04.12.2012 Aufrufe

FÄCKL A. & CO. Ohg - Montaner Dorfblatt

FÄCKL A. & CO. Ohg - Montaner Dorfblatt

FÄCKL A. & CO. Ohg - Montaner Dorfblatt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

24<br />

Partei - Die Grünen<br />

Brigitte Foppa<br />

Die Landesversammlung der Grünen hat am 25. Jänner als<br />

Nachfolge für den scheidenden Landessprecher Franco Bernard<br />

eine Doppelspitze gewählt: Die <strong>Montaner</strong>in Brigitte Foppa, Ex-<br />

Vorsitzende des Landesbeirates der Eltern und Sepp Kusstatscher,<br />

Europaabgeordneter der Grünen.<br />

Die zwei neuen Sprecher/innen der Grünen ergänzen sich sowohl<br />

in ihren Themen als auch in ihrer Persönlichkeit: Foppa<br />

kommt aus dem Unterland und engagiert sich seit kurzem bei den<br />

Grünen. Ihre Hauptthemen sind Mehrsprachigkeit und Frauenpolitik.<br />

Kusstatscher kommt aus dem Eisacktal und hat eine lange<br />

politische Erfahrung als Bürgermeister, Landtagsabgeordneter<br />

und Europaparlamentarier. Er steht insbesondere für Sozialpolitik<br />

und eine nachhaltige Mobilität. Doch haben sie eine gemeinsame<br />

Vorstellung über die zukünftigen Rolle der Partei: „Wir müssen<br />

wieder stärker den Kontakt zu den Menschen und zu Vereinen<br />

suchen“, haben beide auf der Landesversammlung betont.<br />

„Wir Grüne waren immer Querdenker/innen und wir wollen<br />

auch in Zukunft Gegebenes zur Diskussion stellen und innovativ<br />

und grenzübergreifend denken und handeln. Wir brauchen eine<br />

einfache, verständliche Sprache – auch für die komplexen Probleme<br />

unserer Zeit. Und wir brauchen einen neuen politischen<br />

Stil!“, hat Brigitte Foppa betont: „Die modernen Menschen<br />

dürsten nach Ideen. Dieser Durst wird von den Rechtsparteien<br />

anscheinend gestillt, indem sie allerdings immer wieder in alte<br />

Muster zurückfallen.“<br />

Der ehemalige Sprecher der Grünen Franco Bernard zusammen mit<br />

den beiden neu gewählten SprecherInnen, Brigitte Foppa und Sepp<br />

Kusstatscher<br />

Hinweis<br />

Fotos in Bibliothek<br />

Die Fotos von der Pfarrerverabschiedung und vom Pfarrerempfang<br />

liegen in der Bibliothek Montan auf und könnten ab<br />

Montag, 2.2.2009 abgeholt werden.<br />

montaner dorfblatt<br />

40 Jahre Südtiroler Bauernjugend<br />

Maria Ladurner Clementi<br />

Am 20. Jänner 1969 wurde die Südtirol Bauernjugend gegründet.<br />

Seit dieser Zeit haben neun Landesobmänner, zehn Landesleiterinnen<br />

und sechs Landessekretäre die Geschicke der Südtiroler<br />

Bauernjugend geleitet. Am Dienstag, den 20. Jänner 2009 jährte<br />

sich die Gründung zum 40. Mal. Anlässlich dieses historischen<br />

Datums lud die Südtiroler Bauernjugend alle bisherigen Landesobmänner,<br />

Landesleiterinnen und Landessekretäre zu einem<br />

gemeinsamen Mittagessen in den Ansitz Windegg in Kaltern. Erster<br />

Landesobmann, erste Landesleiterin und der erste Landessekretär<br />

ließen dabei die Geschichte Revue passieren.<br />

Ein Blick zurück in die Geschichte machte bei der Versammlung<br />

auch Maria Clementi Ladurner. Ihr Name ist mit einem weiteren<br />

bedeutenden Schritt verbunden, den die Südtiroler Bauernjugend<br />

1974 vollzog. In diesem Jahr wurde durch eine Statutenänderung<br />

die Besetzung der Ämter und Gremien mit Mädchen ermöglicht.<br />

Maria Clementi Ladurner aus Montan wurde 1975 zur ersten<br />

Landesleiterin der SBJ gewählt. „Ich bin zu diesem Amt gekommen<br />

wie die Jungfrau zum Kind“, erzählt sie. Jeder Bezirk hatte<br />

eine Kandidatin zu stellen wobei die damals 20-Jährige von einer<br />

Pro-Forma-Kandidatur ausging. „Erst bei der Landesversammlung<br />

kam ich drauf, dass es nur zwei Kandidatinnen gab und<br />

schon war es geschehen.<br />

Ich wurde mit 219 von 229 Stimmen gewählt.“ Die ersten zwei<br />

Amtsperioden sei es nicht immer einfach Südtiroler Bauernjugend,<br />

gewesen den Burschen Paroli zu bieten. In ihrer dritten und<br />

letzten Amtsperiode ist ihr aber das gelungen was immer ihr Anliegen<br />

war und was noch heute in der Südtiroler Bauernjugend<br />

großgeschrieben wird: „Nämlich dass Burschen und Mädchen die<br />

Probleme und Themen partnerschaftlich angehen und Lösungen<br />

finden.“<br />

Hinweis: Am Sonntag, den 8. März 2009 findet unter dem Motto<br />

„SBJ – 40 Jahre für Land und Jugend“ die Mitgliederversammlung<br />

der Südtiroler Bauernjugend statt. Gemeinsam mit den SBJ-<br />

Funktionären, Mitgliedern und Freunden der Bauernjugend wird<br />

das 40jährige Jubiläum gefeiert. Auch die Landesführung wird<br />

neu gewählt. (SBJ-Presse)<br />

Maria Ladurner Clementi aus Montan wurde im Jahre 1975 zur<br />

ersten Landesleiterin der Südtiroler Bauernjugend gewählt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!