13.07.2015 Aufrufe

Firmen behalten ältere Fachkräfte immer länger - wirtschaftsblatt.at

Firmen behalten ältere Fachkräfte immer länger - wirtschaftsblatt.at

Firmen behalten ältere Fachkräfte immer länger - wirtschaftsblatt.at

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>wirtschaftsbl<strong>at</strong>t</strong>.<strong>at</strong>Mittwoch, 4. DezeMber 2013 Branchenreport | 23Geschäftsreisen. Unternehmen bleiben kostenbewusstbei Ausgaben für Geschäftsreisenstehen die heimischen Unternehmenseit beginn der Krise aufder bremse. Die Devise lauteteconomy- st<strong>at</strong>t businessclassund budgethotel st<strong>at</strong>t Fünfsternherberge.Peter tolinger, Geschäftsführervon AX travel Management,der Geschäftsreisentochterder Verkehrsbüro-Group, ortete aber zuletzt eine„grundsätzlich positive Stimmung“.was freilich nicht bedeute,so tolinger, dass die betriebeihr Kostenbewusstsein „leichtfertigüber bord werfen werden“.Auch in den kommenden Jahrenwerden die Unternehmen alsoauf dem Spartrip sein. wobeidie Notwendigkeit von Geschäftsreisenper se nicht in Abredegestellt wird. Laut einer Karmasin-Umfrageim Auftrag desVerkehrsbüros wollen drei Viertelder befragten Klein- und Mittelbetriebe(KMU) im kommendenJahr zumindest gleich vielebusiness-trips antreten wieheuer, 13 Prozent wollen sogar öfterreisen. Fast zwei Drittel derbefragten bestreiten bis zu 20Geschäftsreisen pro Jahr, 23 Prozentsogar mehr als 30. wobei diebudgets, wie eingangs erwähnt,begrenzt sind: Die hälfte derKMU gibt nicht mehr als 15.000 €pro Jahr für reisen aus.Reisebüros darbenDer gesamte Geschäftsreise-Markt in Österreich ist laut Verkehrsbürorund sechs Milliarden€ schwer. wobei der Großteildes Volumens an den heimischenreisebüros vorbeigeht. in derbranche hält man sich diesbezüglichmit konkreten zahlen zwarbedeckt, aber ein Detailergebnisder Karmasin-Umfrage zeigt dietendenz: Mehr als 60 Prozentder befragten KMU buchen ihreGeschäftsreisen selbst – ohnezuhilfenahme eines reisebüros.Für tolinger keine allzu großeÜberraschung. „Die reinen Umsätzeverlieren ohnedies an bedeutung.wichtiger werden dieerträge aus unseren ber<strong>at</strong>ungsundServiceleistungen.“ Andersausgedrückt: Der Dienstleistungsaspektwerde für die reisebüroswichtiger.Sicherheitshalber h<strong>at</strong> die Verkehrsbüro-Groupaber dennochein neues online-buchungstool(beasy) auf den Markt gebracht,mit dem man vor allem die preisbewussteKMU-Klientel im Fokush<strong>at</strong>. Denn: rund 30 Prozentder Geschäftsreisen werden lautVerkehrsbüro-info online gebucht,bei den KMU ist die online-Affinitätsogar noch höher.markus.stingl@<strong>wirtschaftsbl<strong>at</strong>t</strong>.<strong>at</strong>ColourboxBusiness-Trips werden vielfachohne Reisebüro gebuchtAnzeige

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!