13.07.2015 Aufrufe

Vergleich verschiedener Kleegrasmischungen in ... - Dottenfelderhof

Vergleich verschiedener Kleegrasmischungen in ... - Dottenfelderhof

Vergleich verschiedener Kleegrasmischungen in ... - Dottenfelderhof

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

dass e<strong>in</strong>e e<strong>in</strong>getragene „0“ nicht bedeutet, dass etwas gar nicht vorhanden war, sondern weniger als 1% derMischung ausmachte.5.1.2.1 <strong>Dottenfelderhof</strong> StandardPflanzenart Name Aussaat kg Ertragsanteil e<strong>in</strong>zelner Arten <strong>in</strong> %l<strong>in</strong>ks mittig rechts MittelLegum<strong>in</strong>osen 85 86 75 82Rotklee Taifun (T, B) 20,2 % 5 82 85 60 76Titus (T, B) 10,1 % 2,5Tempus (T, K) 10,1 % 2,5Weißklee Jura (K) 4,0 % 1 3 1 15 6Gräser 15 14 25 18Dt. Weidelgras Calibra (T,B) 16,1 % 4 1 0 19 7Maritim (T,B) 8,1 % 2Lieschgras Lischka (B) 8,1 % 2 0 0 0 0Comer (B) 4,0 % 1Knaulgras Lidacta (B) 2,0 % 0,5 0Luxor (B) 2,0 % 0,5Wiesenschweidel Perun (B) 8,1 % 2 14 14 6 11Wiesenschw<strong>in</strong>gel Preval (B) 3,0 % 0,75 0 0 0 0Cosmopolit (B) 3,0 % 0,75KräuterSpitzwegerich 1,2 % 0,3 0 0Summe 100,0 % 24,8 100 100 100 100Die Mischung ist deutlich durch den großblättrigen Rotklee dom<strong>in</strong>iert welcher mit se<strong>in</strong>en flächigen fettenBlättern den Hauptanteil des Gemenges ausmacht. Die Rotkleedecke ist dicht und lässt kaum Unkräuter zumVorsche<strong>in</strong> kommen. Außer e<strong>in</strong>igen Gräsern die über den Rotklee ragen, bildet der Rotklee e<strong>in</strong>e tiefgrüne, imAufwuchs gleichmäßig hohe Ebene. Unter dem Rotklee entwickeln sich nur zaghaft kle<strong>in</strong>e Weißklee Blättchen,welche völlig beschattet werden. Überraschend ist es, dass ke<strong>in</strong> Spitzwegerich zu f<strong>in</strong>den ist. Dies könntedaran liegen, dass die Mischung nur e<strong>in</strong>en sehr ger<strong>in</strong>gen Anteil (ca. 1%) an Spitzwegerich Samen be<strong>in</strong>haltet.Außerdem stammt das Saatgut aus eigener Vermehrung und könnte wegen se<strong>in</strong>es Alters auch anKeimfähigkeit e<strong>in</strong>gebüßt haben.32

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!