04.12.2012 Aufrufe

Fachthema Wein & Wild in Harmonie Wandern RLP ist Spitze als ...

Fachthema Wein & Wild in Harmonie Wandern RLP ist Spitze als ...

Fachthema Wein & Wild in Harmonie Wandern RLP ist Spitze als ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1<br />

3<br />

2<br />

DEHOGAREPORT 10/2012 — DEHOGA Akademie<br />

18<br />

TERMINE<br />

IM<br />

NOVEMBER<br />

Bitte ankreuzen<br />

Lebensmittelhygiene, Arbeitssicherheit und Dokumentationspflicht im Gastgewerbe<br />

Praktische Umsetzung im Betrieb<br />

Sem<strong>in</strong>ar- Inhalte:<br />

Eigenschaften und Zusammensetzung des jeweiligen Lebensmittels:<br />

Leicht verderbliche Lebensmittel, riskante Lebensmittel, haltbare Lebensmittel<br />

Hygienische Anforderungen an die Herstellung und Verarbeitung der Lebensmittel:<br />

Def<strong>in</strong>ition Re<strong>in</strong>/ Unre<strong>in</strong>, Personalhygiene, Betriebshygiene, Produkthygiene<br />

Lebensmittelrecht:<br />

EU Recht, Nationales Recht, Unternehmerische Pflichten/ Produkthaftung<br />

Warenkontrolle, Haltbarkeitsprüfung und Kennzeichnung<br />

Betriebliche Eigenkontrollen und Rückverfolgbarkeit:<br />

Aufbau Eigenkontrollsystem/ HACCP/ Artikel 5 VO (EG) 852/ 2004<br />

Havarieplan, Krisenmanagement:<br />

Überlegungen zu möglichen e<strong>in</strong>tretenden Schadensfällen (Praxisbeispiele)<br />

Hygienische Behandlung des jeweiligen Lebensmittels<br />

Anforderungen an Kühlung und Lagerung des jeweiligen Lebensmittels<br />

Vermeidung e<strong>in</strong>er nachteiligen Bee<strong>in</strong>flussung des Lebensmittels beim Umgang mit<br />

Lebensmittelabfällen, ungenießbaren Nebenerzeugnissen und anderen Abfällen:<br />

Kontam<strong>in</strong>ationsmöglichkeit, Entsorgungsmanagement<br />

Re<strong>in</strong>igung und Des<strong>in</strong>fektion<br />

Bitte ankreuzen<br />

Onl<strong>in</strong>e-Market<strong>in</strong>g<br />

Onl<strong>in</strong>e-Market<strong>in</strong>g für Hoteliers und Gastronomen - E<strong>in</strong>steiger<br />

„ Welche Grundlagen im Onl<strong>in</strong>e-Market<strong>in</strong>g muss ich beachten? “<br />

Sem<strong>in</strong>ar- Inhalte<br />

Internetgrundlagen<br />

Webseitengestaltung<br />

Market<strong>in</strong>g-Grundlagen<br />

Bitte ankreuzen<br />

PSQ-Modell<br />

Sem<strong>in</strong>ar- Inhalte:<br />

Sem<strong>in</strong>ar- Ziel:<br />

Da dieses Sem<strong>in</strong>ar e<strong>in</strong> E<strong>in</strong>steigersem<strong>in</strong>ar<br />

<strong>ist</strong>, werden hier die Grundlagen im Onl<strong>in</strong>e-<br />

Market<strong>in</strong>g vermittelt und somit geschaffen,<br />

um höhere Umsätze durch professionelles<br />

Onl<strong>in</strong>e-Market<strong>in</strong>g zu<br />

erzielen.<br />

1. Me<strong>in</strong>e Vision!<br />

Me<strong>in</strong> Selbstverständnis, me<strong>in</strong>e Ziele, me<strong>in</strong> Bild von den Gästen und ihren Bedürfnissen,<br />

von me<strong>in</strong>er Aufgabe!<br />

2. Me<strong>in</strong>e Motivation!<br />

Me<strong>in</strong>e E<strong>in</strong>stellung zum Beruf, zur Le<strong>ist</strong>ung und <strong>in</strong>sbesondere zur DienstLe<strong>ist</strong>ung!<br />

3. Me<strong>in</strong>e Kondition!<br />

Me<strong>in</strong> Wissen und Können, me<strong>in</strong>e Fähigkeiten und Fertigkeiten,me<strong>in</strong>e Kompetenz<br />

me<strong>in</strong> DienstLe<strong>ist</strong>erProfil!<br />

4. Me<strong>in</strong>e Kommunikation!<br />

Me<strong>in</strong> Auftreten, me<strong>in</strong>e Ausstrahlung, me<strong>in</strong>e Anziehungskraft – me<strong>in</strong> persönlicher, telefonischer<br />

und schriftlicher Dialog mit Gästen und Kollegen!<br />

5. Me<strong>in</strong>e Kooperation!<br />

Me<strong>in</strong>e Zusammenarbeit mit Kollegen im Team, mit anderen Betriebsbereichen, mit<br />

LieferPartnern!<br />

6. Me<strong>in</strong>e Innovation!<br />

Me<strong>in</strong> Interesse, me<strong>in</strong>e Offenheit für Neues, me<strong>in</strong>e Lernfähigkeit, me<strong>in</strong>e<br />

Veränderungsbereitschaft, me<strong>in</strong>e Ideenkraft!<br />

7. Me<strong>in</strong>e Aktion!<br />

Me<strong>in</strong> PEP: Me<strong>in</strong> Persönlicher EntwicklungsPlan<br />

Sem<strong>in</strong>ar- Ziel:<br />

Ziel dieses Sem<strong>in</strong>ars <strong>ist</strong> es,<br />

e<strong>in</strong> vertiefendes Verständnis<br />

für die Themen Hygiene,<br />

Arbeitssicherheit und<br />

Dokumentationspflicht im<br />

Gastgewerbe zu vermitteln.<br />

Mit diesem Sem<strong>in</strong>ar wird e<strong>in</strong><br />

hoher Qualitätsstandard für<br />

die Betriebe sichergestellt<br />

und eignet sich sowohl für<br />

Betriebs<strong>in</strong>haber, leitende<br />

Angestellte und Servicepersonal.<br />

Term<strong>in</strong>/Ort:<br />

06. November 2012<br />

DEHOGA- Zentrum<br />

Brückes 18<br />

55545 Bad Kreuznach<br />

Zeiten:<br />

9.00 – 17.00 Uhr<br />

Kosten:<br />

140,00 € zzgl. MwSt. für Mitglieder<br />

170,00 € zzgl. MwSt. Standard<br />

Inkl. Mittagessen, Getränke und Zertifikat<br />

Sem<strong>in</strong>ar- Ziel:<br />

Die Teilnehmer erhalten den entscheidend<br />

wichtigen Leitfaden zur Optimierung des<br />

PSQ-Faktors für ihren<br />

persönlichen Erfolg <strong>in</strong> der Zukunft.<br />

Term<strong>in</strong>/Ort:<br />

05. November 2012<br />

DEHOGA- Zentrum<br />

Brückes 18<br />

55545 Bad Kreuznach<br />

Zeiten:<br />

09.30 - 17.00 Uhr<br />

Kosten:<br />

87,00 Euro zzgl. MwSt. für Mitglieder<br />

107,00 Euro zzgl. MwSt. Standard<br />

Referent:<br />

Thomas Zydeck<br />

( Betriebshygiene-<br />

Fachreferent)<br />

<strong>in</strong>kl. DEHOGA Hygienepaket „Hygiene-Check<br />

für e<strong>in</strong>e gute Hygienepraxis<br />

<strong>in</strong>kl. Mittagessen und Getränke<br />

Referent<strong>in</strong>:<br />

Jan<strong>in</strong>a Mülheims<br />

(Consultant und<br />

Bereichsleitung<br />

Market Research<br />

E-Tourismuszukunft)<br />

Referent:<br />

Term<strong>in</strong>/Ort:<br />

V<strong>in</strong>zenz Baldus<br />

(Die ServiceSchule)<br />

12. November 2012<br />

DEHOGA- Zentrum<br />

Brückes 18, 55545 Bad Kreuznach<br />

Zeiten:<br />

9.00 – 17.00 Uhr<br />

Kosten:<br />

140,00 EUR zzgl. MwSt. für Mitglieder 170,00 EUR<br />

zzgl. MwSt.<br />

Standard Inkl. Mittagessen, Getränke und Zertifikat

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!