05.12.2012 Aufrufe

Ausgabe 07 - spatznews.de

Ausgabe 07 - spatznews.de

Ausgabe 07 - spatznews.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

8 Anhalt-Bitterfeld 09. April 2010<br />

Thematischer Stammtisch in Zerbst<br />

Die ego.-Pilotin <strong>de</strong>s Landkreises Anhalt-Bitterfeld Region Köthen/Zerbst und die Entwicklungs-<br />

und Wirtschaftsför<strong>de</strong>rungsgesellschaft Anhalt-Bitterfeld mbH la<strong>de</strong>n<br />

am Mittwoch, 14. April 2010, um 19.00 Uhr,<br />

in das Sporthotel Wallwitz, Lindauer Straße 48<br />

zum thematischen Stammtisch in Zerbst ein.<br />

Thema: „För<strong>de</strong>rmittelberatung durch Network - KMU“<br />

Referentin: Gloria Mann, Projektmitarbeiterin bei „Network-KMU“.<br />

Das Netzwerkprojekt „NETWORK-KMU“ zur Sicherung und Stärkung kleiner und mittelständischer<br />

Unternehmen mit Sitz bzw. Nie<strong>de</strong>rlassung in Sachsen-Anhalt ist eine<br />

Gemeinschaftsinitiative <strong>de</strong>s Ministeriums für Wirtschaft und Arbeit und <strong>de</strong>r För<strong>de</strong>rservice<br />

GmbH <strong>de</strong>r Investitionsbank Sachsen-Anhalt zur Abwendung und Überwindung<br />

von Problemsituationen in Unternehmen <strong>de</strong>s Lan<strong>de</strong>s Sachsen-Anhalt.<br />

Als Projektträger ist die För<strong>de</strong>rservice GmbH <strong>de</strong>r Investitionsbank Sachsen-Anhalt<br />

beauftragt, die Bestandssicherung und -pflege von Unternehmen im Rahmen individueller<br />

Betreuungsangebote u. a. in Form von För<strong>de</strong>rmittelberatung, Unternehmensbetreuung<br />

im Rahmen <strong>de</strong>r Unternehmensentwicklung, Transfer- und Qualifizierungsmaßnahmen,<br />

Hilfestellungen bei Sozialplänen, praxisorientierten Workshops<br />

und Beratungshilfen zu gewährleisten.<br />

Ziel <strong>de</strong>s Netzwerkprojektes ist es, die bestehen<strong>de</strong>n Erfahrungen und Kenntnisse <strong>de</strong>r<br />

einzelnen Netzwerkpartner stärker zu bün<strong>de</strong>ln und dabei die vorhan<strong>de</strong>nen Beratungsleistungen<br />

und Hilfestellungen für kleine und mittelständische Unternehmen<br />

mit einem Höchstmaß an Synergieeffekten von <strong>de</strong>r Prävention bis zur Nachsorge<br />

zu nutzen.<br />

Das Angebot umfasst u. a. neben Ratgebern, allgemeinen Informationen zu zielgruppenspezifischen<br />

Themenbereichen und eigenen Angeboten zu praxisrelevanten<br />

Workshops auch die Möglichkeit, in einem direkten und vertrauensvollen Kontakt<br />

eine individuelle fachliche Begleitung und Beratungshilfe u. a. zu Beratungsstellen<br />

und weitergehen<strong>de</strong>n Hilfsangeboten zu erhalten.<br />

Nach <strong>de</strong>m Vortrag mit anschaulichen Beispielen besteht die Möglichkeit, an die Referentin<br />

Fragen zu stellen. Die Veranstaltung soll ebenfalls zum Knüpfen von Kontakten<br />

und zum Austausch von Erfahrungen zwischen <strong>de</strong>n Unternehmern genutzt<br />

wer<strong>de</strong>n. Eingela<strong>de</strong>n sind alle Jungunternehmer, Angehen<strong>de</strong> und Interessierte.<br />

Telefonische Anmeldung unter:<br />

Claudia Görner, ego.-Pilotin Landkreis Anhalt-Bitterfeld - Bereich Köthen/Zerbst Tel.:<br />

03923/702401 o<strong>de</strong>r e-mail: ego.pilot@anhalt-bitterfeld.<strong>de</strong><br />

EXISTENZGRÜNDUNGEN- GUT UND SICHER<br />

STARTEN, UM ERFOLGREICH ZU LANDEN!<br />

ego. - Pilotinnen <strong>de</strong>s Landkreises Anhalt-Bitterfeld<br />

Region Bitterfeld-Wolfen Region Köthen/Zerbst<br />

Anja Wohlgethan Claudia Görner<br />

EWG Anhalt-Bitterfeld mbH Landkreis Anhalt-Bitterfeld<br />

Andresenstr. 1a, OT Wolfen Fritz-Brandt-Str. 16<br />

06766 Bitterfeld-Wolfen 39261 Zerbst<br />

Tel. 03494/638365 Tel. 03923/702401<br />

Fax 03494/638358 Fax 03923/3352<br />

Email : Email :<br />

ego.pilot@ewg-anhalt-bitterfeld.<strong>de</strong> ego.pilot@anhalt-zerbst.<strong>de</strong><br />

TERMINVEREINBARUNG JEDERZEIT MÖGLICH<br />

SPRECHTAGE<br />

Bitterfeld-Wolfen: Donnerstag 08.00 - 16.00 Uhr<br />

EWG Anhalt-Bitterfeld mbH, Zi.1.2.6<br />

Zerbst : Donnerstag 08.00 - 16.00 Uhr<br />

Landkreisverwaltung, Zerbst, Raum 103<br />

Köthen : Dienstag 08.00 - 16.00 Uhr<br />

Landkreisverwaltung, Köthen, Raum B VII<br />

Unsere Beratung und<br />

Begleitung ist<br />

MAßGE-<br />

SCHNEIDERT,<br />

INDIVIDUELL,<br />

ZIELGERICHTET,<br />

UNENT-<br />

GELTLICH -<br />

alles aus einer Hand.<br />

Dieses Projekt wird geför<strong>de</strong>rt durch die Europäische Union (ESF) und das Land Sachsen-Anhalt.<br />

EWG Anhalt-Bitterfeld mbH<br />

nimmt an <strong>de</strong>r Hannover<br />

Messe Industrie teil<br />

Die Entwicklungs- und Wirtschaftsför<strong>de</strong>rungsgesellschaft<br />

Anhalt-Bitterfeld mbH beteiligt<br />

sich auch im Jahr 2010 als Mitaussteller<br />

am Gemeinschaftsstand<br />

<strong>de</strong>s Lan<strong>de</strong>s Sachsen-<br />

Anhalt im Bereich „Industrial<br />

Supply“ auf <strong>de</strong>r Hannover Messe<br />

Industrie.<br />

Vom 19.-23. April 2010 wird<br />

<strong>de</strong>r Landkreis Anhalt-Bitterfeld<br />

durch die EWG Anhalt-Bitterfeld<br />

mbH und die Firmen Stahlbau<br />

Brehna GmbH, Automatendreherei<br />

und Mechanik GmbH<br />

Schierau und CONTALL Container-<br />

& Behälterbau Kretschmer<br />

GmbH in Hannover vertreten.<br />

„Ziel <strong>de</strong>s Messeauftritts<br />

ist, neben <strong>de</strong>r Präsentation <strong>de</strong>r<br />

Standortvorteile <strong>de</strong>s Landkreises<br />

Anhalt-Bitterfeld, kleinen<br />

und mittleren Unternehmen die<br />

Möglichkeit zu bieten, neue<br />

Geschäftskontakte im Rahmen<br />

einer Messeteilnahme zu knüpfen“,<br />

erläutert Armin Schenk,<br />

Geschäftsführer <strong>de</strong>r EWG An-<br />

halt-Bitterfeld mbH. „Gera<strong>de</strong><br />

in wirtschaftlich schwierigen<br />

Zeiten ist es wichtig Flagge zu<br />

zeigen und seine Produkte und<br />

Kompetenzen offensiv zu vermarkten.“<br />

Das Programm <strong>de</strong>r Hannover<br />

Messe 2010 umfasst neun internationale<br />

Leitmessen. Die<br />

zentralen Themen sind Industrieautomation,Energietechnologien,<br />

industrielle Zulieferung<br />

und Dienstleistungen sowie Zukunftstechnologien.<br />

Im Bereich<br />

Industrial Supply wer<strong>de</strong>n alle<br />

Stufen <strong>de</strong>r industriellen Prozesskette<br />

- vom Werkstoff über<br />

die Fertigungsverfahren bis hin<br />

zum fertigen Produkt - präsentiert.<br />

Themenschwerpunkte wie<br />

Leichtbau o<strong>de</strong>r Systemzulieferung<br />

ver<strong>de</strong>utlichen dabei die<br />

zentrale Be<strong>de</strong>utung <strong>de</strong>s Zuliefermarktes.<br />

Das diesjährige<br />

Partnerland ist Italien.<br />

EWG Anhalt-Bitterfeld mbH<br />

Die Entwicklungs- und Wirtschaftsför<strong>de</strong>rungsgesellschaft<br />

Anhalt-Bitterfeld mbH (EWG)<br />

ist Dienstleister <strong>de</strong>r Gebietskörperschaften<br />

und Unternehmen<br />

mit Wahrnehmung von Aufgaben<br />

<strong>de</strong>r Wirtschaftsför<strong>de</strong>rung<br />

sowie <strong>de</strong>r Entwicklung und<br />

Umsetzung von Projekten mit<br />

<strong>de</strong>m Ziel, die wirtschaftliche<br />

Prosperität zu erhöhen und ein<br />

positives Image <strong>de</strong>s Landkreises<br />

Anhalt-Bitterfeld zu etablieren.<br />

Ihr Ansprechpartner:<br />

Armin Schenk<br />

Geschäftsführer<br />

Telefon: 03494-638366<br />

Telefax: 03494-638358<br />

E-Mail: a.schenk@ewg-anhaltbitterfeld.<strong>de</strong><br />

Andresenstraße 1a,<br />

06766 Bitterfeld-Wolfen<br />

(OT Wolfen)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!