13.07.2015 Aufrufe

Wandern mit dem »Der 3er Ringzug« Band III (ca. 2.8 MByte)

Wandern mit dem »Der 3er Ringzug« Band III (ca. 2.8 MByte)

Wandern mit dem »Der 3er Ringzug« Band III (ca. 2.8 MByte)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

5Am Wanderparkplatz folgt man <strong>dem</strong> Teersträßchen weiter <strong>mit</strong> hinüber zum Hirnbühl. Nach einigen hundert Metern wechselt manlinks in einen bekiesten Fahrweg und folgt diesem bis zum AbzweigHirnbühl zur Aussicht 200 m. Der kurze Aufstieg lohnt sich, denn<strong>mit</strong> 973 Metern ist der Hirnbühl die höchste Erhebung auf GemarkungDürbheim und bietet bei gutem Wetter eine herrliche Fernsichtauf die Alpen. Auf gleichem Wege erreicht man wieder die Abzweigungund wandert <strong>mit</strong> weiter in Richtung Dreifaltigkeitsberg. Ander nächsten Wegkreuzung wechselt man für kurze Zeit in einenWaldweg, stößt wenig später jedoch wieder auf den bekiesten Fahrweg.Der Mahlstetter Weg führt nun vor bis zum Albtrauf. Dort stößtman auf die Fernwanderwege Main-Neckar-Rhein-Weg (HW3) undHeuberg-Allgäu-Weg (HW9). Hier wandert man nach links in RichtungDreifaltigkeitsberg. Am Albtrauf wird eine eindrucksvolle Aussichtgen Westen frei. Ein Besuch der frühbarocken Wallfahrtskircheauf <strong>dem</strong> Dreifaltigkeitsberg lohnt sich in je<strong>dem</strong> Fall, bevor es an denAbstieg geht. Hier ist etwas Aufmerksamkeit gefordert. Auf der Südseiteder Kirche verlässt man die Beschilderungen des HW3 undHW9 und ignoriert zunächst auch die Beschilderung zum BahnhofBalgheim. Stattdessen wandert man nahezu geradeaus der Wiese entlang.An deren südlichen Ende stößt man auf eine kleine Sitzgruppe,an der man rechts vorbeigeht und fortan auf <strong>dem</strong> beschilderten sogenanntenBergsteig der Gemeinde Balgheim unterwegs ist. In derFolge passiert man zwei wunderbar angelegte Aussichtsplattformen,die einen Blick ins Faulenbachtal freigeben. Dem Bergsteig folgt mannun abwärts (Vorsicht bei Nässe!), teils über Trittstufen, bis zur erstenWegquerung. Hier trifft man wieder auf die Beschilderung desSchwäbischen Albvereins <strong>mit</strong> in Richtung Balgheim und folgt<strong>dem</strong> schmalen Pfad nach links abwärts. Wenige hundert Meter unterhalbgeht der Pfad in einen Forstweg über, <strong>dem</strong> man von nun anhinunter nach Balgheim folgt. Am Ortseingang passiert man denFriedhof und geht die Friedhofstraße ortseinwärts weiter. Vom imposantenBaumdenkmal am Burghaldenweg sind es nun noch 500 Meterzum Bahnhof. Hierfür folgt man geradeaus der Hauptstraße, wandertam Brunnen nach rechts und wenig später wieder nach links,immer der Hauptstraße entlang. Die Bundesstraße 14 überquert man<strong>mit</strong>tels des Ampelübergangs und geht gegenüber die Bahnhofstraßeentlang zum Ringzug-Haltepunkt Balgheim.22

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!