13.07.2015 Aufrufe

e-Text - Mittelhochdeutsches Wörterbuch

e-Text - Mittelhochdeutsches Wörterbuch

e-Text - Mittelhochdeutsches Wörterbuch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

--24--Leben Seuses. Kap. VII.24,1 verschuldet; und seit im usgescheidenlich, wie er im helfen solte.24,2 Und daz tet er. Und er zogte sich im dur na und seit im, daz er24,3 lidig dur von waz worden. Sin heilgú muͦter, mit der herzen und24,4 libe got wunder wúrkte bi ir lebene, dú erschein im och vor in24,5 einer gesiht und zogte ime den grossen lon, den si von got enpfangen24,6 hate. Des glich beschah im von unzallichen vil selen; und hier ab24,7 nam er do lust, und gab im vil zites einen bildrichen ufenthalt in24,8 der wise, die er do fuͦrte.VII. Kapitel.24,10 In weler ordnung er ze tisch gie.24,11 So er ze tisch solte gan, so knúwet er nider mit inrlicher be-24,12 trahtung sines herzen fúr die ewigen wisheit, und bat die vil ge-24,13 trúlich, daz si mit ime ze tische giengi und mit im enbissi, und24,14 sprach zuͦ im also: “aller suͤssester Jesu Criste, ich lade dich mit24,15 grosser begirde mins herzen und bite dich, als du mich milteklich24,16 spisest, daz du mir och húte din zarten gegenwúrtikeit verlihest.”24,17 So er úber tisch gesass, so saste er den geminten gast der reinen24,18 sele eben fúr sich zuͦ einem gemassen und sah in vil guͤtlich an;24,19 etwen neigte er sich uf die siten sines herzen. Zuͦ einer ieklichen24,20 trahte, die man im fúr saste, bot er uf die schússel gen dem himel-24,21 schen húswirt, daz er im sinen heiligen segen dar úber teti, und24,22 sprach dik in einer minnericher frúntlicheit: “ach zarter gemasse,24,23 nu isse mit mir, herr mine, nu grife vor dar und isse mit dinem24,24 kneht!” Und derley minnekosendú wort hat er gen ime.24,25 So er trinken wolte, so huͦb er den kopf uf und bot im in24,26 och vorhin, daz er trunki. Er trank do ob tisch gewonlich fúnf24,27 trúnke und tet die uss den fúnf wunden sines geminnten herren;24,28 wan aber [11 r ] wasser und bluͦt uss der goͤtlichen siten ran, hier24,29 umbe tet er disen trunk zwivalt: den ersten muntvol und den24,30 jungsten noss er in der minne dez minnerichsten herzen, so dis

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!