04.12.2012 Aufrufe

FÄCKL A. & CO. Ohg - Montaner Dorfblatt

FÄCKL A. & CO. Ohg - Montaner Dorfblatt

FÄCKL A. & CO. Ohg - Montaner Dorfblatt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

14<br />

SBB - Seniorenvereinigung Montan<br />

Senioren: Neuwahlen<br />

Am 2. Jänner wurden die Neuwahlen der Seniorenvereinigung<br />

des Südtiroler Bauernbundes im Johann Fischer Saal in Montan<br />

abgehalten. Verabschiedet wurde der Präsident Franz Jageregger,<br />

der 12 Jahre den Verein erfolgreich leitete. Ebenso verabschiedet<br />

wurden Guadagnini Anna, die 9 Jahre Vizepräsidentin war und<br />

die Kassiererin Rosa Unterhauser. Als Dank wurde Ihnen ein Blumenstrauß<br />

übergeben.<br />

Der neugewählte Vorstand der Senioren des Südtiroler Bauernbundes<br />

besteht aus folgenden Mitgliedern:<br />

Johann Weissensteiner wurde zum Präsidenten gewählt, während<br />

Marianna Abraham das Amt der Stellvertreterin ausübt. Die<br />

Aufgabe der Schriftführerin übernimmt Hedwig Pfitscher. Zur<br />

Kassiererin wurde Anna Maria Unterhauser gewählt. Weitere Ausschussmitglieder<br />

sind Lidwina Pernter, Norbert Unterhauser und<br />

Walter Abraham.<br />

Der neue Ausschuss der SBB-Seniorenvereinigung von Montan<br />

Der alte Ausschuss der SBB-Seniorenvereinigung von Montan<br />

montaner dorfblatt<br />

Geoparc Bletterbach<br />

Spannende Saison<br />

Das war wieder eine spannende Saison im Geoparc Bletterbach.<br />

Das Wetter spielte zwar im Mai, Juni und teils im Juli für die<br />

Wanderer verrückt, aber trotzdem konnten in dieser Saison 50<br />

geführte Wanderungen mehr durch die Bletterbachschlucht organisiert<br />

werden.<br />

Insgesamt wurden 313 geführte Wandergruppen mit 5077<br />

Personen von unseren 21 Wanderbegleitern durch den Canyon<br />

geführt. Davon 131 Schulgruppen, Kindergärten und Kinderferiengruppen,<br />

56 Erwachsenengruppen wie Firmen, Jahrgänge<br />

und Freizeitvereine und 13 gemischte Gruppen mit Kindern und<br />

Erwachsenen. Zusätzlich konnten 7 Kindernachmittage zu verschiedenen<br />

Themen abgehalten werden.<br />

Durch die Einrichtung eines Bereitschaftsdienstes der Wanderbegleiter<br />

im Juli und August konnten wir insgesamt 106 geführte<br />

Wanderungen für unsere Tagesgäste anbieten.<br />

Stark besucht hingegen am 15. und 29. Juni waren die Orchideenwanderungen<br />

mit Johann Madl am Bletterbach, um über 20<br />

einheimische Orchideenarten zu bewundern. Zeitgleich fand in<br />

diesen zwei Wochen im Besucherzentrum eine Orchideenausstellung<br />

statt.<br />

Das erste Schiaßerturnier im Geoparc, zusammen mit dem<br />

Museumsverein Aldein organisiert, fand guten Anklang. Dabei<br />

wurden die teilnehmenden Kinder in der alten Kunst des Schiaßerns<br />

eingeführt. Dieses Turnier wird sicher auch 2009 stattfinden.<br />

Ein Höhepunkt war sicher auch der Besuch der Delegation der<br />

UNES<strong>CO</strong>, die sich ein Bild des Bletterbachs machen wollte. Der<br />

Bletterbach als Teil mehrerer Module, zu dem auch Teile der Dolomiten<br />

Südtirols, des Trentino, Belluno, Udine und Pordenone<br />

gehören, stehen zur engen Auswahl ob Sie in die UNES<strong>CO</strong> als<br />

Weltnaturerbe aufgenommen werden. Die Entscheidung fällt voraussichtlich<br />

im Juni 2009.<br />

Was bringt das Jahr 2009 für den Bletterbach?<br />

Geplant sind jedenfalls zusätzlich zu den Orchideenwanderungen,<br />

Sagenwanderungen, Kindernachmittagen auch Kneippwanderungen<br />

mit dem Kneippbund und Kräuterwanderungen. Genaueres<br />

finden Sie sicher noch vor Saisonbeginn in diesem Blatt.<br />

Unsere Wanderbegleiter werden wieder gut für das nächste Jahr<br />

vorbereitet. Wie jedes Jahr besuchen sie in den Wintermonaten<br />

Erste Hilfe Kurse und andere spezielle Kurse, um ihr Wissen an<br />

den Besuchern des Geoparc Bletterbach weiterzugeben.<br />

313 geführte Wanderungen organisierte der Geoparc Blätterbach im<br />

Jahr 2008

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!