergibt Auskunft über die durchschnittlichenPreise von unbebautenund bebauten Grundstücken inden einzelnen Stadtteilen. Die Datenwerden aus Kaufverträgen ausdem vorangegangen Jahr ermittelt.Die Bodenrichtwertkarte umfasstetwa 640 Gebiete, die nach Artund Maß der Nutzung weitgehendübereinstimmen. „In 2<strong>01</strong>2 verzeichnenwir eine 1,6-prozentigeSteigerung der Bodenrichtwerteund liegen damit im Vergleich mitbenachbarten Städten und Kreisenim Mittelmaß“, sagte Frank Rühle,stellvertretender Vorsitzenderdes Gutachterausschusses. Werin Hüls Bauland für ein Ein- oderZweifamilienhaus erwerben möchte,zahlt dort zwischen 250 und300 Euro für den Quadratmeter. InVerberg liegt der Wert bei durchschnittlich320 Euro, in Traar bei330 Euro, und in Kliedbruch sinddie Werte auf 370 Euro gestiegen.Grundstücke im Stadtwald kostenwie bisher pro Quadratmeterdurchschnittlich etwa 500 Euround im „Musikerviertel“ 470 Euro.Die Anzahl der Verkäufe vonWohnungseigentum ist deutlichgesunken. Wurden 2<strong>01</strong>1 in Krefeldnoch 841 Wohnungen veräußert,waren es 2<strong>01</strong>2 nur 706 Einheiten(minus 16 Prozent). Der Umsatzlag bei 68 Millionen Euro (minus 24Prozent, 90 Millionen Euro/2<strong>01</strong>1).Die Preise pro Quadratmeter belaufensich bei Neubauten in gutenLagen auf 2700 Euro im Schnitt(Schwankung um 200 Euro nachoben und unten möglich) und rund720 Euro für Bauten vor 1960 inzentralen Lagen (Schwankung um100 Euro nach oben und untenmöglich). Für Altbauten vor 1960in guten Lagen und gutem Zustandwerden durchschnittlich 1450 Eurogezahlt (Schwankung bis 235Euro nach oben und unten möglich).Das Wohnungseigentum (37Prozent der Kauffälle) liegt in derKäufergunst noch vor den Ein- undZweifamilienhäusern (34 Prozent).Weitere Informationen über dieBodenrichtwerte in Krefeld sind imInternet unter www.boris.nrw.dekostenfrei einzusehen.(T) RÄUME IN STEINKLIETZINGHulterkamp 4847807 KrefeldTel.: 02151 / 30 74 28Mobil: <strong>01</strong>57 / 363 22 686www.t-raeume-in-stein.deNaturstein • Fliesen • Platten • MosaikSchlüter – BEKOTEC-SystemFachbetriebBalkon & TerrassensanierungIndividuelle BädergestaltungBarrierefreies BauenPoolbau2007420-0<strong>01</strong>24 STUNDENNOTDIENSTWWW.RRS-KREFELD.DE TEL. 0800-8283008Rohr- und Kanalreinigung // Inspektion // Sanierung // EntsorgungSeit 40 Jahren // Günstiger und schneller Service // Transparente PreiseKANAL VOLL? WC VERSTOPFT?WIR HELFEN IMMER, WENN IHNENDAS WASSER BIS ZUM HALS STEHT ...Am SAMSTAG werden SIEAugen machen. Dann ist wiederFISCHELNER-WOCHE-Tag!FISCHELNERWOCHE2004974-0<strong>01</strong>Bohrungen in Wänden schräg oder waagerecht?Dübel in Wänden sind sehr widerstandsfähiggegen Scherkräfte,nicht so sehr gegen Zugkräfte. BeiÜberlastung werden die darin hineingeschraubten Schrauben eherherausgezogen, als dass sie abbrechenoder nach unten abscheren.Um eine optimale Haltbarkeitzu erzielen, ist es deshalb ratsam,die Dübellöcher leicht schräg nachunten in die Wand hinein zu bohren.Je länger die Schrauben sind, destogrößer ist die Haltbarkeit. An Außenwändenjedoch sollte man aufden dadurch gewonnenen Vorteilbei der Haltbarkeit verzichten. Löcherfür Dübel und für Kabeleinführungenin Außenwänden sollten vonaußen stets leicht steigend nachinnen gebohrt werden, damit Nässenicht so leicht in die Wand eindringt.Immerhin stellt jede Bohrungein Feuchtigkeitsrisiko dar, auchwenn sie gut abgedichtet ist. LNBohrungen in Außenwänden, ob für Dübel oder als Durchgangsloch füreine Kabeleinführung, sollten nach innen leicht steigend gesetzt werden,um das Eindringen der Feuchtigkeit zu reduzieren.2000790-00217

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!