13.07.2015 Aufrufe

und Bedienungsanleitung für den Garagentorantrieb ... - Rademacher

und Bedienungsanleitung für den Garagentorantrieb ... - Rademacher

und Bedienungsanleitung für den Garagentorantrieb ... - Rademacher

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

(C) Montage des Torwinkels (8)DHINWEISWir empfehlen Ihnen <strong>den</strong> Torwinkel (8) vorzugsweiseam Torrahmen zu befestigen.Für Kunststoff- oder dünnwandige Holztore sind zusätzlicheVerstrebungen nötig, um eine Beschädigung desTores zu vermei<strong>den</strong>. Sprechen Sie in diesem Fall mitIhrem Torlieferanten.Verwen<strong>den</strong> Sie zur Montage des Torwinkels (8)schon vorhan<strong>den</strong>e Bohrlöcher, falls möglich.89101112Legende8 = Torwinkel9 = Bolzen (8 x 20 mm)10 = Sechskant-Blechschraube (6 x 15 mm)11 = Sicherungssplint (2 x 20 mm)12 = Toranbinder, gekrümmt1.Legen Sie <strong>den</strong> Torwinkel (8) auf die Oberkantedes Garagentores <strong>und</strong> richten Sieihn zur Tormitte (in Flucht zum Profilschlitten)aus. Zeichnen Sie anschließenddie vier Befestigungslöcher auf dem Torrahmenan.2.Schlagen Sie die Befestigungslöcher mitHilfe des beiliegen<strong>den</strong> Schlagdorns in <strong>den</strong>Torrahmen.RICHTIGFALSCHHINWEISBlechschrauben benötigen ausreichend Halt im Material.Prüfen Sie die Materialstärke Ihres Torrahmens.Bei ausreichender Materialstärke können Sie die Befestigungslöcherauch mit einem 4 mm Metallbohrer vorbohren,falls Sie die Löcher nicht mit dem Schlagdorneinschlagen können.Befestigungslochdurch SchlagdornBefestigungslochdurch BohrungDie Schraube hatausreichend HaltDie Schraube hatkeinen Halt15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!