13.07.2015 Aufrufe

PDF Fachgruppe Straßenpersonenverkehr - ver.di b+b

PDF Fachgruppe Straßenpersonenverkehr - ver.di b+b

PDF Fachgruppe Straßenpersonenverkehr - ver.di b+b

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Arbeitszeit- und DienstplangestaltungDienstplanerstellung und -gestaltung IIVom Einzel<strong>di</strong>enst zur Turnusbildung – Rechtsgrundlagen und arbeitnehmerorientierteGestaltung des DienstplansAuf der Grundlage der im Seminar „Dienstplanerstellung und -gestaltungI“ erworbenen Kenntnisse zur Erstellung von einzelnen Dienstensteht in <strong>di</strong>esem Seminar <strong>di</strong>e Bildung von Dienstreihenfolgen im Mittelpunkt.Hierzu <strong>ver</strong>mitteln wir <strong>di</strong>e Grundlagen des Fahrpersonalrechtssowie weiterer gesetzlicher Regelungen.Darüber hinaus werden wichtige Aspekte und Kriterien aus Sicht derArbeitnehmer/-innen für <strong>di</strong>e Dienstplanabnahme gesammelt undbewertet. Dies sind unter anderem Arbeits- und Gesundheitsschutzdes Fahrpersonals sowie <strong>di</strong>e Vereinbarkeit von Familie und Beruf.Zudem hat der demografische Wandel Auswirkungen auf <strong>di</strong>e Betriebe– Stichwort hohe Altersstruktur – und bringt bezüglich der Dienstplangestaltungneue Anforderungen mit sich.Die Handlungsmöglichkeiten der Interessen<strong>ver</strong>tretung zur arbeitnehmerorientiertenGestaltung der Dienstpläne werden aufgezeigt.Die Seminarinhalte in Stichworten:L Rechtsgrundlagen der Dienstplangestaltung, u.a. regelmäßige undreduzierte RuhezeitL Arbeitszeitregelungen im <strong>Straßenpersonen<strong>ver</strong>kehr</strong>, u.a. wöchentlicheArbeitszeit, Ausgleichszeitraum, JahresarbeitszeitL Turnusbildung: Vorwärtsrotation, Rückwärtsrotation, Flexplan;in<strong>di</strong>viduelle DienstreihenfolgeL Arbeits- und Gesundheitsschutz – Maßnahmen zur Vermeidungvon Fahr<strong>di</strong>enstuntauglichkeitL Erstellung von Parametern zur TurnusbildungL Eckpunkte einer Betriebs- bzw. Dienst<strong>ver</strong>einbarung zur DienstplangestaltungZielgruppe Betriebs-/Personalratsmitglieder, Mitglieder derSchwerbehinderten<strong>ver</strong>tretung und von DienstplankommissionenTN-Vorauss. Besuch des BR-/PR-/SBV-Grundseminars sowie des Seminars„Dienstplanerstellung und -gestaltung I“Freistellung § 37 Abs. 6 BetrVG, § 46 Abs. 6 BPersVG, analog LPersVG,§ 96 Abs. 4 und 8 SGB IXGebühr 875,00 €*Hinzu kommen <strong>di</strong>e Kosten der Tagungsstätte.Termin/Ort 22.09.– 26.09.2014 /Saalfeld Sem.-Nr.: KD11-140922213.10.– 17.10.2014/Gladenbach Sem.-Nr.: KD11-141013210.11.– 14.11.2014/Bielefeld-Sennest. Sem.-Nr.: KD11-1411101* Gem. § 4 Nr. 22a UStG umsatzsteuerbefreit. 15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!