13.07.2015 Aufrufe

Vergleich verschiedener Kleegrasmischungen in ... - Dottenfelderhof

Vergleich verschiedener Kleegrasmischungen in ... - Dottenfelderhof

Vergleich verschiedener Kleegrasmischungen in ... - Dottenfelderhof

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4.2.4 Luftenste<strong>in</strong>ermischungDer Bio-Bauer Josef Luftenste<strong>in</strong>er erkannte bereits vor 25 Jahren, dass nicht nur auf der Wiese e<strong>in</strong> vielseitigerPflanzenbestand wichtig war sondern dass auch im Feldfutteranbau die wertvollen Kräuter mite<strong>in</strong>gesät werdensollten um die Tiergesundheit zu unterstützen. Seit er die kräuterreiche Mischung im Feldfutter verwendete,musste er ke<strong>in</strong>e M<strong>in</strong>eralstoffmischungen mehr dazu kaufen, erlebte jedoch hohe Milchleistungen,Langlebigkeit und Fruchtbarkeit. Außerdem erkannte er den Nutzen der tiefwurzelnden Kräuter als wichtigenBestandteil der Futterproduktion <strong>in</strong> Dürrejahren. Da sich die Firma Hesa, welche die Luftenste<strong>in</strong>ermischungherstellt <strong>in</strong> Österreich sitzt und nicht bereit war die ger<strong>in</strong>gen Mengen, welche für den Versuch angefragtwurden nach Deutschland zu schicken, wurde das Saatgut von der Firma Appels Wilde Samen GmbHbezogen. Bedauerlicherweise vertreibt diese Firma ke<strong>in</strong> biologisches Saatgut. Da es im Rahmen dieser Arbeitzu teuer und aufwendig gewesen wäre die E<strong>in</strong>zelkomponenten zu bestellen wurde der Kompromisse<strong>in</strong>gegangen. Jedoch ist darauf h<strong>in</strong>zuweisen, dass wenn sich die Mischung als geeignet herausstellen sollte,zukünftig unbed<strong>in</strong>gt Wert auf biologisches Saatgut gelegt werden sollte.Luftenste<strong>in</strong>er Mischung(0 % Bioanteil)PflanzenartLegum<strong>in</strong>osenLuzerne 8Rotklee 7Hornklee 7Weißklee 8Esparsette 7GräserKnaulgras 7Wiesenlieschgras 8Deutsches Weidelgras 8FutterwertGlatthafer 7Wiesenschw<strong>in</strong>gel 8Wiesenrispe 8Goldhafer 7Rotschw<strong>in</strong>gel 4/5KräuterKümmel 5Fenchel -Zichorium -Petersilie -Kle<strong>in</strong>er Wiesenknopf 5Geme<strong>in</strong>e Past<strong>in</strong>ake 3NameAussaatGewichtsanteilSusi (K) 11,0 %Rozeta (K) 9,0 %Leo (K) 9,0 %Lirepa (K) 6,0 %(K) 6,0 %(K) 11,0 %Alma (K) 8,0 %Presidio (K) 6,0 %Arone (K) 6,0 %Lipanther (K) 6,0 %Evora(K) 6,0 %Trisett 51 (K) 3,0 %Roland (K) 3,0 %3,0 %3,0 %1,0 %1,0 %1,0 %1,0 %17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!