13.07.2015 Aufrufe

Ausgabe 3/2013 hier - Volkssolidarität Bundesverband e.V.

Ausgabe 3/2013 hier - Volkssolidarität Bundesverband e.V.

Ausgabe 3/2013 hier - Volkssolidarität Bundesverband e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Sommerfest der "Lebensbrücke"Geselligkeit, Cocktails und GesprächeEisenhüttenstadt. Am 25. Julifeierte die "Lebensbrücke", diein und um Eisenhüttenstadt psychischkranke Menschen betreut,ihr traditionelles Sommerfest.Bei strahlendem Sonnenscheinerwartete die Gäste einbunt geschmückter Garten undein abwechslungsreiches Programmmit Musik und lustigenSpielen. So konnte getanztwerden; es gab leckerenKuchen, Cocktails aus Fruchtsäftenund frischem Obst sowieDarbietungen einer Line DanceGruppe (Foto).Besonders gefreut haben sichalle über den Besuch psychischkranker Menschen und derenMitarbeiter aus dem AsklepiosFachklinikum Teupitz, denn die<strong>Volkssolidarität</strong> arbeitet eng mitder dortigen Einrichtung zusammen.Das Sommerfest war auchdiesmal ein guter Anlass, mitden eingeladenen gesetzlichbestellten Betreuern, mit Ärzten,mit Mitgliedern der <strong>Volkssolidarität</strong>und den Vertretern derBehindertenwerkstätten ins Gesprächzu kommen.Allen Mitarbeiterinnen undMitarbeitern sowie den ehrenamtlichenHelfern gebührt einherzliches Dankeschön für diesesFest. PS/Foto: Andreas UrbachOrtsgruppe Friedland feierte ihren 50. GeburtstagHeiteres Hoffest im"Bräustübl"Eisenhüttenstadt. Der Nachbarschaftstag,der alljährlichstattfindet, war am 23. JuliAnlass für das erste Hoffestdes VS Kreisverbandes Oder-Spree rund um dieBegegnungsstätte "Bräustübl".Das Fest sollte dazu dienen,die nachbarschaftlichen Beziehungenzu fördern und unsereBegegnungsstätte bekannterzu machen. Es gab es buntesProgramm mit Musik undUnterhaltung, darunter gekonnteTanzeinlagen, einenBasar mit selbstgebackenemKuchen und Würstchen vomGrill. Wer wollte, konnte auch"Krakel" auf ein Blatt malen,aus denen der Künstler Rauschöne Bilder gestaltete, diespäter in der Begegnungsstättevorgestellt werden. DasHoffest soll nun zur Traditionwerden. PS/Foto: Diana SchatzFriedland. Der Rittersaal aufder ehrwürdigen Burg Friedlandwar ein schöner Rahmen für den50. Geburtstag der VSOrtsgruppe, der dort am 26.April gefeiert wurde. Dabei ließdie Vorsitzende Waltraud Köhlerdie Entwicklung der GruppeRevue passieren. So erinnertesie daran, dass Erika Drewkeund Elfriede Lapke dieOrtsgruppe ins Leben riefen. Siewurden zu jeder Zeit tatkräftigunterstützt von BürgermeisterJohannes Schultze, der auchdie Gründungsversammlung geleitethatte. Waltraut Köhlerdankte bei der Geburtstagsfeierden vielen ehrenamtlichenHelfern, ohne derenEinsatz ein interessantes Mitgliederlebenmit zahlreichenVeranstaltungen nicht gestaltetwerden könnte.Acht Mitglieder, die der OGFriedland seit 50 Jahrenangehören, wurden bei derVeranstaltung für ihre fleißigeArbeit ausgezeichnet, darunterauch der ehemalige Bürgermeister.PS/Foto: Wesser15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!