10.09.2012 Aufrufe

teure Spamfallen

teure Spamfallen

teure Spamfallen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

■ die1ns<br />

Bewegte Präsentation<br />

Der SolartecHnik-HerSteller<br />

kioto clear energy<br />

nutzt die bewegte<br />

Präsentationslösung<br />

bereits erfolgreich auf<br />

Fachmessen.<br />

Die junge, dynamische truppe<br />

der Kommunikations- und<br />

Werbeagentur »DIE1NS« bringt<br />

derzeit frischen Wind in die graue<br />

Welt der Präsentationen und<br />

PowerPoint-Schlachten. Die Klagenfurter<br />

sorgen seit kurzem mit<br />

einem neuartigen Präsentationskonzept<br />

für zufriedene Gesichter<br />

bei Firmenkunden. Die Lösung<br />

»Smart Media Presentation« – kurz<br />

»SMP« – ermöglicht es auch technischen<br />

Nackerbatzerln, komplexe<br />

Inhalte wie 3D-Animationen, Filmsequenzen<br />

und CAD-Daten in Prä-<br />

sentationen zu integrieren – und das ohne spezielle Software. Das<br />

Ergebnis lässt sich von jedem Standardcomputer oder Tablet-PC<br />

wie Apples iPad abspielen. »Damit lassen sich Information und<br />

Emotion so verkaufswirksam umsetzen wie nie zuvor«, bestätigen<br />

erste Firmenkunden. »SMP ist jedoch kein neues Programm und<br />

soll auch nicht PowerPoint ersetzen«, erläutert Agentur-Profi<br />

Gerhard Schmuck. »SMP ist eine Dienstleistung, die wir Unternehmen<br />

individuell anbieten.« Schmuck zufolge können damit<br />

Produkte und Innovationen deutlich unterscheidbar am Markt<br />

dargestellt werden. Bewegte Bilder und Animationen inmitten<br />

einer üblicherweise eher statischen Welt des Verkaufs sollen sich<br />

»positiv auf das Image und vertrauensbildend« auswirken.<br />

Mehr Infos unter www.die1ns.com<br />

■ TU graz<br />

original vs. Plagiat<br />

Mit neuen tecHnoloGien können Produkte<br />

den Echtheitsnachweis antreten.<br />

steirisches Kürbiskernöl oder billige Kopie?<br />

Wer viel Geld für Markenprodukte<br />

springen lässt, will sichergehen, dass drinnen<br />

ist, was drauf steht. Die Überprüfung<br />

award<br />

Teilnahmeschluss<br />

ist der 31. Juli 2011.<br />

Gewinner<br />

! gesucht<br />

Der »ebiz egovernment award« geht in<br />

die siebente Runde.<br />

Mehr unter award.report.at<br />

– Sonderpreis »Green Award« für nachhaltige,<br />

energieeffiziente Lösungen mit IT-Bezug.<br />

– Sonderpreis »T-Systems Innovation Award«<br />

für neue kreative IT-Services und -Lösungen.<br />

– Der Award wird in jedem Bundesland ausgeschrieben.<br />

02 e-biz-inserat88x130.indd 2 18.05.2011 17:00:16<br />

gestaltet sich mitunter schwierig. Geht es<br />

nach den Forschern des Instituts für Angewandte<br />

Informationsverarbeitung und<br />

Kommunikationstechnologie der TU Graz<br />

gehört die Zukunft der Qualitätssicherung<br />

sogenannten RFID-Tags. Damit sollen<br />

Konsumenten mithilfe ihrer Handys die<br />

Echtheit eines Produkts überprüfen können.<br />

Unterschieden wird zwischen aktiven<br />

und passiven Tags: Erstere sind an eine<br />

Stromquelle angeschlossen, Zweitere beziehen<br />

die benötigte Energie direkt aus dem<br />

Feld der Leseeinheit. Das Problem bislang<br />

war die Verwendung von symmetrischen<br />

Schlüsseln bei passiven Tags. Sichere, digitale<br />

Unterschriften waren damit nicht möglich.<br />

Jetzt haben die Forscher der TU Graz<br />

gemeinsam mit dem Halbleiterhersteller<br />

austriamicrosystems und dem RFID-<br />

Spezialisten RF-iT Solutions GmbH ein<br />

asymmetrisches Verfahren für passive Tags<br />

entwickelt. Für jedes Tag gibt es nun einen<br />

öffentlichen Schlüssel und einen privaten,<br />

der geheim bleibt. Damit kann ein eindeutiger<br />

Echtheitsnachweis geliefert werden.<br />

■ kwizda agro<br />

ab in den Müll<br />

ein Mistkübel mit<br />

praktischem Zusatznutzen<br />

kommt<br />

vom Wiener Unternehmen<br />

Kwizda<br />

Agro. Denn der Abfallbehälter<br />

fungiert<br />

gleichzeitig auch als<br />

Köderstation für lästige<br />

Nager. Im Sockel<br />

unter dem Auffangbehälter<br />

befindet sich<br />

ein separat zugänglicher,<br />

versperrbarer<br />

Hohlraum, in dem Nagerköder verschiedenster<br />

Art platziert und fixiert werden<br />

können. Der Mistkübel mit Zusatznutzen<br />

ist sowohl für den Indoor- als auch den<br />

Outdoor-Bereich anzuwenden und ist<br />

ebenso mit Aschenbechern kombinierbar.<br />

Mehr Infos unter www.kwizda-agro.at<br />

RepoRt pLus 5|2011 35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!