05.12.2012 Aufrufe

Mahn- und Gedenkstätten - Bund der Vertriebenen

Mahn- und Gedenkstätten - Bund der Vertriebenen

Mahn- und Gedenkstätten - Bund der Vertriebenen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

33803 Steinhagen ⇒<br />

Bezeichnung: Gedenkkreuz.<br />

Inschrift: Steinsockel: „90. Psalm. Den Opfern des<br />

großen Trecks aus dem Osten 1945.“<br />

Standort: Am Eingang zum evangelischen Friedhof<br />

in Steinhagen.<br />

32351 Stemwede ⇒<br />

Bezeichnung: Wappensteine.<br />

Inschrift: Wappenstein links: „Prov.<br />

Posen.“ Wappen von Posen. Darunter:<br />

„Der Heimat treu verb<strong>und</strong>en.“<br />

Wappenstein rechts: „Schlesien.“<br />

Wappen von Schlesien.“ Darunter:<br />

„Fern doch treu.“ Standort: Auf dem<br />

evangelischen Friedhof in Levern, einem<br />

Ortsteil von Stemwede. Errichtung: 1979.<br />

⇐ 45549 Sprockhövel<br />

Bezeichnung: Gedenkstein.<br />

Inschrift: „Der deutsche Osten bleibt<br />

unvergessen.“ Darunter Wappen von:<br />

Pommern, Ostpreußen, Schlesien.<br />

Standort: Vor dem Rathaus in<br />

Haßlinghausen, Ortsteil von Spockhövel.<br />

Errichtung: 1979.<br />

⇐ 32351 Stemwede<br />

Bezeichnung: Gedenkkreuz.<br />

Inschrift: Querbalken des Kreuzes: „Den<br />

Toten <strong>der</strong> ostdeutschen Heimat.“<br />

Standort: Auf dem evangelischen Friedhof in<br />

Levern, Ortsteil von Stemwede.<br />

Errichtung: 1959.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!