05.12.2012 Aufrufe

Mahn- und Gedenkstätten - Bund der Vertriebenen

Mahn- und Gedenkstätten - Bund der Vertriebenen

Mahn- und Gedenkstätten - Bund der Vertriebenen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

32051 Herford ⇒<br />

Bezeichnung: Ehrennische.<br />

Inschrift: „Landsberg Warthe 1257 1957 unvergessene<br />

Heimat.“ Zwischen den Jahresangaben befindet sich das<br />

Wappen von Landsberg.<br />

Standort: Über dem rechten Treppenaufgang zum Rathaus in<br />

Herford. Errichtung: 1976.<br />

⇐ 32052<br />

Herford<br />

Bezeichnung:<br />

Ehrenmal.<br />

Inschrift:<br />

Gedenktafel<br />

davor: „Die<br />

Opfer <strong>der</strong> Kriege mahnen zum Frieden.“<br />

Standort: Vor dem Berger Tor in Herford.<br />

Errichtung: 1968.<br />

32052<br />

Herford<br />

⇒<br />

Bezeichnung:<br />

Gedenkstein.<br />

Inschrift: Vor<strong>der</strong>seite: „Landsberg an <strong>der</strong> Warthe.“<br />

Darunter das Wappen von Landsberg an <strong>der</strong> Warthe.<br />

Rückseite: „Nach Landsberg an <strong>der</strong> Warthe über Berlin<br />

519 km.“ Standort: An <strong>der</strong> Werre-Brücke am Bergertorplatz<br />

in Herford. Errichtung: 1976.<br />

⇐ 32052 Herford<br />

Bezeichnung: Gedenktafel.<br />

Inschrift: „Zur Erinnerung. Nach 1945<br />

wurden Schlesier, Pommern, Ost- <strong>und</strong><br />

Westpreußen, Danziger, Ostbrandenburger<br />

<strong>und</strong> Sudetendeutsche aus ihrer seit<br />

Jahrh<strong>und</strong>erten angestammten Heimat<br />

vertrieben. Hier in Herford fanden in den Jahren 1946-1948 beson<strong>der</strong>s Schlesier aus <strong>der</strong> Grafschaft<br />

Glatz Obdach <strong>und</strong> Hilfe. Der Kirchengemeinde St. Johannes Baptist <strong>und</strong> allen Einrichtungen von Stadt<br />

<strong>und</strong> Kreis Herford, die halfen, Not zu lin<strong>der</strong>n, danken wir für die Aufnahme in schwerster Zeit.<br />

Heimatgruppe <strong>und</strong> Zentralstelle Grafschaft Glatz / Schlesien e.V. zum 50. Jahrestag <strong>der</strong> Vertreibung.<br />

1996.“ Standort: Im Innenhof <strong>der</strong> katholischen St. Johannes-Baptist Kirche, an <strong>der</strong> Komturstraße in<br />

Herford.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!