04.12.2012 Aufrufe

Empfehlungen für die Charakterisierung und ... - BGR

Empfehlungen für die Charakterisierung und ... - BGR

Empfehlungen für die Charakterisierung und ... - BGR

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Version 2.0 September 2008 <strong>Empfehlungen</strong> Sickerwasserprognose<br />

Da <strong>die</strong> Diffusion <strong>für</strong> <strong>die</strong> Simulation der Stoffverlagerung in der ungesättigten Zone bei der Sickerwasserprognose<br />

normalerweise eine deutlich untergeordnete Rolle spielt, kann man näherungsweise<br />

Funktionen wie z.B. von Papendick <strong>und</strong> Campbell (1980) oder von Millington<br />

(1970) zur Abschätzung des Tortuositätsfaktors τ nutzen:<br />

Papendick and Campbell (1970)<br />

2<br />

(12)<br />

Millington (1970) (13)<br />

mit<br />

θ = volumetrischer Wassergehalt (L³/L³)<br />

θs = gesättigter volumetrischer Wassergehalt (L³/L³)<br />

Abb. 2.3 zeigt, dass <strong>die</strong>se beiden Funktionen <strong>für</strong> ungesättigte Böden ähnliche Werte liefern.<br />

Hydrodynamische Dispersion in der ungesättigten Zone<br />

Hydrodynamische Dispersion verursacht eine Vermischung der im Bodenwasser gelösten<br />

Inhaltsstoffe bei der Durchströmung eines komplizierten porösen Mediums bedingt durch unterschiedliche<br />

Fließgeschwindigkeiten <strong>und</strong> Fließwege im ungesättigten Boden. Der dispersive<br />

Fluss jdisp kann nach Jury et al. (1991) genau wie der diffusive Fluss beschrieben werden:<br />

23/85<br />

(M/L².T) (14)<br />

Vielfach wurde eine lineare Abhängigkeit des Dispersionskoeffizienten Ddisp von der mittleren<br />

Porenwassergeschwindigkeit v [L/T] festgestellt (Jury et al., 1991):<br />

mit<br />

∂c<br />

jdisp =<br />

−θ<br />

⋅ Ddisp<br />

⋅<br />

∂z<br />

D disp<br />

τ = 2. 8 ⋅θ<br />

θ<br />

τ =<br />

θ<br />

= λ ⋅ v<br />

(L²/T) (15)<br />

λ = Dispersivität (L)<br />

v = Porenwassergeschwindigkeit (L/T)<br />

Für vertikale Transportvorgänge in Böden wird hier nur <strong>die</strong> Dispersion in Fließrichtung (longitudinale<br />

Dispersion mit dem Dispersionskoeffizienten Ddisp) betrachtet, da <strong>die</strong> Dispersion<br />

quer zur Fließrichtung (transversale Dispersion) bei vertikaler Verlagerung in der ungesättigten<br />

Zone eine untergeordnete Rolle spielt (konservative Betrachtung).<br />

7 / 3<br />

s

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!