05.12.2012 Aufrufe

Ausgabe 07 - spatznews.de

Ausgabe 07 - spatznews.de

Ausgabe 07 - spatznews.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

24 Anhalt-Bitterfeld 09. April 2010<br />

vom 20.12.1993 (BGBl. I S. 2192), zuletzt geän<strong>de</strong>rt durch Artikel<br />

93 <strong>de</strong>r Verordnung vom 31.10.2006 (BGBl. I S. 24<strong>07</strong>) in<br />

Verbindung mit §§ 1, 3, 6 <strong>de</strong>r Verordnung zur Durchführung <strong>de</strong>s<br />

Grundbuchbereinigungsgesetzes und an<strong>de</strong>rer Vorschriften auf<br />

<strong>de</strong>m Gebiet <strong>de</strong>s Sachenrechts (Sachenrechts-Durchführungsverordnung<br />

(SachenR- DV) vom 20.12.1994, (BGBl. I S. 3900)<br />

für die wasserwirtschaftliche Anlage<br />

„Trinkwasserleitung Reu<strong>de</strong>ner Str.“<br />

gestellt haben.<br />

Im Landkreis Anhalt-Bitterfeld sind folgen<strong>de</strong> Grundstücke im<br />

Zuständigkeitsbereich <strong>de</strong>s Grundbuchamtes Bitterfeld-Wolfen<br />

betroffen:<br />

Bitterfeld-Wolfen,<br />

Gemarkung Wolfen<br />

Flur 8, Flurstücke: 23/9, 24<br />

Flur 9, Flurstücke: 16, 17, 19, 21, 23, 25, 27<br />

Flur 12, Flurstücke: 45, 46, 47, 50/1, 51/1, 51/3, 52/1, 74, 75,<br />

76, 77, 78, 79, 80/2, 80/3, 80/4, 81, 82, 83<br />

Die Grundstückseigentümer <strong>de</strong>r von <strong>de</strong>r Anlage betroffenen<br />

Grundstücke können <strong>de</strong>n eingereichten Antrag sowie die beigefügten<br />

Unterlagen in <strong>de</strong>r Zeit vom 09.04.2010 bis <strong>07</strong>.05.2010<br />

beim Landkreis Anhalt-Bitterfeld, Dezernat I, Raum 277, Frau<br />

Steffen, Am Flugplatz 1, 06366 Köthen (Anhalt), während <strong>de</strong>r<br />

Öffnungszeiten<br />

montags und freitags 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr<br />

dienstags und donnerstags 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr<br />

und 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr<br />

und nach Vereinbarung einsehen. Telefonische Anfragen sind<br />

unter <strong>de</strong>r Rufnummer 03496/601179 möglich.<br />

Während <strong>de</strong>r Auslegungsfrist kann je<strong>de</strong>r Grundstückseigentümer<br />

<strong>de</strong>r betroffenen Grundstücke Wi<strong>de</strong>rspruch einlegen.<br />

Der Landkreis Anhalt-Bitterfeld erteilt die Leitungs- und Anlagenrechtsbescheinigung<br />

nach Ablauf von vier Wochen von <strong>de</strong>m<br />

Tag <strong>de</strong>r Bekanntmachung an (§7 SachenR-DV).<br />

Die Bescheinigung begrün<strong>de</strong>t eine beschränkte persönliche<br />

Dienstbarkeit für die betroffenen Grundstücke zugunsten <strong>de</strong>s<br />

Antragstellers.<br />

Hinweise zur Einlegung von Wi<strong>de</strong>rsprüchen:<br />

Gemäß § 9 Abs. 1 Satz 1 und Abs. 9 GBBerG in Verbindung<br />

mit § 1 SachenR-DV ist von Gesetzes wegen eine beschränkte<br />

persönliche Dienstbarkeit für alle am 03. Oktober 1990<br />

genutzten wasserwirtschaftlichen Anlagen einschließlich aller<br />

dazugehörigen Nebenanlagen entstan<strong>de</strong>n.<br />

Die durch Gesetz entstan<strong>de</strong>ne beschränkte persönliche<br />

Dienstbarkeit dokumentiert nur <strong>de</strong>n Stand am 03. Oktober<br />

1990. Alle danach eingetretenen Verän<strong>de</strong>rungen müssen<br />

durch einen zivilrechtlichen Vertrag zwischen <strong>de</strong>m Betreiber<br />

<strong>de</strong>r Anlage und <strong>de</strong>m Grundstückseigentümer geklärt<br />

wer<strong>de</strong>n.<br />

Die Dienstbarkeit ist per Gesetz außerhalb <strong>de</strong>s Grundbuches<br />

entstan<strong>de</strong>n. Ein Wi<strong>de</strong>rspruch kann nicht damit begrün<strong>de</strong>t wer<strong>de</strong>n,<br />

dass kein Einverständnis mit <strong>de</strong>r Belastung <strong>de</strong>s Grundstückes<br />

besteht.<br />

Ein zulässiger Wi<strong>de</strong>rspruch kann nur darauf gerichtet sein, dass<br />

<strong>de</strong>r von <strong>de</strong>m Antragsteller dargestellte Standort <strong>de</strong>r Anlage<br />

nicht richtig ist. Dies be<strong>de</strong>utet, dass ein Wi<strong>de</strong>rspruch sich nur<br />

dagegen richten kann, dass ein Grundstück gar nicht von <strong>de</strong>r<br />

Anlage betroffen ist o<strong>de</strong>r in an<strong>de</strong>rer Weise als vom Antragsteller<br />

dargestellt.<br />

Ich möchte Sie daher bitten, nur in begrün<strong>de</strong>ten Fällen von<br />

Ihrem Wi<strong>de</strong>rspruchsrecht Gebrauch zu machen.<br />

Der Wi<strong>de</strong>rspruch kann bei <strong>de</strong>r zuständigen Bescheinigungsbehör<strong>de</strong>,<br />

<strong>de</strong>m Landkreis Anhalt-Bitterfeld, Am Flugplatz 1, 06366<br />

Köthen (Anhalt), schriftlich o<strong>de</strong>r zur Nie<strong>de</strong>rschrift nur bis zum<br />

En<strong>de</strong> <strong>de</strong>r Auslegungsfrist erhoben wer<strong>de</strong>n.<br />

Wi<strong>de</strong>rspricht ein Grundstückseigentümer rechtzeitig, wird die<br />

Bescheinigung mit einem entsprechen<strong>de</strong>n Vermerk erteilt.<br />

Später vorgebrachte Wi<strong>de</strong>rsprüche bleiben bei <strong>de</strong>r Bescheinigung<br />

unberücksichtigt.<br />

Köthen (Anhalt), 09.04.2010<br />

gez. U. Schulze<br />

Landrat <strong>de</strong>s Landkreises Anhalt-Bitterfeld<br />

Bekanntmachung<br />

Der Landkreis Anhalt-Bitterfeld gibt als zuständige Bescheinigungsbehör<strong>de</strong><br />

bekannt, dass die<br />

Stadtwerke Wolfen GmbH<br />

einen Antrag auf Erteilung einer<br />

Leitungs- und Anlagenrechtsbescheinigung<br />

gemäß § 9 Abs. 4,9 Grundbuchbereinigungsgesetz<br />

(GBBerG) vom 20.12.1993 (BGBl. I S. 2192), zuletzt geän<strong>de</strong>rt<br />

durch Artikel 93 <strong>de</strong>r Verordnung vom 31.10.2006<br />

(BGBl. I S. 24<strong>07</strong>) in Verbindung mit §§ 1, 3, 6 <strong>de</strong>r Verordnung<br />

zur Durchführung <strong>de</strong>s Grundbuchbereinigungsgesetzes<br />

und an<strong>de</strong>rer Vorschriften auf <strong>de</strong>m Gebiet <strong>de</strong>s<br />

Sachenrechts (Sachenrechts-Durchführungsverordnung<br />

(SachenR- DV) vom 20.12.1994, (BGBl. I S. 3900) für die<br />

wasserwirtschaftliche Anlage<br />

„Trinkwasserleitung Reu<strong>de</strong>ner / Krondorfer Str.“<br />

gestellt haben.<br />

Im Landkreis Anhalt-Bitterfeld sind folgen<strong>de</strong> Grundstücke im<br />

Zuständigkeitsbereich <strong>de</strong>s Grundbuchamtes Bitterfeld-Wolfen<br />

betroffen:<br />

Bitterfeld-Wolfen,<br />

Gemarkung Wolfen<br />

Flur 7, Flurstücke: 17/4, 20/1, 20/2, 21/5, 21/6, 23, 26, 33/1<br />

Flur 8, Flurstücke: 23/9<br />

Flur 12, Flurstücke: 3/7, 173, 28/2, 38/1, 38/3, 39/1, 39/2, 39/3<br />

Die Grundstückseigentümer <strong>de</strong>r von <strong>de</strong>r Anlage betroffenen<br />

Grundstücke können <strong>de</strong>n eingereichten Antrag sowie die beigefügten<br />

Unterlagen in <strong>de</strong>r Zeit vom 09.04.2010 bis <strong>07</strong>.05.2010<br />

beim Landkreis Anhalt-Bitterfeld, Dezernat I, Raum 277, Frau<br />

Steffen, Am Flugplatz 1, 06366 Köthen (Anhalt), während <strong>de</strong>r

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!