05.12.2012 Aufrufe

Ausgabe 07 - spatznews.de

Ausgabe 07 - spatznews.de

Ausgabe 07 - spatznews.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2 Anhalt-Bitterfeld 09. April 2010<br />

IMPRESSUM<br />

Aus <strong>de</strong>m Kreistag Anhalt-Bitterfeld berichtet<br />

Landkreis tritt Tourismusverband bei<br />

Der Landkreis Anhalt-Bitterfeld<br />

tritt <strong>de</strong>m noch zu grün<strong>de</strong>n<strong>de</strong>n<br />

Tourismusverband „Anhalt-<br />

Dessau-Wittenberg“ bei. Das<br />

beschloss <strong>de</strong>r Kreistag Anhalt-<br />

Bitterfeld auf seiner Tagung am<br />

25. März. Zurzeit bestehen in<br />

<strong>de</strong>r Wirtschaftsregion Anhalt-<br />

Bitterfeld-Wittenberg die Tourismusverbän<strong>de</strong>Anhalt-Wittenberg<br />

e.V. und TourismusRegion<br />

Wittenberg e.V.. Der Landkreis<br />

Anhalt-Bitterfeld ist in keiner<br />

dieser Verbän<strong>de</strong> Mitglied.<br />

Ziel es ist, die Verbän<strong>de</strong> zusammenzuführen.<br />

Der neue Tourismusverband<br />

hat <strong>de</strong>n Zweck, die<br />

gemeinnützigen Aufgaben <strong>de</strong>s<br />

Tourismus und <strong>de</strong>r Erholung in<br />

<strong>de</strong>r Region <strong>de</strong>r Landkreise Wittenberg<br />

und Anhalt-Bitterfeld<br />

und <strong>de</strong>r Stadt Dessau-Roßlau<br />

zusammenzufassen und durch<br />

geeignete Maßnahmen für das<br />

gesamte Verbandsgebiet regional<br />

und überregional umzusetzen.<br />

Das befürwortet auch das<br />

Land, das nur noch starke und<br />

leistungsfähige Verbän<strong>de</strong> unterstützen<br />

will. Der Name <strong>de</strong>s neuen<br />

Verban<strong>de</strong>s ist noch ein Arbeitstitel.<br />

Endgültig beschlossen<br />

wird er nach Verbandsgründung<br />

auf <strong>de</strong>r Verbandsversammlung.<br />

Schon im Vorfeld <strong>de</strong>r Kreistagssitzung<br />

gab es im zuständigen<br />

Kultur- und Tourismusausschuss<br />

<strong>de</strong>s Kreistages Diskussionen<br />

um <strong>de</strong>n Verbandsnamen.<br />

Einige Abgeordnete monierten,<br />

dass <strong>de</strong>r Name Bitterfeld dort<br />

nicht vorkommt und für Außenstehen<strong>de</strong><br />

so nicht erkennbar<br />

sei, dass die Bitterfel<strong>de</strong>r Region<br />

dazugehöre. Deshalb sollten die<br />

Anhalt-Bitterfel<strong>de</strong>r Verbandsvertreter<br />

in <strong>de</strong>r Verbandsver-<br />

Mitteilungsblatt <strong>de</strong>s Landkreises Anhalt-Bitterfeld mit Amtsblatt erscheint 14-tägig, jeweils freitags<br />

Herausgeber <strong>de</strong>s Amtsblattes und verantwortlich<br />

für die amtlichen Bekanntmachungen <strong>de</strong>s Landkreises:<br />

Der Landrat <strong>de</strong>s Landkreises Anhalt-Bitterfeld, Am Flugplatz 1, 06366 Köthen (Anhalt)<br />

Verantwortlich für die Redaktion:<br />

Udo Pawelczyk - Telefon (0 34 96) 60 10 05<br />

Marina Jank - Telefon (0 34 96) 60 10 06<br />

Telefax (0 34 96) 60 10 15 - pressestelle@anhalt-bitterfeld.<strong>de</strong><br />

sammlung dahingehend ihren<br />

Einfluss ausüben, auch im<br />

Hinblick auf die Tatsache, dass<br />

Anhalt-Bitterfeld mehr Geld<br />

beisteuert als zum Beispiel<br />

Dessau-Roßlau. Geplant ist,<br />

dass alle Verbandsmitglie<strong>de</strong>r<br />

jährlich 25 Cent pro Einwohner<br />

Umlage zahlen. Für <strong>de</strong>n Landkreis<br />

wären dies etwa 45.000<br />

Euro. Da die Kreisbewohner<br />

aber auch Einwohner von Köthen<br />

(Anhalt) o<strong>de</strong>r Bitterfeld-<br />

Wolfen sind, die <strong>de</strong>m Verband<br />

ebenso beitreten wollen, zahlen<br />

die Städte für ihre Einwohner<br />

ebenso Umlage, was praktisch<br />

be<strong>de</strong>utet, dass für <strong>de</strong>n Köthener<br />

o<strong>de</strong>r Bitterfeld-Wolfener doppelt<br />

bezahlt wird. Wichtig ist<br />

jedoch, und da waren sich alle<br />

einig, dass <strong>de</strong>r Verband kommt<br />

und schnellstmöglich seine Arbeit<br />

aufnimmt.<br />

Im weiteren Verlauf <strong>de</strong>r Kreistagssitzung<br />

wur<strong>de</strong>n noch folgen<strong>de</strong><br />

Beschlüsse gefasst:<br />

Verkauf Geschäftsanteile<br />

Der Landkreis verkauft die<br />

durch die Ökologische Sanierungs-<br />

und Entwicklungsgesellschaft<br />

mbH (ÖSEG) gehaltenen<br />

Geschäftsanteile an <strong>de</strong>r<br />

UBW Universal-Beschichtung<br />

GmbH. Käufer ist Dr. Werner<br />

Schubert, geschäftsführen<strong>de</strong>r<br />

Gesellschafter <strong>de</strong>r UBW. Der<br />

Verkaufspreis beträgt 4.000<br />

Euro. Die Zustimmung <strong>de</strong>s<br />

Kreistages war erfor<strong>de</strong>rlich, da<br />

<strong>de</strong>r Kreis 29 Prozent <strong>de</strong>r Anteile<br />

an <strong>de</strong>r Bitterfel<strong>de</strong>r Qualifizierungs-<br />

und Projektierungsgesellschaft<br />

mbH (BQP) besitzt,<br />

<strong>de</strong>ren 100-prozentige Tochter<br />

ÖSEG wie<strong>de</strong>rum 10 Prozent<br />

<strong>de</strong>r Anteile an <strong>de</strong>r UBW hält.<br />

Die Beteiligung <strong>de</strong>r ÖSEG, und<br />

damit mittelbar <strong>de</strong>s Landkreises,<br />

am Unternehmen diente <strong>de</strong>r<br />

Fortentwicklung <strong>de</strong>s Technologiebereiches<br />

Beschichtung im<br />

Technologie- und Grün<strong>de</strong>rzentrum<br />

Bitterfeld-Wolfen (TGZ),<br />

insbeson<strong>de</strong>re <strong>de</strong>m Aufbau <strong>de</strong>s<br />

Wachstumskernes „Funktionelle<br />

Nassbeschichtung-Reactive<br />

Wet Coating“. Aufgrund <strong>de</strong>r<br />

Entwicklung <strong>de</strong>s Unternehmens<br />

und <strong>de</strong>m damit verbun<strong>de</strong>nen<br />

Auszug aus <strong>de</strong>m TGZ ist <strong>de</strong>r<br />

Zweck <strong>de</strong>r Beteiligung erfüllt.<br />

3. Än<strong>de</strong>rungssatzung Rettungsdienst<br />

Mit einstimmigem Beschluss<br />

wird die Satzung über die Benutzung<br />

<strong>de</strong>s Rettungsdienstes<br />

im Landkreis Anhalt-Bitterfeld<br />

geän<strong>de</strong>rt. Da <strong>de</strong>r Rettungsdienst<br />

kosten<strong>de</strong>ckend zu gestalten ist,<br />

wer<strong>de</strong>n jährlich auf <strong>de</strong>r Basis<br />

<strong>de</strong>s vergangenen Jahres durch<br />

<strong>de</strong>n Träger <strong>de</strong>s bo<strong>de</strong>ngebun<strong>de</strong>nen<br />

Rettungsdienstes (Landkreis)<br />

und die Leistungserbringer<br />

die betriebswirtschaftlichen<br />

Kosten <strong>de</strong>s Rettungsdienstes<br />

ermittelt. Dazu gehören die<br />

Kosten <strong>de</strong>r Leistungserbringer,<br />

die anteiligen Kosten <strong>de</strong>r Einsatzleitstelle,<br />

die Kosten für die<br />

Funktion <strong>de</strong>r ärztlichen Leitung<br />

im Rettungsdienst sowie<br />

die Kosten <strong>de</strong>r Notärzte. Auf<br />

<strong>de</strong>r Basis <strong>de</strong>r Kostenermittlung<br />

wer<strong>de</strong>n gemeinsam die Benutzungsentgelte<br />

vereinbart.<br />

Bei <strong>de</strong>n Verhandlungen mit <strong>de</strong>n<br />

Kostenträgern ergaben sich für<br />

2010 Kostenerhöhungen, die<br />

eine Satzungsän<strong>de</strong>rung erfor<strong>de</strong>rlich<br />

machten. Erstmals gab<br />

es bei <strong>de</strong>n Kostenverhandlungen<br />

keine Einigkeit. Strittig bleibt<br />

Verlag:<br />

Bitterfel<strong>de</strong>r Spatz Verlag GmbH<br />

Fotosatz:<br />

K.-P. Sperling Satztechnik,<br />

OT Bitterfeld, Dürener Straße 2,<br />

06749 Bitterfeld-Wolfen,<br />

Telefon (0 34 93) 36 39 52<br />

Telefax (0 34 93) 35 25 25<br />

ein Teilkostenbetrag <strong>de</strong>s Leistungserbingers<br />

für die notärztliche<br />

Versorgung in Höhe von<br />

344.335 Euro. Insofern sind die<br />

Plan-Gesamtkosten für das Jahr<br />

2010 in Höhe von 7.228.736<br />

Euro vorläufig. Ein noch nicht<br />

begonnenes Schiedsstellenverfahren<br />

soll <strong>de</strong>n strittigen Posten<br />

klären. In <strong>de</strong>r Satzung erhöhen<br />

sich die pauschalen Benutzungsentgelte<br />

für <strong>de</strong>n Einsatz<br />

eines Rettungstransportwagens<br />

(RTW), <strong>de</strong>s Notarzteinsatzfahrzeuges<br />

(NEF) und die Notarztpauschalen.<br />

(siehe auch amtlichen Teil)<br />

Gewährung von Freitischen<br />

Bei einer nachweislichen beson<strong>de</strong>ren<br />

Notlage wird bedürftigen<br />

Schülerinnen und Schülern<br />

an <strong>de</strong>n Schulen in Trägerschaft<br />

<strong>de</strong>s Landkreises (Sekundar- und<br />

För<strong>de</strong>rschulen, Gymnasien)<br />

eine warme Vollwertmahlzeit<br />

schultäglich kostenlos zur Verfügung<br />

gestellt. Das gilt für alle<br />

Schülerinnen und Schüler, die<br />

an diesen Schulen lernen, auch<br />

wenn sie ihren Hauptwohnsitz<br />

nicht im Landkreis Anhalt-Bitterfeld<br />

haben. Damit wird ein<br />

früherer Beschluss dahingehend<br />

geän<strong>de</strong>rt.<br />

Verän<strong>de</strong>rung im Jugendhilfeausschuss<br />

Matthias Thaut, stimmberechtigtes<br />

Mitglied im Jugendhilfeausschuss<br />

für die Katholische<br />

Kirchegemein<strong>de</strong> „St. Maria“<br />

Köthen, hat aus privaten Grün<strong>de</strong>n<br />

sein Mandat nie<strong>de</strong>rgelegt.<br />

Der Kreistag wählte auf Vorschlag<br />

<strong>de</strong>r Kirchengemein<strong>de</strong><br />

Stefan Hemmerling als Nachfolger.<br />

Einzelexemplare sind gegen Kostenerstattung<br />

über <strong>de</strong>n Verlag zu beziehen. Für nicht gelieferte<br />

Zeitungen infolge höherer Gewalt o<strong>de</strong>r an<strong>de</strong>rer<br />

Ereignisse kann nur <strong>de</strong>r Ersatz <strong>de</strong>s Betrages für ein<br />

Einzelexemplar gefor<strong>de</strong>rt wer<strong>de</strong>n. Weitergehen<strong>de</strong><br />

Ansprüche, ins be son<strong>de</strong>re auf Scha<strong>de</strong>nsersatz, sind<br />

ausdrücklich ausgeschlossen.<br />

Für unverlangt eingesandte Manuskripte, Leserbriefe<br />

und Fotos übernimmt <strong>de</strong>r Herausgeber keine<br />

Gewähr. Desweiteren behält sich <strong>de</strong>r Herausgeber<br />

vor, Manuskripte nicht sinnentstellend zu kürzen.<br />

Ein Recht auf Veröffentlichung besteht nicht.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!