13.07.2015 Aufrufe

Contwig - Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land

Contwig - Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land

Contwig - Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Zweibrücken</strong>-<strong>Land</strong> - 18 - Ausgabe 32/2013Ferien in unserer HeimatSchöne Ferienwochen erlebten ca. 100 Kinder, im Alter von6-13 Jahren, bei „Ferien in der Heimat“. In der ersten Ferienwochevom 8. bis 12. Juli war der Treffpunkt die Grundschuleund das Dorfgemeinschaftshaus in Bechhofen. Am 22. und23. Juli konnten die Kinder in Dellfeld am Bürgerhaus denTag erleben. Vom 24. bis 26. Juli ging es dann nach <strong>Contwig</strong>.Ein reichhaltiges Kreativangebot, wie z.B. das Bearbeitenvon Ytong-Steinen ließ keine Langeweile aufkommen. Gleicham ersten Ferientag konnte jedes Kind seine Phantasie beimBemalen der T-Shirts ausleben. Täglich eine andere Attraktion,Besuche beim Fußballverein, bei der Feuerwehr, beimKegelverein oder ein Tag Kinderolympiade, Schwimmen undMinigolfspielen standen auf dem Programm.Zum Abschlussfest waren die Eltern herzlich zum Grillenwillkommen. Über den Besuch von Bürgermeister JürgenGundacker, dem Ersten Beigeordneten Herrn Schmidt oderOrtsbürgermeister Zahler in Dietrichingen, freuten sich alle,brachten sie doch an heißen Tagen kühles Eis vorbei.Beim Besuch der Kläranlage in Bechhofen wurde unter fachkundigerFührung der Kreislauf des Wassers und Abwassersdargelegt.Vom 29. Juli bis 2. August tummelten sich die Kinder imZeltlager im Camp Dietrichingen. Viel Freiraum für kreativesSpieles war angesagt. Über Gebräuche und Spiele des Mittelaltersinformierten die Mitglieder des Mittelaltervereins„Waldläufer“. Die Kinder hatten viel Spaß und wer zu Besuchkam wurde schon am Tor mit der Frage, „Was ist Dein BegehrFremder“? empfangen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!