13.07.2015 Aufrufe

Wandern mit dem »Der 3er Ringzug« Band III (ca. 2.8 MByte)

Wandern mit dem »Der 3er Ringzug« Band III (ca. 2.8 MByte)

Wandern mit dem »Der 3er Ringzug« Band III (ca. 2.8 MByte)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3Villinger Aussichtsturm1Der Villinger Aussichtsturm entstand auf Initiative des Villinger OberförstersHubert Ganter, gleichzeitig Gründer des Verschönerungsvereins,der am 16. September 1888 feierlich eröffnet wurde. Die Finanzierungdes Turmes wurde <strong>mit</strong> <strong>dem</strong> Verkauf von Anteilsscheinendurch eine neue gegründete „Aussichtsthurm-Genossenschaft“ ermöglicht.Erbaut wurde der 30 Meter hohe Turm von der VillingerGlockengießerei Grüninger. Im Jahr 1911 erwarb die Stadt Villingenden Turm. Einhundert Jahre später sanierte ihn die Stadt Villingen-Schwenningen<strong>mit</strong> Hilfe einer von Ehrenbürger Ewald Merkleins Leben gerufenen Rettungsaktion. Der Aussichtsturm bietet einefast schon einmalige Aussicht über Villingen, den Schwarzwald, dieBaar und bei guter Fernsicht bis zu den Alpen.Blick vom Aussichtsturm auf die historische Altstadt VillingensDirekt rechts am Aussichtsturm vorbei führt der Wanderweg <strong>mit</strong> und ◆ hinunter in Richtung Villingen. Hier ist nun Aufmerksamkeitgeboten! Vor Austritt auf die Straße und ins Wohngebiet verlässt manhier die Markierung und geht am linken Rand der großflächigen Ackerflächeeinen kleinen romantischen Pfad durchs Dickicht. Immer geradeausgelangt man so auf einen geteerten Weg, <strong>dem</strong> man nach linksfolgt. An der Fahrrad-Wegsperre geht man hier wieder <strong>mit</strong> und◆ hinunter zur Straße, <strong>dem</strong> Fürstenbergring. Diesen überquert manan der Fußgängerampel und folgt der Markierung und ◆ durchsWohngebiet und unterquert die Bundesstraße 33. Am Hoptbühl-Gymnasiumgeht man rechts vorbei und gelangt durch die Grünanlagenzum Landratsamt des Schwarzwald-Baar-Kreises. Am Wasserrad vor<strong>dem</strong> Landratsamt links über die sogenannte Schneckenbrücke und sodirekt zum Bahnhof und Busbahnhof Villingen oder durch das Bickentorhindurch in die historische Altstadt Villingens.14

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!