13.07.2015 Aufrufe

Firmen behalten ältere Fachkräfte immer länger - wirtschaftsblatt.at

Firmen behalten ältere Fachkräfte immer länger - wirtschaftsblatt.at

Firmen behalten ältere Fachkräfte immer länger - wirtschaftsblatt.at

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>wirtschaftsbl<strong>at</strong>t</strong>.<strong>at</strong>Mittwoch, 4. DezeMber 2013 Unternehmen | 11immobilieBusinesspark:Korneuburgsucht KäuferbeigestelltRoland Raunig bewirbt KorneuburgsBusinessparkprojektKorNeUbUrG. Die StadtgemeindeKorneuburg sucht für ihr85.000 Quadr<strong>at</strong>meter großes businessparkprojekteinen Käufer.„wir haben 25 interessenten, abernoch keinen Käufer“, so rolandraunig vom StadtentwicklungsfondsKorneuburg (Sefko).es gebe Unternehmen, die anFlächen von 20.000 bis 30.000Quadr<strong>at</strong>meter interessiert seien,sagt raunig. Grundstücke ab einerGröße von 1000 Quadr<strong>at</strong>meternsind zu erwerben, der Kaufpreis(verhandelbar) liegt bei 120 € proQuadr<strong>at</strong>meter.Vergleichbare Liegenschaftenkosten laut alexander Fenzl vonotto-immobilien in wien inklusiveaufschließungskosten rund250 € pro Quadr<strong>at</strong>meter. auchdeswegen ortet raunig großes interesseseitens wiener <strong>Firmen</strong>.Seit dem Sommer ist die Sefkoauf Käufersuche. experten sehenkeinen Grund zur Panik. Fenzl:„Die übliche Verhandlungsdauerfür eine derartige Liegenschaftliegt bei mindestens sechs Mon<strong>at</strong>en.“Für die eröffnung des Parksim Laufe von 2014 bleibt raunigdaher optimistisch. er nimmt an,dass sich die öffentlichen investitionenab einer verkauften Flächevon 5000 bis 10.000 Quadr<strong>at</strong>meterrechnen.[sec]niederoesterreich@<strong>wirtschaftsbl<strong>at</strong>t</strong>.<strong>at</strong>teigwarenSchnittlauchgeht zurSuppennudelbeigestelltJongliert mit Nudeln und Zut<strong>at</strong>en:Karl Z<strong>immer</strong>mannweitra. Petersilienspaghettiund Schnittlauch-Suppennudelnsind die aktuellen Kre<strong>at</strong>ionen vonz<strong>immer</strong>manns teigwaren. JuniorchefKarl z<strong>immer</strong>mann: „wir probierenjedes Jahr etwas Neues aus.wenn ein Ding funktioniert, wiedie Schnittlauchnudel, wird es indas Programm integriert.“ Dieneuen Suppennudeln finden t<strong>at</strong>sächlichgroßen anklang. Die Petersilienspaghettiwiederum wurdenbeim aMa-ei-Forum als innov<strong>at</strong>ivesProdukt ausgezeichnet.z<strong>immer</strong>mann: „Das hätten wirnicht vermutet, aber die neuenSorten machen sich auch in denUms<strong>at</strong>zzahlen bemerkbar.“Seit 2010 lag der Ums<strong>at</strong>z mitdrei Mitarbeitern bei 300.000 €.Für dieses Jahr erwartet z<strong>immer</strong>manneine zehnprozentige Steigerungim Vergleich zu 2012.Für ende 2014 ist die Übergabedes Familienbetriebs an den Juniorchefgeplant. Der hegt schonPläne. Über einen eigenen bereichfür Verkostungen habe ersich Gedanken gemacht, sagt z<strong>immer</strong>mann.Denn das ziel sei, denbetrieb auf breitere beine zu stellenund bekannter zu machen.z<strong>immer</strong>mann: „ich möchte denShop zu hause ausbauen undeventuell Führungen für besuchergruppenanbieten.“ [mh]niederoesterreich@<strong>wirtschaftsbl<strong>at</strong>t</strong>.<strong>at</strong>Anzeige

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!