04.12.2012 Aufrufe

franziskus-bote - Stiftung St. Franziskus Heiligenbronn

franziskus-bote - Stiftung St. Franziskus Heiligenbronn

franziskus-bote - Stiftung St. Franziskus Heiligenbronn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong><strong>St</strong>iftung</strong> und Kloster feiern gemeinsam<br />

<strong><strong>St</strong>iftung</strong>sfest bringt „Farbe ins Leben“<br />

auch mit Musik, Verlosung und Ehrungen<br />

<strong>Heiligenbronn</strong>. Zum jährlichen <strong><strong>St</strong>iftung</strong>sfest<br />

am Jahrestag der Zustiftung versammelten<br />

sich Schüler, Bewohner, <strong><strong>St</strong>iftung</strong>smitarbeiter<br />

und Schwestern am 1. Juli zunächst in der<br />

Wallfahrtskirche <strong>St</strong>. Gallus zum gemeinsamen<br />

Gottesdienst. Schon dieser brachte kräftig<br />

„Farbe ins Leben“ durch die Gestaltung des<br />

Förderzentrums Hören und Sprechen.<br />

Mit Musik, mit Texten wie auch mit Luftballons<br />

und Jonglierbällen wurde der Gottesdienst<br />

vielfarbig gestaltet und dabei deutlich<br />

gemacht, „was das Leben bunt macht“.<br />

Auch ein Lied drückte dies aus: „Leben sollte<br />

mehr sein als nur Arbeit, Schlafen, Essen.“<br />

Superior Rolf Oster und Pfarrer Trudbert<br />

Kern aus Gaggenau zelebrierten die Messe<br />

gemeinsam. Zum Schluss gab es noch „viele<br />

bunte Smarties“ für alle.<br />

Wurzeln werden wach gehalten<br />

Die gemeinsame Feier ging vor und im<br />

Elisabetha-Glöckler-Saal in geselliger Runde<br />

und bestens versorgt von der Hauswirtschaft<br />

und den Helfern weiter. <strong><strong>St</strong>iftung</strong>s-Vorstand<br />

Hubert Bernhard dankte dabei den Schwestern<br />

des Klosters für das, „was sie für die<br />

Bewohner und das Gelingen des Werkes<br />

Aus den Namen der Mitarbeiter, Bewohner, Gruppen und Schwestern in der großen Box, die Vorschläge<br />

zur Verbesserung der Umweltbilanz in <strong>Heiligenbronn</strong> eingereicht haben, zog die blinde Bewohnerin<br />

Melanie Martin (links) unter der Regie von Sozialdienstmitarbeiterin Bianca Hock (Mitte) die Gewinner der<br />

Verlosung, wozu Kristina Rosenzweig für die gehörlosen Festteilnehmer gebärdete..<br />

getan haben und weiter tun“. Die gemeinsamen<br />

Wurzeln sollen wach gehalten und<br />

gepflegt werden. Bernhard dankte auch für<br />

den Einsatz aller Mitarbeiter, ihre Offenheit<br />

für neue Betreuungsformen und den Dialog<br />

miteinander.<br />

Die Schulband „No Guggies“ vom Förderzentrum Sehen mit blinden und sehbehinderten Schülerinnen<br />

und Schülern überraschte bei ihrem ersten großen Auftritt im Rahmen des <strong><strong>St</strong>iftung</strong>sfestes mit ihrem Können.<br />

In der Mitte die beiden begleitenden Mitarbeiter Martin Müller und Katharina Saxler.<br />

8<br />

Zahlreiche Gutscheine verlost<br />

Unter der Moderation von Günter Seger<br />

von der Leitung Behindertenhilfe reihte<br />

sich ein Beitrag an den anderen an diesem<br />

Nachmittag. Das Umweltteam des EMAS-<br />

Prozesses prämierte aus den über 200 eingegangenen<br />

Umweltvorschlägen eine<br />

große Zahl von Gutschein-Gewinnern.<br />

Frank Höfle vom Kernteam bedankte sich<br />

für die starke Beteiligung. Die Bewohnerin<br />

Melanie Martin als Glücksfee zog als Hauptgewinner<br />

Anita Göbel aus der Gruppe<br />

Odilia, Melissa Haas vom Förderzentrum<br />

Sehen und Irina Rapp aus der Verwaltung.<br />

Insgesamt wurden Gutscheine für die <strong><strong>St</strong>iftung</strong>s-Läden<br />

im Gesamtwert von 500 Euro<br />

ausgeschüttet und sorgten für viele glückliche<br />

Gewinner. Die Vorschläge wie die umweltpolitischen<br />

Ziele der <strong><strong>St</strong>iftung</strong> in <strong>Heiligenbronn</strong><br />

wurden auch auf <strong>St</strong>elltafeln dokumentiert.<br />

Musikalisch kam es gleich zu zwei Premieren.<br />

Die schon länger gemeinsam probende<br />

Schulband des Förderzentrums Sehen mit<br />

blinden und sehbehinderten Schülern unter<br />

Leitung von Katharina Saxler hatte ihren<br />

ersten großen Auftritt. Sie hat sich den<br />

sprechenden Namen „No Guggies“ gegeben<br />

und begeisterte die Festgemeinde mit<br />

<strong>franziskus</strong>-<strong>bote</strong> 3/09

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!