04.12.2012 Aufrufe

Empfehlungen für die Charakterisierung und ... - BGR

Empfehlungen für die Charakterisierung und ... - BGR

Empfehlungen für die Charakterisierung und ... - BGR

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Version 2.0 September 2008 <strong>Empfehlungen</strong> Sickerwasserprognose<br />

Die <strong>für</strong> eine Sickerwasserprognose erforderlichen Informationen sind in folgender Weise zu<br />

erfassen <strong>und</strong> zu bewerten:<br />

1. Angaben, <strong>die</strong> <strong>die</strong> ungesättigte Zone in ihrem Aufbau <strong>und</strong> ihren Eigenschaften beschreiben,<br />

sind aus vorhandenen Unterlagen zusammenzustellen, im Hinblick auf ihre Eignung<br />

zu bewerten <strong>und</strong> zur Festlegung der Beprobungsstrategie zu nutzen.<br />

2. Durch eine Beprobung <strong>und</strong>/oder geeignete Recherchen sind Menge, Art, Eigenschaften<br />

(Mobilität, Löslichkeit, etc.) <strong>und</strong> Verteilung der Schadstoffe zu ermitteln. Diese Informationen<br />

sind zugleich auch <strong>für</strong> <strong>die</strong> Ermittlung der Quellstärke erforderlich.<br />

3. Standortfaktoren, wie Klima, Bedeckung, Relief, Boden, Grad der Versiegelung, Zufluss<br />

von Hang-, Stau- oder Gr<strong>und</strong>wasser, etc., sind zu erfassen, um auf <strong>die</strong>ser Gr<strong>und</strong>lage <strong>die</strong><br />

Sickerwasserrate zu bilanzieren.<br />

4. Anhand von Substrat- <strong>und</strong> Horizonteigenschaften der ungesättigten Zone sind das Speicher-<br />

<strong>und</strong> Transportverhalten des Sediments zu ermitteln. Die Möglichkeit des Auftretens<br />

eines Stofftransports auf bevorzugten Sickerwegen (preferential flow) ist zu beschreiben.<br />

5. Bestimmung der Eigenschaften, <strong>die</strong> erforderlich sind <strong>für</strong><br />

a. <strong>die</strong> Ableitung des Rückhaltevermögens der ungesättigten Zone (z.B. Ad- <strong>und</strong><br />

Desorptionsisothermen)<br />

b. Berücksichtigung des Um- <strong>und</strong> Abbaus von Schadstoffen (biologische Aktivität,<br />

Redoxbedingungen);<br />

6. Ermittlung der Lage <strong>und</strong> des Schwankungsbereichs der Gr<strong>und</strong>wasseroberfläche zur<br />

Kennzeichnung der Lage des „Ortes der Beurteilung“.<br />

7. Bilanzierung von Konzentrationen <strong>und</strong> Frachten anhand der gegebenen Informationen.<br />

In dem vorliegenden Text werden ausführliche Hinweise zu den Punkten 1, 3, 4, 5a <strong>und</strong> 6 gegeben.<br />

Zur Ermittlung der Quellstärke (Pkt. 2) wird auf Arbeiten der ALA-LABO-UA „Sickerwasserprognose“<br />

(LABO, 2003, 2007) <strong>und</strong> auf <strong>die</strong> im BMBF-Föderschwerpunkt „Sickerwasserprognose“<br />

erarbeiteten Ergebnisse (Synthese der Ergebnisse aus dem Teilschwerpunkt „Quellstärke“<br />

wird zurzeit erstellt) hingewiesen. Zum Ab- <strong>und</strong> Umbau von Schadstoffen (Pkt. 5b) wird auf<br />

eine Zusammenstellung von Höper <strong>und</strong> Wilke (2006) verwiesen. Zu Punkt 7, <strong>die</strong> mit Modellen<br />

oder Verfahren (z.B. Schneider <strong>und</strong> Stöfen, 2004, Stöfen <strong>und</strong> Schneider, 2004, Stöfen, 2005,<br />

Utermann et al., 2005, Knabner, 2006, Meyer <strong>und</strong> Doetsch, 2006, Mocker et al., 2005) durchgeführte<br />

eigentliche Prognose auf Basis der durchgeführten Standortbeschreibung <strong>und</strong> -<br />

parametrisierung, wird auf Ergebnisse des BMBF-Förderschwerpunkt „Sickerwasserprognose“,<br />

<strong>und</strong> <strong>die</strong> vorgesehene Synthese der Ergebnisse aus dem Teilschwerpunkt „Transportprognose“<br />

verwiesen.<br />

7/85

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!