13.07.2015 Aufrufe

Thema: Arbeitsemotionen - wwwuser

Thema: Arbeitsemotionen - wwwuser

Thema: Arbeitsemotionen - wwwuser

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Zum Begriff ‘<strong>Arbeitsemotionen</strong>’:<strong>Arbeitsemotionen</strong> sind somit als Gefühle anzusehen, die eng mit demErleben, Wahrnehmen und Bewerten von Arbeit verbunden sind. InAnlehnung an die zentralen Emotionskomponenten können verschiedeneAspekte von <strong>Arbeitsemotionen</strong> hervorgehoben werden:• Die affektive Komponente beinhaltet vor allem im Zusammenhang mitder Arbeit stehende subjektive Empfindungen, wie Gefühle der Angst undder Freude oder des Stolzes. Damit können <strong>Arbeitsemotionen</strong> als Indizfür die subjektive Befindlichkeit einer Person in ihrem Arbeitsalltaggewertet werden.• Gemäß ihrer kognitiven Komponente beziehen sich <strong>Arbeitsemotionen</strong>auf die Wahrnehmung konkreter Ereignisse und Sachverhalte in derArbeitswelt und deren subjektive Interpretation, in die auch spezielle, imTätigkeitsbereich gemachte Erfahrungen und Lernprozesse einfließen.• Die physiologischen Begleiterscheinungen von <strong>Arbeitsemotionen</strong>beinhalten körperliche Veränderungen, die als emotionale Reaktionen aufArbeitssituationen entstehen können.• Entsprechend ihrer Verhaltenskomponente schließlich beinhalten<strong>Arbeitsemotionen</strong> verbale und nonverbale Ausdrucksweisen, die sichbeispielsweise in der Mimik oder Gestik einer Person widerspiegeln.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!