13.07.2015 Aufrufe

Thema: Arbeitsemotionen - wwwuser

Thema: Arbeitsemotionen - wwwuser

Thema: Arbeitsemotionen - wwwuser

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

zu 2.2: Beziehungen zur ArbeitszufriedenheitLit.:Temme, G.; Tränkle, U. (1996), <strong>Arbeitsemotionen</strong>. Ein vernachlässigter Aspekt in derArbeitzufriedenheitsforschung, in: Arbeit, Heft 3, 5.Jg. 1996, S.275-297Schanz, G. (1993), Personalwirtschaftslehre. Lebendige Arbeit inverhaltenswissenschaftlicher Perspektive, 2. Aufl. 1993, S.118-124Seit den 70er Jahren genießt das Konstrukt der Arbeitszufriedenheit alssubjektiver Indikator für das Erleben von Arbeit große Bedeutung.Theoretisch fundierte Modelle der Arbeitszufriedenheitsforschungbeschränken sich jedoch in der Regel auf kognitiv-motivationale Aspekte.Arbeitszufriedenheit wird häufig definiert als kognitiv-evaluative Einstellungzur Arbeitssituation.Vielversprechend erscheint eine Erweiterung derArbeitszufriedenheitsforschung durch emotions-psychologische Perspektiven:• Offensichtlich besitzt das Zufriedenheitskonzept eine solche Diffusität, vonBruggemann et al. zum ersten Mal systematisch aufgezeigt und theoretischbegründet, dass man es nach sehr unterschiedlichen Seiten hin auslegenkann.• Sinnvoll erscheint nicht nur die Berücksichtigung emotionaler Aspekte derArbeitszufriedenheit; auch die Erforschung verschiedener einzelnerEmotionen, wie sie in der Emotionspsychologie voneinander abgegrenztwerden, erscheint vielversprechend.• Weniger diffuse Konzepte, wie z.B. die Arbeitsfreude könnten in denVordergrund rücken, denn man kann kaum von ‘resignativer Arbeitsfreude’sprechen.Die Studie von Temme/Tränkle (1996) verweist auf eine Vielfalt emotionalenErlebens von Arbeit:Spaß, Freude, Begeisterung, Lust, Erleichterung, Befreiung, Entspannung,Erlösung, Zuversicht, Zufriedenheit, Verbundenheit, Vertrauen, Liebe, Stolz,Nähe,Betroffenheit, Stress, Erschöpfung, Besorgnis, Zweifel, Leiden, Angst, Panik,Depressivität, Ärger, Wut, Erregung, Enttäuschung, Frustration,Unzufriedenheit, Verbitterung, Zweifel, Hass, Kränkung und Verletzungwerden genannt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!