13.07.2015 Aufrufe

2.1 Die Fragestellung - oder das Leben mit meiner mind map ... - Oulu

2.1 Die Fragestellung - oder das Leben mit meiner mind map ... - Oulu

2.1 Die Fragestellung - oder das Leben mit meiner mind map ... - Oulu

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

vollständige Sätze, keine Schreibfehler, korrekte Zitate usw. Wenn man Textezitiert, muss auch ein Literaturverzeichnis beigegeben sein.Mit einem Lerntagebuch kann man – wie bei einer Prüfung – auchdurchfallen. Und zwar, wenn der Text mangelhaft ist, also wesentliche Teilefehlen <strong>oder</strong> der Verfasser erkennbar <strong>das</strong> Thema der Vorlesung nicht erfasst hat.Der Umfang eines Lerntagebuchs ist abhängig von der Vortragsreihe, demLehrer und dem Studierenden selbst.Nach der Vortragsreihe treffen sich die Studenten <strong>mit</strong> dem Lehrer, der ihnendann auch ein persönliches Feedback gibt.5.3 Der EssayDer Essay kann als Ersatz für eine Prüfung im Anschluss an einen Kurs dienen.In unserem Institut hat ein Essay normalerweise 6-10 Seiten pro Studienwoche.Er ist eine kurze Studie über ein begrenztes Thema, wo dieses erörtert, abernicht erschöpfend behandelt wird. <strong>Die</strong> Idee des Essays ist, <strong>das</strong>s man e i g e n eG e d a n k e n entwickelt und sie begründet. Der behandelte Gegenstand sollproblematisiert, analysiert, verglichen und ggf. umgewertet werden. <strong>Die</strong>Sprache des Essays zielt in besonderer Weise auf Verständlichkeit ab.Ein Essay ist im Prinzip wie jede andere wissenschaftliche Studiestrukturiert, ist aber offener.5.4 <strong>Die</strong> schriftliche HausarbeitMan schreibt eine schriftliche Hausarbeit, wenn man einen Kurs kompensierenwill. In unserem Institut hat eine schriftliche Hausarbeit 10-12 Seiten proStudienwoche. Das gewählte Thema wird definiert, dargestellt, problematisiert,diskutiert und – wenn ein Problem behandelt wird – gelöst. Und <strong>das</strong> alles inwissenschaftlicher Perspektive.Um eine Hausarbeit schreiben zu können, muss man sich gründlich über <strong>das</strong>gewählte Thema informieren, d.h. man muss viel dazu lesen. Eine schriftlicheHausarbeit besteht – wie die meisten schriftlichen Arbeiten – aus einerEinleitung, einem Hauptteil und einem Schluss. Dazu kommen ein Titelblatt,ein Inhaltsverzeichnis und ein Literaturverzeichnis.5.5 Das Referat und <strong>das</strong> ThesenpapierDas Referat dient der Vorstellung eines unbekannten Themas und dient demmündlichen Vortrag. Bei der Vorbereitung auf ein Referat sollte man an dieZuhörer denken. Was wissen sie bereits über <strong>das</strong> Thema? Wie vieleInformationen können in der angegebenen Zeit ver<strong>mit</strong>telt werden? Wenn manneue Informationen ver<strong>mit</strong>teln will, ist es hilfreich, ein Thesenpapier zu53

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!