13.07.2015 Aufrufe

NABUlletin 02/2013 - NABU Mainz und Umgebung

NABUlletin 02/2013 - NABU Mainz und Umgebung

NABUlletin 02/2013 - NABU Mainz und Umgebung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Aktuell: NaturschutzJA zum Nationalpark Hunsrück„Wir sprechen von uralten Bäumen,seltenen Spechten <strong>und</strong> scheuen Fledermäusen.Wir sprechen von Wildnismitten in Deutschland. Wir sprechenvom Reich der urigen Buchen, vonWildnis <strong>und</strong> Menschen.“Von Rainer von BoeckhMit obigem Text wirbt Deutschlandsjüngster Nationalpark Kellerwald-Ederseeselbstbewusst für die Schaffung letztergroßer Räume für unsere zurückgedrängteTier- <strong>und</strong> Pflanzenwelt. Wirversiegeln in unserem Land täglich(!) 80–100 Hektar für Wohnbau, Gewerbe, Straßen,Flugplätze … Auf nicht einmal 1 %Aktuell: Naturschutzunserer B<strong>und</strong>esfläche darf sich die Naturnach ihren eigenen Gesetzen ungestörtentwickeln. Und genau deshalb haben diedeutschen Flächenstaaten inzwischen15 Nationalparke geschaffen.Alle Fre<strong>und</strong>e der Natur werden vollSympathie vernommen haben, dass endlichauch die beiden Schlusslichter Baden-Württembergim Nordschwarzwald<strong>und</strong> Rheinland-Pfalz (zusammen mitdem Saarland) im westlichen Hunsrück(Hochwald) ihrer Natur <strong>und</strong> ihren BürgernNationalparke schenken wollen.Alle bisherigen Nationalparke habengezeigt, dass nach anfänglichen Vorbehalteneine Win-Win-Situation entsteht,von der die Natur, die Erholungssuchenden<strong>und</strong> die Regionalentwicklung profitieren.Einzelheiten finden Sie unter nationalpark.rlp.deoder unter dernationalpark.de. Oder besser noch: beteiligen Sie sichschnell an der laufenden openPetition(https://openpetition.de/petition/online/ja-zum-nationalpark-hunsrueck), dienoch bis Mitte September weitere Online-Unterstützersucht <strong>und</strong> wo Sie eindrucksvolleKommentare von bereits weitmehr als 1000 Unterstützern nachlesenkönnen, z. B.✽✽Silvia Jäger (Bodenheim): Waldschutzist Klimaschutz!✽✽Heike Klüppelberg (Ingelheim): Mir istdiese Petition wichtig, weil wir einfachmehr Platz für den Erhalt unserer Artenvielfaltbrauchen! Ein menschlichesLeben ist nur eine R<strong>und</strong>e in einem immerwährendenStaffellauf. Es ist unseremoralische Pflicht, wenn nicht Erbschuld,nach „unserem“ Durchlauf denBall unversehrt an den nächsten Läuferweiterzugeben, der dann am Start steht,<strong>und</strong> mit „Ball“ meine ich nicht mehr <strong>und</strong>nicht weniger wie alles das, was wir zuunseren Lebzeiten auf unserem Planetenvorgef<strong>und</strong>en haben: sauberes Wasser<strong>und</strong> saubere Luft, intakte Wälder <strong>und</strong>Kulturlandschaften, alle Tier <strong>und</strong> Pflanzenarten<strong>und</strong> idealerweise auch ein gehörigMaß an Bodenschätzen für denWohlstand künftiger Generationen!!!✽✽Christa Roland (Wetter): Das ist meineHeimat <strong>und</strong> die verdient es, geschützt zuwerden.✽✽Hans-Wolfgang PD Dr. Helb (Kaiserslautern):Ich halte einen Nationalparkprinzipiell für gut <strong>und</strong> wichtig, fürFotos: Gerhard HänselNationalpark Hunsrück – Platz für WandererNationalpark Hunsrück – Platz für Totholz28 www.<strong>NABU</strong>-<strong>Mainz</strong>.de<strong>NABU</strong>Iletin 2/<strong>2013</strong> <strong>NABU</strong>Iletin 2/<strong>2013</strong>www.<strong>NABU</strong>-<strong>Mainz</strong>.de29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!