13.07.2015 Aufrufe

Firmen behalten ältere Fachkräfte immer länger - wirtschaftsblatt.at

Firmen behalten ältere Fachkräfte immer länger - wirtschaftsblatt.at

Firmen behalten ältere Fachkräfte immer länger - wirtschaftsblatt.at

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>wirtschaftsbl<strong>at</strong>t</strong>.<strong>at</strong>Mittwoch, 4. DezeMber 2013 Forschung | 25Das Projekt „GenSiSys“ untersucht die Anforderungen von Frauenan Arbeitsplätze im Sicherheitsbereich, etwa in Eins<strong>at</strong>zzentralenFrequentiscre<strong>at</strong>ive-Media-technologies. DieForscher untersuchen etwa, wieunterschiedlich Männer und Frauenbenutzeroberflächen wahrnehmen.zentral sind auch Arbeitspl<strong>at</strong>zdesignund -alltag. zum beispielanalysieren die wissenschafterden Arbeitspl<strong>at</strong>z aus ergonomischerSicht. Für testpartner h<strong>at</strong>das team einen eigenen Fragebogenkreiert, um etwa die demografischezusammensetzung derbelegschaft zu ermitteln.Praxistest ab 2014Ab Mitte 2014 geht es in die Praxis:Die gesammelten Methodenwerden in einer Leitzentrale derVerkehrsüberwachung, einer Notrufstelleder rettung sowie einerLeitzentrale der bahn eingesetzt.„oberste Priorität ist es, mitden tests den laufenden betriebin den Kontrollzentren nicht zustören“, betont Michelberger.Denkbar wären etwa sogenannteeye-tracking-tests, bei denen daraufgeachtet wird, wie User undUserinnen bildschirmelementewahrnehmen. Das bundesministeriumfür Verkehr, innov<strong>at</strong>ionund technologie und die ForschungsförderungsgesellschaftFFG unterstützen das zweijährigeForschungsvorhaben. Das Projektvolumenliegt im sechsstelligenbereich.Die Autorin des Artikels erreichen sie unterniederoesterreich@<strong>wirtschaftsbl<strong>at</strong>t</strong>.<strong>at</strong>FH St. pölten18,3Millionen €n Bund, Land, Gemeinden undUnternehmen förderten die FachhochschuleSt. Pölten im Vorjahrmit insgesamt 18,3 Millionen €.Laut niederösterreichischem Wissenschaftsberichtkamen dabeimehr als elf Millionen € vom Bund.Die FH St. Pölten verfügt über 16Studiengänge mit insgesamt mehrals 1800 Studierenden. 2012 wurdensechzehn n<strong>at</strong>ionale und vierintern<strong>at</strong>ionale Projekte bearbeitet.Bezahlte einschaltung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!