13.07.2015 Aufrufe

e-Text - Mittelhochdeutsches Wörterbuch

e-Text - Mittelhochdeutsches Wörterbuch

e-Text - Mittelhochdeutsches Wörterbuch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

14,12 als dú spilndú sunne; irú krone waz ewikeit, ire wat waz selikeit,14,13 irú wort suͤzzekeit, ire umbfang alles lustes gnuhsamkeit. Si waz14,14 verr und nahe, hoh und nider, si waz gegenwúrtig und doch ver-14,15 borgen; si liess mit ir umb gan, und moht si doch nieman begriffen.14,16 Si reichete úber daz obrest dez hoͤhsten himels und ruͦrte daz tiefst14,17 des abgrundes; si zerspreite sich von ende ze ende gewalteklich und14,18 richte ellú ding us suͤsseklich. So er iez wande haben ein schoͤn14,19 jungfrowen, geswind vand er einen stolzen jungherren. Si gebaret14,20 etwen als ein wisú meisterin, etwen hielt si sich als ein vil weiden-14,21 lichú minnerin. Sie bot sich zuͦ im minneklich und gruͦzte in vil14,22 lechelich und sprach zuͦ ime guͤtlich: “Prebe, fili, cor tuum14,23 mihi! Gib mir din herz, kind mins!” Er neig ir uf die fuͤsse14,24 und danket ire herzeklich uss einem demuͤtigen grunde. Dis ward14,25 ime do, und nit me moht im do werden.14,26 Dar na gewonlich, so er also gie verdahte nah der aller14,27 lieplichosten, do tet er ein inrlich age und agte sin minnesuͦchendes14,28 herze also: “ach herz mins, luͦg, wannen flússet minne und ellú14,29 lútselikeit? Wannen kumt ellú zartheit, schonheit, herzlust und14,30 lieplichi? Kunt ez nit alles von dem usquellenden ursprung der14,31 blossen gotheit? Wol uf dar, herz und sin und muͦt, dar in daz14,32 grundlos abgrúnd aller lieplichen dingen! Wer wil mir nu werren?14,33 Ach, ich umbvach dich hút nach mins brinnenden herzen begirde!”14,34 Und denne so trukte sich in sin sele neiswi der ursprunglich usfluss--15--Leben Seuses. Kap. IV.15,1 alles guͦtes, in dem er bevand geischlich allez, daz schoͤn, lieplich15,2 und begirlich waz; daz waz alles da in unsprechlicher wise.15,3 Hie mite kom er in ein gewonheit, wenn er loblieder horte15,4 15,5 sagen ald singen, so wart im sin [6 v ] herz und muͦt geswintlich15,6 in gefuͤrt mit einem abgescheiden inblik in sin lieplichostes lieb,15,7 von dem alles liep flússet. Wie dik daz minneklich liep mit minne-15,8 weinenden ogen, mit uszerspreitem grundlosen herzen sie umbvangen15,9 und in daz minnenrich herz lieplich gedruket, daz weri unsaglich.15,10 Im geschach hie von dik reht, als so ein muͦter ir sugendez kindli15,11 hat under den armen uf der schosse stende: als daz mit sinem15,12 hobte und bewegte sines liblis gen der zartenden muͦter enbor vert

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!