13.07.2015 Aufrufe

Compliance Guide Deutsch - IT Services of ETH Zurich - ETH Zürich

Compliance Guide Deutsch - IT Services of ETH Zurich - ETH Zürich

Compliance Guide Deutsch - IT Services of ETH Zurich - ETH Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Tipps im Alltag––Datenspeicher: Stellen Sie sicher, dass dieBetreiber Ihrer Datenspeicher die Datenregelmässig sichern, so dass diese bei einemDefekt, böswilliger Veränderung oder menschlichemVersagen wieder zurückgespieltwerden können. Für die zentralen Speicherder Informatikdienste ist dies gewährleistet.Lassen Sie gelegentlich prüfen, ob sich ältereDaten wiederherstellen lassen.––Klassifizierung: Klassifizieren Sie Ihre Forschungsdaten,Personaldaten (z.B. die dezentralgeführten Personalakten) und Dokumentebereits bei deren Erstellung und sorgen Siedafür, dass sie entsprechend der Klassifizierungsvorgabendes Bundes bearbeitet, übermitteltund aufbewahrt werden. Angaben fürdas korrekte Vorgehen finden Sie in der vonden Informatikdiensten zusammengestelltenKlassifizierungstabelle der <strong>ETH</strong> <strong>Zürich</strong>.––Studierendendaten: Geben Sie Studierendendatennicht an Dritte weiter. Bewahren SieNotenlisten nicht auf dem Laptop oder aufexternen Datenträgern auf. Legen Sie Dokumentemit Studierendennamen oder –nummern(z.B. Übungslisten) nicht ohne Zugriffsschutzauf dem Web ab. Benutzen Sie hierzudie Ablagemöglichkeiten der Lehrbetriebsapplikationen.––Aufbewahrung von Daten: Vertrauliche Datenmüssen Sie auf Dateiablagen innerhalb undausserhalb der <strong>ETH</strong> und auf Wechseldatenträ-gern verschlüsselt aufbewahren. Den zugehörigenSchlüssel müssen Sie exklusiv besitzen.Verwenden Sie abschliessbare Schränkefür die Aufbewahrung der Datenträger, fallskeine Möglichkeit der Verschlüsselung besteht.––Auslagerung von Daten: Sensitive Daten (Forschungsdaten,Personaldaten, Finanzdaten)dürfen nicht in eine öffentliche Cloud ausgelagertwerden, da die Kontrolle über dieseDaten nicht mehr gewährleistet ist.––Umgang mit mobilen Geräten: Mobile Geräte(Handys, Notebooks, Tablets, Memory Sticks)können abgehört werden oder verloren gehenund eignen sich deshalb nicht für die Speicherungklassifizierter Daten. Wenn Sie mit mobilenGeräten ausserhalb der <strong>ETH</strong> unterwegssind, müssen die Geräte mindestens miteinem Passwort oder einer PIN geschütztsein. Bei Notebooks empfiehlt sich, die kompletteHarddisk zu verschlüsseln.––Authentisierung und Passwörter: Schützen Siealle Ihre Accounts mit sicheren Passwörtern.Tipps dazu finden Sie in den Safe<strong>IT</strong> Hausregeln.Ändern Sie Ihre Passwörter von Zeit zuZeit. So stellen Sie sicher, dass ein unbemerktausgespähtes Passwort nicht missbrauchtwerden kann. Geben Sie Informationen zuAccounts und Passwörter niemals heraus.Speichern Sie Passwörter nur verschlüsselt(Passwort Safe).19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!