13.07.2015 Aufrufe

NABUlletin 02/2013 - NABU Mainz und Umgebung

NABUlletin 02/2013 - NABU Mainz und Umgebung

NABUlletin 02/2013 - NABU Mainz und Umgebung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>NABU</strong>-Interna<strong>NABU</strong>-InternaNaturparadies-<strong>Mainz</strong>er Land in derNiederlausitz“ von Dr. Stefan Röhrscheid,Projektleiter Grünhaus in der Nieder-Lausitz.Gemütlich wurde es bei unserem Grillfest,dem <strong>NABU</strong>-Stammtisch <strong>und</strong> der adventlichenZusammenkunft.Regelmäßiger Treffpunkt der Kindergruppe(<strong>NABU</strong>/BUND) war weiterhindas Gelände der Alten Ziegelei in <strong>Mainz</strong>-Bretzenheim.Weitere Mitgliedschaften bzw. Kooperationenbestehen in verschieden Arbeitskreisenoder fachlichen Gremienz. B.:✽✽Die Mitgliedschaft im „Bündnis füreine kohlekraftwerksfreie Region<strong>Mainz</strong>-Wiesbaden“, welches den Baudes Kohlekraftwerks in <strong>Mainz</strong> auf derIngelheimer Aue verhindert hat, <strong>und</strong>im Bündnis „Nix in den <strong>Mainz</strong>er Sandsetzen“ zum schonenden Ausbau derA 643.✽✽Der <strong>NABU</strong> ist im Naturschutzbeirat,der Arbeitsgemeinschaft der <strong>Mainz</strong>erNaturschutzverbände ARGE <strong>und</strong> imVCD vertreten bzw. Mitglied.✽✽Seit 1990 besteht schon die Partnerschaftmit der thüringischen <strong>NABU</strong>-Gruppe Großfahner.Finanzielle Unterstützung gab es für die<strong>NABU</strong>-Gruppe Großfahner für das Projekt„Vogelberingung in Kuba“, für das<strong>NABU</strong>-Großprojekt „Untere Havel“, fürdie Stiftung „Wald zum Leben“ sowiedas Projekt „Bepflanzung der GrünenBrücke“,Der <strong>NABU</strong> <strong>Mainz</strong> u. <strong>Umgebung</strong> unterstütztseit Jahren die „<strong>NABU</strong>-RegionalstelleRheinhessen-Nahe“ sowie den„<strong>NABU</strong>-Auen-Service des Naturschutzzentrumsin Bingen-Gaulsheim“.Das „<strong>Mainz</strong>er Land“ ist 2012 durchzahlreiche neue Paten <strong>und</strong> Spendenaufrufeauf 350 ha angewachsen.Außerdem wurde dreimal zum „R<strong>und</strong>enTisch“ mit Umweltamt <strong>und</strong> UmweltdezernentinKatrin Eder zum Thema Naturschutzin <strong>und</strong> um <strong>Mainz</strong> zurBündelung aller Umweltaktivitäten mitallen lokalen Naturschutzgruppen geladen.Die sonstigen Aktivitäten umfasstenTätigkeiten wie: Organisation der Jahreshauptversammlung,Teilnahme an Landesvertreterversammlung<strong>und</strong> derHauptausschuss-Sitzung des <strong>NABU</strong>-RLP,Auskunft geben auf Anfragen aus Funk<strong>und</strong> Fernsehen, <strong>und</strong> die Unterstützungder professionellen Werbeaktion, diedem <strong>NABU</strong> <strong>Mainz</strong> <strong>und</strong> <strong>Umgebung</strong> über700 neue Mitglieder brachte. Am31.12.2012 gehörten 3184 Menschen alsMitglieder zum <strong>NABU</strong> <strong>Mainz</strong> <strong>und</strong> <strong>Umgebung</strong>.Drei größere naturschutzfachlicheStellungnahmen als anerkannter Naturschutzverbandwurden in Beteiligungsverfahrenabgegeben.Der Umzug von Christian Zindler warder Gr<strong>und</strong> zur Abgabe des Amtes des„Kassenwartes“ an Katharina Keidel. Siewurde im Herbst zum kommissarischenKassenwart ernannt. Anja Grüter, unsereSchriftführerin, bekam ein Baby <strong>und</strong>pausierte als Protokollschreiberin.Der Vorstand traf sich zu insgesamt11 Vorstandssitzungen.In der Jahreshauptversammlung (=Mitgliederversammlung)am 20.3.2012 fandenreguläre Vorstandswahlen statt.Christian Henkes wurde zusätzlich alsBeisitzer <strong>und</strong> Karin von Boeckh als stellv.Vorsitzende gewählt. (C. Zindler war dabeiwegzuziehen). Katharina Keidel wurdeals Kassenwartin bestätigt. (* s. Anmerkungam Ende.)Es konnten wieder zwei Ausgaben derMitgliederzeitung <strong><strong>NABU</strong>lletin</strong> (Aufl. ca.3500 Stk.) herausgegeben werden.Die Homepage wurde wieder von Michaelde Vries aktualisiert.Die ständige Mitgliederbetreuung warein weiterer wichtiger Bestandteil der<strong>NABU</strong>-Arbeit. Es gab wieder Auszeichnungenfür 463 langjährige Mitgliederfür ihre treue Mitgliedschaft (10, 20, 30,40, 50 u. 60 Jahre).Die Aktion „Handys für die Havel“wurde wieder aufgenommen. R<strong>und</strong> 550alte Handys aus dem Raum <strong>Mainz</strong> konntenan den B<strong>und</strong>esverband (<strong>und</strong> E-Plus)für die Renaturierung der Unteren Havelweitergeleitet werden.Alle Vorstandsmitglieder waren Ansprechpartnerfür Bürger, die Fragenr<strong>und</strong> um den Naturschutz im Allgemeinen<strong>und</strong> zur Arbeit des <strong>NABU</strong> <strong>Mainz</strong><strong>und</strong> <strong>Umgebung</strong> e. V. im Besonderen haben.Allen Aktiven dieser vielseitigen„<strong>NABU</strong>-Arbeit“ ein herzliches Dankeschön!(*) Anmerkung: (Karin von Boeckh) Seitdemsind jetzt schon 1,5 Jahre vergangen.Inzwischen hat Christian Henkes meineAufgaben als stellv. Vorsitzende übernommen.Ich bin sehr dankbar <strong>und</strong> sehrzufrieden, dass diese Lösung sich so ergebenhat. Alles Gute dir, lieber Christian!SEPA-ZahlungsverkehrAuch wir stellen auf das neue SEPA (Single Euro Payments Area) – Verfahren um. Für Überweisungenan den <strong>NABU</strong> <strong>Mainz</strong> <strong>und</strong> <strong>Umgebung</strong> sind ab dem 1. Februar 2014 nun folgendeKontodaten anzugeben:<strong>NABU</strong> <strong>Mainz</strong> <strong>und</strong> <strong>Umgebung</strong>Ktnr: 0000069760IBAN: DE40550604170000069760BLZ: 55060417BIC: GENODE51MZ28 www.<strong>NABU</strong>-<strong>Mainz</strong>.de<strong>NABU</strong>Iletin 2/<strong>2013</strong> <strong>NABU</strong>Iletin 2/<strong>2013</strong>www.<strong>NABU</strong>-<strong>Mainz</strong>.de9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!